--> -->
01.04.2023 | Eine Vario-Sattelstütze auf einem Gravelbike? Das ist durchaus sinnvoll, bietet eine höhenverstellbare Stütze sowohl besseren Komfort als auch mehr Sicherheit durch einfacheres, schnelleres Absteigen, und damit mehr Bewegungsfreiheit auf dem Rad.
Die Revive ist das Flaggschiff von BikeYoke, das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in Entwicklung und Produktion von Vario-Sattelstützen - eine der besten Stützen am Markt, was in vielen unabhängigen Tests bestätigt wurde. Hauptvorteil: Durch das verbaute Revive-Ventil ist das Entlüften der Stütze im Handumdrehen erledigt, ohne dafür spezielles Werkzeug zu benötigen.
Die Bikeyoke Revive wiegt lediglich 367 Gramm.
Die Vario-Stütze "Rage-iS" von Kindshock ist eine hydraulisch verstellbare Sattelstütze, kombiniert mit einer einstellbaren 30-mm-Luftfederung und interner Kabelführung, verstellbar mit einem Hebel
Die Sattelstützen von Falkenjagd sind aus extraleichtem Titan, stets in handgebürstetem Finish, mit gelaserten Schriftzügen und geeignet für alle Räder mit einem Sitzrohr mit 27,2 oder 31,6 Milli
Der Selle Italia SLR Boost Gravel TI316 Superflow wurde für Gravel-Liebhaber entwickelt und hat die klassische flache Form des SLR-Rennrad-Sattels, die maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet. Da
Was die optimale Sattelform angeht, gibt es wohl so viele verschiedene Meinungen, wie es Radsportler/innen (und Sättel) gibt – doch bei einer Sache sind sich alle einig: Möglichst leicht soll er s
Kaum mehr als 100 Gramm - genau 112,5 - wiegt die Spitzen-Version des "Aspide" von Selle San Marco. Der minimalistische Carbon-Sattel mit Mikrofaserdecke sorgt mit der breiten Aussparung für viel Kom