RSNplusPlatz 5 in der Mixed-Staffel

Geschwächtes deutsches Team “im Rahmen der Möglichkeiten“

Von Felix Mattis aus Kigali

Foto zu dem Text "Geschwächtes deutsches Team “im Rahmen der Möglichkeiten“"
Franziska Koch und Antonia Niedermaier rauschen die lange Abfahrt im Mittelteil der Staffelstrecke hinunter. | Foto: Cor Vos

25.09.2025  |  (rsn) – Die erste Hiobsbotschaft für das deutsche Team kam eine Woche, die zweite einen Tag vor der Mixed-Staffel bei den Straßen-Weltmeisterschaften von Kigali. Nachdem Maximilian Schachmann krankheitsbedingt gar nicht erst mit nach Ruanda gereist war, plagten Liane Lippert seit Dienstag Magen-Darm-Probleme und die 27-Jährige musste ihren Start nach Rücksprache mit dem Team am Mittwochmorgen endgültig absagen.

Anstatt als Mitfavoriten auf Gold in die Staffel zu starten, nachdem man den Titel im Vorjahr nur um eine Sekunde verpasst hatte, musste German Cycling mit Franziska Koch, Antonia Niedermaier, Miguel Heidemann, Jonas Rutsch und den beiden aus der U23 nachgerückten Justyna Czapla und Louis Leidert kleinere Brötchen backen. Zwar hielt man an der Zielsetzung 'Medaille' fest, doch angesichts der in diesem Jahr besonders stark besetzten Konkurrenz vor allem aus der Schweiz, aus Australien, Frankreich und Italien schien das sehr schwer zu werden.

Und so war auch die Enttäuschung im deutschen Lager nach dem Rennen nicht besonders groß, dass schließlich mit Platz fünf das schlechteste Ergebnis seit Einführung der Disziplin im Jahr 2019 zu Buche stand. ___STEADY_PAYWALL___

Das deutsche Männer-Trio Miguel Heidemann, Jonas Rutsch und Louis Leidert blieb bis zum Schlussanstieg beisammen. | Foto: Cor Vos

"Im Mixed Relay müssen halt wirklich sechs Fahrer einen guten Tag erwischen. Jetzt mussten wir schon im Run-In zwei Fahrer auswechseln und das ist natürlich nicht ideal. Wir haben das Beste draus gemacht, alles gegeben und von daher kann man nicht irgendwie meckern oder so", meinte Koch und Rutsch war deutlich:

"Fakt ist, wir haben heute keine Fehler gemacht. Und Fakt ist auch, wir hatten heute nicht die Besetzung, die hier viel mehr ermöglicht. Das muss man auch einfach mal so sagen, wenn man sich die anderen Teams vor allem bei den Männern anguckt, und dann unser Team jetzt."

Rutsch, Heidemann und Leidert – ein WorldTour- und zwei KT-Fahrer – trafen bei Australien, Frankreich, Italien und der Schweiz ausschließlich auf WorldTour-Profis, einzig Belgien und Spanien hatten je auch einen KT-Fahrer dabei.

Zemke zufrieden: "Bei diesen Gegnern ein solides Ergebnis"

Das deutsche Trio bestritt seine 20,9 Kilometer in 26:27 Minuten. Das reichte nur für Rang sieben und war 1:37 Minuten langsamer als das beste Männer-Trio, jenes vom Weltmeisterteam aus Australien. Zu den Medaillenrängen fehlte auch schon mehr als eine Minute. "Sie haben es gut gemacht. Wenn man sieht, gegen welche Gegner sie heute fahren mussten, ist das ein solides Ergebnis", beurteilte Nationaltrainer Jens Zemke.

"Ich denke niemand kann sich etwas vorwerfen. Wir haben alle unser Bestes gegeben und mehr war heute nicht drin. Das war im Bereich des Möglichen", mente Heidemann und Rutsch fasste das Rennen zusammen: "Wir hatten es so geplant, wie wir es auch gemacht haben: dass ich den ersten längeren Berg komplett von vorne nehme und so an Louis' Leistungslimit ranführe, aber dass wir in die Abfahrt auf jeden Fall noch mit drei Leuten reingehen, weil es mit drei Leuten in der Abfahrt einfach schneller ist. Das haben wir umgesetzt."

Jonas Rutsch zieht das deutsche Trio die Cote de Nyanza hinauf. | Foto: Cor Vos

Von vorneherein war klar, dass die Frauen für das deutsche Team die Kohlen aus dem Feuer würden holen müssen – quasi traditionell. Koch erklärte RSN am Abend im Teamhotel, dass sie deshalb den Zeitrückstand auf der Startrampe auch gar nicht beachte. "Ich ignoriere das, weil wir einfach so schnell fahren müssen, wie wir können", sagte sie.

Tatsächlich legten die Frauen auch los wie die Feuerwehr. Auf den ersten 10,6 Kilometern hinauf zur Cote de Nyanza waren sie hinter den Schweizerinnen das zweitschnellste Frauenteam und so rückte Deutschland auch insgesamt da schon auf Rang fünf vor. Daran hatte auch Czapla ihren Anteil, selbst wenn sie im Anstieg bereits zurückfiel – damit war sie an diesem Tag bei weitem nicht die Einzige. Kaum ein Frauenteam fuhr noch zu dritt die Abfahrt in Richtung abschließendem Kopfsteinpflasteranstieg hinunter. "Justyna war sicherlich etwas überfordert, weil sie auch so kurzfristig ins Team kam", meinte Frauen-Bundestrainer André Korff und Koch erzählte:

"Antonia war definitiv die Stärkste. Von daher hieß es, bei ihr dranzubleiben – Augen zu und durch sozusagen." Die Deutsche Straßenmeisterin lag nach der Zielankunft lange völlig ausgepumpt auf der Straße, brauchte lange, um sich vom letzten Effort über den Kopfsteinpflasteranstieg von Kimihurura hinauf zum Convention Center zu erholen.

Koch: "Antonia musste wirklich auf mich warten"

Dort hatte sie quasi die Rolle von Lippert übernehmen müssen, die ursprünglich dafür eingeplant gewesen wäre, mit Niedermaier ins Ziel zu fahren. "Es war wirklich sehr hart", sagte Koch. "Ich habe alles gegeben, Antonia war so stark – sie musste wirklich auf mich warten und ich musste die Zähne zusammenbeißen."

Antonia Niedermaier gibt Gas, Franziska Koch beißt sich fest. | Foto: Cor Vos

Unter den Frauenteams waren die Deutschen schließlich hinter den Französinnen und den Schweizerinnen die Drittschnellsten und so schien die Endplatzierung auch mathematisch die logische Konsequenz aus den Einzelleistungen: Die Mitte zwischen Platz 7 von den Männern und Platz 3 von den Frauen war nun mal Platz 5.

Zu spekulieren, wie viel mehr mit Schachmann und Lippert möglich gewesen wäre, ist müßig. Allerdings darf man schon fragen, wieso Deutschland gerade auf männlicher Seite einige potentiell sehr interessante Kandidaten für den kollektiven Kampf gegen die Uhr nur sehr selten bis nie vom Start in der WM-Staffel überzeugen kann.

Rutsch versteht, dass nicht jeder die WM-Staffel fahren will

Doch Rutsch äußerte sich auch da deutlich und nahm seine WorldTour-Kollegen in Schutz. "Ich bin ja selbst ein bisschen in derselben Situation. Wenn man so eine WorldTour-Saison im Januar mit dem ersten Höhentrainingslager für die Klassiker anfängt, dann die Klassiker komplett durchfährt, Tour fährt und so weiter und so fort, dann ist irgendwann der Tank leer", meinte der 27-Jährige, der selbst etwas mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen hat, wenn auch weniger als Lippert.

"Dann fangen die Malessen an, man wird krank und auch der Kopf ist vielleicht nicht mehr da, wo er sein muss. Die WM ist Mitte, Ende September und da kommen viele auf dem Zahnfleisch daher. Deshalb muss man mit dem arbeiten, was man hat. Das haben wir heute gezeigt und für mich geht das vollkommen in Ordnung."

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.09.2025Lippert-Vertretung Czapla kränkelte bei Mixed-Staffel selbst

(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D

25.09.2025Dygert bekennt sich zu ermordetem Influencer Kirk

(rsn) - Dass auch der Radsport nicht unpolitisch ist, wurde spätestens bei den Protesten gegen das Team Israel - Premier Tech während der Vuelta a Espana wieder ins Bewusstsein gerufen. Nun hat sich

25.09.2025Erst ganz zum Schluss am Limit: Riedmann WM-Zehnte

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ist am Donnerstag Geschichte geschrieben worden: Erstmals ließ die UCI eine U23-Straßenweltmeisterin in einem eigenständi

25.09.2025Gery krönt Meisterleistung der französischen Equipe mit Gold

(rsn) – Célia Gery hat im WM-Straßenrennen der U23 Frauen eine starke Leistung der französischen Equipe gekrönt und sich auf dem schweren Rundkurs von Kigali nach 119,3 Kilometern die Goldmedail

25.09.2025Highlight-Video des U23-WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) - Célia Gery hat sich in einem spektakulären U23-Straßenrennen der Frauen bei der Rad-WM in Ruanda das Regenbogentrikot gesichert. Die 19 Jahre alte Französin zog im ansteigenden Finale an d

25.09.2025Lotto und Heulot gehen getrennte Wege

(rsn) – Nach drei Jahren als Lotto-Teamchef wird Stéphane Heulot den belgischen Zweitdivisionär am Saisonende verlassen, wie der Rennstall in einer Pressemitteilung ankündigte. Die Entscheidung s

25.09.2025Von wegen Moskitos: ´Montezumas Rache´ trifft das WM-Peloton

(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel

25.09.2025Mohoric selbstkritisch: “Wünschte, ich wäre besser informiert“

(rsn) – Im Trubel um die ersten Straßenrad-Weltmeisterschaften auf afrikanischem Boden geht oft unter, dass Ruanda seit einem Vierteljahrhundert von Paul Kagame regiert wird, einem Autokraten, der

25.09.2025Czapla: “Am Anfang nicht zu weit aus dem Fenster lehnen“

(rsn) – Nachdem sie gestern kurzfristig die mit Magenproblemen kämpfende Liane Lippert in der deutschen Mixed-Staffel ersetzen musste, bleibt Justyna Czapla bei der WM in Ruanda keine Zeit zur Erho

25.09.2025Vermeersch schämt sich für seine Leistung in der Mixed-Staffel

(rsn) – Im WM-Zeitfahren der Männer-Elite durften die Belgier aufgrund des Vorjahressieges von Remco Evenepoel drei Profis ins Rennen schicken. Evenepoel verteidigte souverän seinen Titel, Ilan va

25.09.2025Die Strecken für die Straßenrennen bei der WM 2025 in Ruanda

(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp

24.09.2025Die Schweiz und das große “Was wäre, wenn …“

(rsn) – Da war er wieder,dieser WM-Fluch für Marlen Reusser. Nach der überlegenen Goldmedaille im Einzelzeitfahren schien es so, als hätte die Schweizerin ihn hinter sich lassen können. Doch in

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

25.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.09.2025Lippert-Vertretung Czapla kränkelte bei Mixed-Staffel selbst

(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D

25.09.2025Dygert bekennt sich zu ermordetem Influencer Kirk

(rsn) - Dass auch der Radsport nicht unpolitisch ist, wurde spätestens bei den Protesten gegen das Team Israel - Premier Tech während der Vuelta a Espana wieder ins Bewusstsein gerufen. Nun hat sich

25.09.2025Erst ganz zum Schluss am Limit: Riedmann WM-Zehnte

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ist am Donnerstag Geschichte geschrieben worden: Erstmals ließ die UCI eine U23-Straßenweltmeisterin in einem eigenständi

25.09.2025Guercilena über Ayuso: “Spannendes Gesamtpaket“

(rsn) – Die offizielle Bestätigung war dann keine Überraschung mehr. Nach der vorzeitigen Trennung von UAE – Emirates – XRG wird Juan Ayuso am Saisonende zu Lidl – Trek wechseln und künfti

25.09.2025Tour de Suisse für Männer und Frauen künftig über 5 Tage

(rsn) - Die Tour de Suisse wird ab der kommenden Saison von acht auf fünf Etappen verkürzt, parallel dazu wird die Frauenausgabe der Schweiz-Rundfahrt um einen Tag auf ebenfalls fünf Etappen ausgeb

25.09.2025Die UCI passt die Sicherheitsregeln erneut an

(rsn) - Das Echo auf die technischen Regularien, die von der UCI im Juni angekündigt worden waren, war in der Radindustrie groß. Besonders in der Kritik standen dabei das neue Mindestmaß des Lenker

25.09.2025Gery krönt Meisterleistung der französischen Equipe mit Gold

(rsn) – Célia Gery hat im WM-Straßenrennen der U23 Frauen eine starke Leistung der französischen Equipe gekrönt und sich auf dem schweren Rundkurs von Kigali nach 119,3 Kilometern die Goldmedail

25.09.2025Highlight-Video des U23-WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) - Célia Gery hat sich in einem spektakulären U23-Straßenrennen der Frauen bei der Rad-WM in Ruanda das Regenbogentrikot gesichert. Die 19 Jahre alte Französin zog im ansteigenden Finale an d

25.09.2025Lotto und Heulot gehen getrennte Wege

(rsn) – Nach drei Jahren als Lotto-Teamchef wird Stéphane Heulot den belgischen Zweitdivisionär am Saisonende verlassen, wie der Rennstall in einer Pressemitteilung ankündigte. Die Entscheidung s

25.09.2025Intermarché-Lotto-´Fusion´: Zimmermann hat “wenig Sorgen“

(rsn) – Georg Zimmermann und Jonas Rutsch sehen sich auf dem Papier derzeit einer ungewissen Zukunft gegenüber: Ihr Team Intermarché – Wanty steht vor einer Fusion mit dem ebenfalls belgischen T

25.09.2025Von wegen Moskitos: ´Montezumas Rache´ trifft das WM-Peloton

(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine