--> -->
01.04.2023 | Der Selle Italia SLR Boost Gravel TI316 Superflow wurde für Gravel-Liebhaber entwickelt und hat die klassische flache Form des SLR-Rennrad-Sattels, die maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet. Dazu kommen "Shock Absorber" zwischen Aufbau und Schiene, die beim Fahren in unebenem Gelände die entstehenden Vibrationen beseitigen.
Die zentrale "Superflow"-Öffnung, der Rahmen aus Titan TI316 sowie eine "Fibre-Tek"-Beschichtung und eine leichte Gel-Schicht in der Polsterung sorgen für weiteren Komfort. Die reflektierenden Warnschutz-Einsätze hinten sorgen für Sichtbarkeit. Der Selle Italia SLR Boost Gravel TI316 Superflow ist in zwei Größen erhältlich: S3 mit 204 Gramm und L3 mit 209 Gramm.
Der Selle Italia SLR Boost Gravel TI316 Superflow hat die klassische flache Form des SLR-Rennrad-Sattels, die maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet.
Eine leichte Gel-Schicht in der Polsterung sorgt für Komfort.
Die reflektierenden Warnschutz-Einsätze hinten sorgen für Sichtbarkeit.
Der Selle Italia SLR Boost Gravel TI316 Superflow wiegt in Größe L3 lediglich 209 Gramm.
Kaum mehr als 100 Gramm - genau 112,5 - wiegt die Spitzen-Version des "Aspide" von Selle San Marco. Der minimalistische Carbon-Sattel mit Mikrofaser-Decke sorgt mit der breiten Aussparung für viel Ko
Die Vario-Stütze "Rage-iS" von Kindshock ist eine hydraulisch verstellbare Sattelstütze, kombiniert mit einer einstellbaren 30-mm-Luftfederung und interner Kabelführung, verstellbar mit einem Hebel
Die Sattelstützen von Falkenjagd sind aus extraleichtem Titan, stets in handgebürstetem Finish, mit gelaserten Schriftzügen und geeignet für alle Räder mit einem Sitzrohr mit 27,2 oder 31,6 Milli
Eine Vario-Sattelstütze auf einem Gravelbike? Das ist durchaus sinnvoll, bietet eine höhenverstellbare Stütze sowohl besseren Komfort als auch mehr Sicherheit durch einfacheres, schnelleres Absteig
Was die optimale Sattelform angeht, gibt es wohl so viele verschiedene Meinungen, wie es Radsportler/innen (und Sättel) gibt – doch bei einer Sache sind sich alle einig: Möglichst leicht soll er s