Thema Schotter - Geschichte(n), Unterschiede, Bikes...

Fahrstil Nr 39: Für Bodenkundler und Abenteurerinnen

Foto zu dem Text "Fahrstil Nr 39: Für Bodenkundler und Abenteurerinnen"
| Foto: Fahrstil

05.06.2023  |  "Mit den Begriffen Gravel und Schotter werde ich noch immer nicht so recht warm", gesteht Chefredakteur H. David Koßmann gleich mal im Editorial zum neuen fahrstil-Heft: "Ich wünschte mir nur, öfter mal 'Allwegerenner' oder 'Allroadbike' zu lesen, denn das trifft es doch so viel besser." Koßmann weiter: "Wortschöpfungen wie Camping-Crosser, Beutelrad und Graffelbike zeigen, dass es wohl auch anderen ähnlich geht. Und bei Schotter habe ich erst mal Gleisbett und Gorleben vor Augen; fahren wollte ich darauf ja nun eher nicht."

Warum also ein Heft über Schotter? Trotz allem Trend-Getue ist das Gravelbike in Koßmanns Augen "eine echte Offenbarung: Endlich kann das Rennrad, was es schon immer hätte können sollen! Es macht einen Riesenspaß auf Asphalt – und noch mehr abseits, wo ja bekanntlich die Musik spielt. Ich liebe die satte Lage breiter Reifen besonders in Kurven – und Bremskraft ohne Faxen nimmt mir die Angst beim Spielen."

So ist das neue fahrstil-Heft "natürlich auch ein Lobgesang auf diese tolle Radgattung", die immer mehr Verbreitung findet. Es geht um die Geschichte des Trends, kulturelle Unterschiede zwischen den Schotter-Szenen in Übersee und in Europa, und um moderne, maßgefertigtes Gravelbikes.

Und auch die "zweite Ebene" des Begriffs Schotter kommt zur Sprache, so H. David Koßmann: "Die Ebene des Geldes, des Zasters, der Penunze. Denn darüber lässt sich auch einiges erzählen..." Beispielsweise wie man Jahrzehnte der Radreise finanziert, wie das Fahrrad zur Existenzgrundlage wird oder wie die Finanzwelt in die Rad-Branche einsteigt. Zu guter Letzt werden "über den kleinen Kniff Shutter" (Koßmann) gleich zwei Fotografen porträtiert, die  sich immer wieder auch mit Radsport und Fahrrädern auseinandersetzen.

Aus dem Inhalt:
SCHICK FÜR ALLE FÄLLE?
Ein Gravelbike soll Maßstäbe setzen: auf Maß gefertigt und europäisch ausgestattet. Von den ersten Rennen mit seinem Finnbar Trout berichtet Tim Farin.

MATERIALGESCHICHTEN
Schotter, Kies oder Splitt - worauf rollen wir da eigentlich? Und welche Reifen braucht es dafür? Wolfgang Scherreiks befragt Fachleute.

OHNE FOTOS KEIN FAHRRAD!
Die Menschen hinter der Kamera machen unsere Geschichten erst schön. Arne Bischoff und Hanna Retz zu Besuch beim Fotografen Paul Masukowitz.

FAHRRADDIEBE
Das Fahrrad als Mittel zum Weg aus der Armut – Sebastian Göttling bespricht in seiner Fahrradfilm-Rubrik den Klassiker "Ladri di Biciclette" von von Vittorio de Sica, einer der Höhepunkte des italienischen Neorealismus.

EINTAUCHEN IN LANDSCHAFTEN
Chris Burkard gehört zu den renommiertesten Outdoor-Fotografen der Welt. Sebastian Gengenbach fragt ihn nach Naturerlebnis, Familie und Auskommen.

AUF SCHOTTISCHEM SCHOTTER
Epische Landschaften und beste Wege – Schottland ist ein Paradies für Gravelbike-Touren. Sagt Markus Stitz. Und der muss es wissen...

DIE ESSENZ DES GRAVELBIKENS
Monika Sattler hat Gravelbike-Rennen in den USA und Europa bestritten. Im Interview mit Denise Jacob zieht sie Vergleiche.

EINE MAUER AUS GELD
Von wegen drittklassige Industrie! Die Finanz-Branche hat die Fahrradwelt entdeckt. Tim Farin zeichnet die neuesten Entwicklungen nach.

IT’S MY WAY OF LIFE – IT’S THE ONLY LIFE I KNOW
Über 50 Jahre lang war Heinz Stücke auf Radreise. Carina Wolfram und Besim Mazhiqi ließen sich von seinen Geschichten verzaubern.

IKONEN DES SCHOTTERS
Zwei Firmen haben den Weg des Gravelbikes mit geprägt: Salsa aus Kalifornien und Bombtrack aus Köln. Felix Krakow zeichnet ihre Routen nach.

DER WILL NUR SPIELEN
Nach seiner Karriere als Triathlet möchte Sebastian Kienle nun am liebsten Gravelbike fahren. Carola Felchner fragt nach seinen Wünschen und deren Erfüllung.

SCHMERZEN ZUM FREUNDSCHAFTSPREIS
Beim Bikefitting à la Osenberg lässt sich Kolumnist Marbod Jaeger auf ein gewagtes Unterfangen ein. Eigentlich hätte er es besser wissen können…

Das neue "fahrstil"-Heft kann ab sofort im Webshop oder als Abonnement bestellt werden. Außerdem gibt es das Magazin in Kürze im Bahnhofs- und Flughafen-Buchhandel sowie in etlichen Fahrradläden zu kaufen.

 

 

 
Weitere Informationen

Fahrstil
Fritsch & Wetzstein Verlag GmbH & Co. KG
Zwergerstr. 2
85579 Neubiberg

Fon: 089/ 18 90 82 77- 0

E-Mail: service@fwv.de
Internet: fahrstil.cc

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.07.2024“Der Plan“: Wie Jumbo Visma das beste Radsport-Team der Welt wurde

Am 23. Juli 2022 fuhr Jonas Vingegaard in Paris zum ersten Mal als Gesamtsieger der Tour de France über die Champs Elysees, im vergangenen Jahr wiederholte er seinen Erfolg - und nach der zehnten Eta

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

29.12.2023“West Coastin´“: Mit dem Rad auf der Traumstraße Highway No 1

Für viele ist der Pacific Coast Highway die schönste Küstenstraße der Welt. Von der kanadischen Grenze zieht er sich nach Süden, durch Urwälder, Farmland und Städte, durch die Bundesstaaten Was

21.12.2023“Virus Velomanie“: Von der Freiheit auf dem Sattel

Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken

17.12.2023Dan Martin: Der “letzte echte Romantiker des Profi-Radsports“

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

11.12.2023Kuchen für Rennradler: Race-Cake, Kletter-Kuchen, Podium Pie...

Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk

09.12.2023Fahrstil #41: “We are stardust...“

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

10.11.2023ProCycling-Rückblick 2023: Ein Jahr der Emotionen

Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati

03.09.2023Kuchen für Rennradler: Race-Cake, Kletter-Kuchen, Podium Pie...

Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein

15.07.2023Neuer Ratgeber: “Die gesunde Mikronährstoff-Küche“

(rsn) - Mikronährstoffe sind seit einiger Zeit in aller Munde - oder besser: Sie sollten es sein, denn mit Hilfe einer entsprechend optimierten Ernährung versorgt man den Körper mit ausreichend Nä

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen Abs

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das e

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben he

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine