RSNplusReusser-Defekt in Mixed-Staffel selbst verschuldet

Die Schweiz und das große “Was wäre, wenn …“

Von Sebastian Lindner mit Felix Mattis aus Kigali

Foto zu dem Text "Die Schweiz und das große “Was wäre, wenn …“"
Wer tröstet hier wen? Marlen Reusser (Li.) und Noemi Rüegg im Ziel des WM-Teamzeitfahrens von Kigali | Foto: Cor Vos

24.09.2025  |  (rsn) – Da war er wieder,dieser WM-Fluch für Marlen Reusser. Nach der überlegenen Goldmedaille im Einzelzeitfahren schien es so, als hätte die Schweizerin ihn hinter sich lassen können. Doch in der Mixed-Staffel schlug er zurück und kostete gleich dem ganzen Team in Kigali wahrscheinlich den WM-Sieg.

Nachdem die Schweizer Männer mit Stefan Küng, Mauro Schmid und Jan Christen mit 34 Sekunden Rückstand auf Australien und eine auf Frankreich auf Rang drei an Reusser, Noemi Rüegg und Jasmin Liechti übergeben hatten, drückten die Schweizerinnen richtig aufs Tempo und übernahmen an ihrer ersten Zwischenzeit an der Côte de Nyanza sofort die Führung. ___STEADY_PAYWALL___

Plötzlich war Australien drei Sekunden im Hintertreffen, Frankreich schon mit 20. Doch unmittelbar danach passierte es: Die TV-Kameras fingen Reusser ein, wie sie am Straßenrand stand und ihr Rad wechseln musste, während Rüegg und Liechti davonbrausten. In der Abfahrt bei 80 km/h, dem schnellsten Punkt im Rennen, war die Lücke sofort riesig.

Da lief noch alles nach Plan: Marlen Reusser als “Lokomotive“ des Schweizer Frauen-Trios. | Foto: UCI

Im Gespräch mit RSN erklärte Reusser später im Teamhotel, was passiert war. “Oben über den Berg haben wir uns bei einem Wechsel ein wenig touchiert. Danach ging meine Schaltung nicht mehr.“ Mit kleinem Gang in die Abfahrt zu gehen war unmöglich, ein Wechsel musste her.

“Bis dahin war alles super. Die Jungs waren gut unterwegs gewesen und wir auch. Natürlich weiß man nie, was gewesen wäre“, sagte Reusser, kam dann aber etwas ins Stocken. “Wir können sehr zufrieden sein mit unserer Performance. Dass wir trotzdem noch so nah an Gold waren, ist bemerkenswert, denke ich.“ Fünf Sekunden fehlten im Ziel auf Silber, das Frankreich gewann,  zehn auf Australien.

“Ich habe schon gemischte Gefühle“, sagte auch Rüegg gegenüber RSN. “Einerseits war es meine erste Medaille bei einer WM und ein Podium ist immer ein Erfolg. Aber klar tut es auch weh, wenn man sieht, was passiert ist. Man denkt sich immer, was wäre, wenn das nicht passiert wäre.“

Reusser über Taktikfehler nach Defekt: “Hätte gereicht für Gold“

Die 24-Jährige versuchte dennoch, die guten Seiten etwas mehr ins Licht zu rücken: “Wir können stolz sein und sollten die vielen positiven Sachen mitnehmen. Marlen war echt eine brutale Lokomotive. Krass, wie sie zurückkam und dann am letzten Anstieg wieder da war.“

Die Situation nach dem Defekt sei speziell gewesen, sagte Rüegg weiter. “Wir wussten nicht genau, was wir machen sollen. Über Funk haben wir gehört, dass wir einfach weiterfahren sollen und Marlen uns dann wieder einholt. Es war wichtig, fokussiert zu bleiben und nicht aufzugeben. Es war dann auch ein Supertiming, als Marlen zum Anstieg wieder da war und wir dann gemeinsam hochfahren konnten.“

Letztlich hätte das Problem vielleicht aber doch auch anders gelöst werden können. Oder müssen, glaubt Reusser. “Nachher ist man immer schlauer“, sagte die 34-Jährige mit etwas Abstand später im Hotel und führte aus: “Es wäre wahrscheinlich besser gewesen, wenn wir direkt alle gestoppt hätten. So war es ein Einzelzeitfahren gegen ein Paarzeitfahren bis zum letzten Anstieg. Ich war mir nicht sicher, ob ich überhaupt wieder rankommen würde. Ich kannte auch keine Zeiten. Aber wahrscheinlich hätte das schon gereicht für Gold.“

Küng: “Es braucht auch das kleine Quäntchen Glück“

Allzu viele Gedanken wollte sich auch Stefan Küng nicht über diese Sache machen. “Ich denke, man kann uns trotzdem gratulieren. Gold wäre sicher drin gewesen, wenn alles aufgegangen wäre. Aber so ist es im Sport, es muss alles passen und es braucht auch das kleine Quäntchen Glück“, sagte er RSN noch in der Mixed Zone.

Stefan Küng sorgte als stärkster Fahrer des Schweizer Männerteams für Tempo. | Foto: UCI

Allerdings konnte auch er ein Gefühl nicht komplett ausblenden. “Wenn es so eng ist, geht einem schon nochmal durch den Kopf, was gewesen wäre. Warten, nicht warten, da liegen vielleicht auch die zehn Sekunden. Ich will aber überhaupt niemandem einen Vorwurf machen. Es ist immer schwierig, in der Hitze des Gefechts zu entscheiden.“ Auch wenn durchklang, dass auch er sich hätte anders entschieden – Bitterkeit schwang in der Stimme des 31-Jährigen nicht mit.

Küng selber hatte im Männertrio bis zum finalen Anstieg die meiste Arbeit gemacht. “Das war Plan A. Wenn sich die anderen Beiden gut fühlen war klar, dass ich in der Abfahrt mehr investiere und sich die Jungs bis zum Kopfsteinpflaster am Hinterrad noch etwas erholen können.“

Anders als für alle anderen Schweizer Mixed-Fahrer und -fahrerinnen war seine WM mit dem Teamzeitfahren beendet. Er verzichtet auf das Straßenrennen, das nicht seinen Stärken entgegenkommt und bereit sich auf die unmittelbar danach stehende EM in Frankreich vor. 

Auch dort gibt es schließlich wieder Zeitfahren. Und auch eine Mixed-Staffel.

Unbeschwert über die Bronzemedaille schien sich niemand aus der Schweizer Mixed-Staffel freuen zu können. | Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.09.2025Lippert-Vertretung Czapla kränkelte bei Mixed-Staffel selbst

(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D

25.09.2025Dygert bekennt sich zu ermordetem Influencer Kirk

(rsn) - Dass auch der Radsport nicht unpolitisch ist, wurde spätestens bei den Protesten gegen das Team Israel - Premier Tech während der Vuelta a Espana wieder ins Bewusstsein gerufen. Nun hat sich

25.09.2025Erst ganz zum Schluss am Limit: Riedmann WM-Zehnte

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ist am Donnerstag Geschichte geschrieben worden: Erstmals ließ die UCI eine U23-Straßenweltmeisterin in einem eigenständi

25.09.2025Gery krönt Meisterleistung der französischen Equipe mit Gold

(rsn) – Célia Gery hat im WM-Straßenrennen der U23 Frauen eine starke Leistung der französischen Equipe gekrönt und sich auf dem schweren Rundkurs von Kigali nach 119,3 Kilometern die Goldmedail

25.09.2025Highlight-Video des U23-WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) - Célia Gery hat sich in einem spektakulären U23-Straßenrennen der Frauen bei der Rad-WM in Ruanda das Regenbogentrikot gesichert. Die 19 Jahre alte Französin zog im ansteigenden Finale an d

25.09.2025Lotto und Heulot gehen getrennte Wege

(rsn) – Nach drei Jahren als Lotto-Teamchef wird Stéphane Heulot den belgischen Zweitdivisionär am Saisonende verlassen, wie der Rennstall in einer Pressemitteilung ankündigte. Die Entscheidung s

25.09.2025Von wegen Moskitos: ´Montezumas Rache´ trifft das WM-Peloton

(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel

25.09.2025Mohoric selbstkritisch: “Wünschte, ich wäre besser informiert“

(rsn) – Im Trubel um die ersten Straßenrad-Weltmeisterschaften auf afrikanischem Boden geht oft unter, dass Ruanda seit einem Vierteljahrhundert von Paul Kagame regiert wird, einem Autokraten, der

25.09.2025Czapla: “Am Anfang nicht zu weit aus dem Fenster lehnen“

(rsn) – Nachdem sie gestern kurzfristig die mit Magenproblemen kämpfende Liane Lippert in der deutschen Mixed-Staffel ersetzen musste, bleibt Justyna Czapla bei der WM in Ruanda keine Zeit zur Erho

25.09.2025Vermeersch schämt sich für seine Leistung in der Mixed-Staffel

(rsn) – Im WM-Zeitfahren der Männer-Elite durften die Belgier aufgrund des Vorjahressieges von Remco Evenepoel drei Profis ins Rennen schicken. Evenepoel verteidigte souverän seinen Titel, Ilan va

25.09.2025Die Strecken für die Straßenrennen bei der WM 2025 in Ruanda

(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp

25.09.2025Geschwächtes deutsches Team “im Rahmen der Möglichkeiten“

(rsn) – Die erste Hiobsbotschaft für das deutsche Team kam eine Woche, die zweite einen Tag vor der Mixed-Staffel bei den Straßen-Weltmeisterschaften von Kigali. Nachdem Maximilian Schachmann kran

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

25.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.09.2025Lippert-Vertretung Czapla kränkelte bei Mixed-Staffel selbst

(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D

25.09.2025Dygert bekennt sich zu ermordetem Influencer Kirk

(rsn) - Dass auch der Radsport nicht unpolitisch ist, wurde spätestens bei den Protesten gegen das Team Israel - Premier Tech während der Vuelta a Espana wieder ins Bewusstsein gerufen. Nun hat sich

25.09.2025Erst ganz zum Schluss am Limit: Riedmann WM-Zehnte

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ist am Donnerstag Geschichte geschrieben worden: Erstmals ließ die UCI eine U23-Straßenweltmeisterin in einem eigenständi

25.09.2025Guercilena über Ayuso: “Spannendes Gesamtpaket“

(rsn) – Die offizielle Bestätigung war dann keine Überraschung mehr. Nach der vorzeitigen Trennung von UAE – Emirates – XRG wird Juan Ayuso am Saisonende zu Lidl – Trek wechseln und künfti

25.09.2025Tour de Suisse für Männer und Frauen künftig über 5 Tage

(rsn) - Die Tour de Suisse wird ab der kommenden Saison von acht auf fünf Etappen verkürzt, parallel dazu wird die Frauenausgabe der Schweiz-Rundfahrt um einen Tag auf ebenfalls fünf Etappen ausgeb

25.09.2025Die UCI passt die Sicherheitsregeln erneut an

(rsn) - Das Echo auf die technischen Regularien, die von der UCI im Juni angekündigt worden waren, war in der Radindustrie groß. Besonders in der Kritik standen dabei das neue Mindestmaß des Lenker

25.09.2025Gery krönt Meisterleistung der französischen Equipe mit Gold

(rsn) – Célia Gery hat im WM-Straßenrennen der U23 Frauen eine starke Leistung der französischen Equipe gekrönt und sich auf dem schweren Rundkurs von Kigali nach 119,3 Kilometern die Goldmedail

25.09.2025Highlight-Video des U23-WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) - Célia Gery hat sich in einem spektakulären U23-Straßenrennen der Frauen bei der Rad-WM in Ruanda das Regenbogentrikot gesichert. Die 19 Jahre alte Französin zog im ansteigenden Finale an d

25.09.2025Lotto und Heulot gehen getrennte Wege

(rsn) – Nach drei Jahren als Lotto-Teamchef wird Stéphane Heulot den belgischen Zweitdivisionär am Saisonende verlassen, wie der Rennstall in einer Pressemitteilung ankündigte. Die Entscheidung s

25.09.2025Intermarché-Lotto-´Fusion´: Zimmermann hat “wenig Sorgen“

(rsn) – Georg Zimmermann und Jonas Rutsch sehen sich auf dem Papier derzeit einer ungewissen Zukunft gegenüber: Ihr Team Intermarché – Wanty steht vor einer Fusion mit dem ebenfalls belgischen T

25.09.2025Von wegen Moskitos: ´Montezumas Rache´ trifft das WM-Peloton

(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine