--> -->
01.04.2024 | Am Mountainbike ist eine absenkbare Sattelstütze heute fast schon Standard; von ihrem Nutzen am Gravelbike müssen viele dagegen erst noch überzeugt werden. Dabei ist die Sache eigentlich klar: Bei hohem Tempo den Körperschwerpunkt absenken zu können, ist der Fahrsicherheit förderlich und erleichtert bergab das Handling.
 Unterhalb der Sattelklemmung wird der Luftdruck eingestellt.
Unterhalb der Sattelklemmung wird der Luftdruck eingestellt.Bei der Coast von PNW kommt eine weitere Eigenschaft hinzu: Diese Dropper bietet 40 mm Federweg, womit sie ein echter Komfortspender ist und eine perfekte Ergänzung zu den Federgabeln, über die viele Trail-Gravelbikes heute verfügen. Bei diesen ist es nämlich häufig so, dass gefederte Front und hartes Heck nicht so ganz harmonieren. Kinderleicht werden Nutzung und Montage dadurch, dass der Hersteller die Stütze auch mit 27,2 mm Durchmesser anbietet – also dem Standard an Rennrad und Gravelbike.
 Der Seilzug für den Remote-Hebel kann nicht nur wie üblich unten eingehängt werden, sondern auch außen an der Stütze, sodass sie zu wirklich jedem Rahmen passt.
Der Seilzug für den Remote-Hebel kann nicht nur wie üblich unten eingehängt werden, sondern auch außen an der Stütze, sodass sie zu wirklich jedem Rahmen passt.Dazu kann die Coast auch mit einem außen liegenden Kabelzug aktiviert werden, sodass sie einerseits schnell montiert ist, andererseits aber an jeden Rahmen passt. Die komfortable Dropper Post kommt mit 100 mm Verstellweg und wiegt 593 Gramm – wer sein Gravel-Trailbike optimieren will, sollte sich die Anschaffung überlegen.
 Das Mehrgewicht im Vergleich zur Standard-Stütze macht die Dropper durch ihre interessanten Zusatzfunktionen wett.
Das Mehrgewicht im Vergleich zur Standard-Stütze macht die Dropper durch ihre interessanten Zusatzfunktionen wett.
 14.08.2025Deltaform für viel Komfort
              14.08.2025Deltaform für viel Komfort „Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
 26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk
              26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab WerkMit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
 26.05.2025Extrem leichter 3D-Sattel
              26.05.2025Extrem leichter 3D-SattelDass dies der leichteste 3D-Sattel am Markt ist, will man gerne glauben. Die Top-Modelle der bekannten Marken wiegen schließlich mindestens 200 Gramm und teilweise deutlich mehr. Damit der Setka die
 25.03.2025Sicher und komfortabel graveln
              25.03.2025Sicher und komfortabel gravelnAuch an Gravelbikes finden sich vielfach absenkbares Sattelstützen – vor allem, wenn ihre Nutzer vom MTB kommen. Sie erleichtern das Handling auf kurvigen Abfahrten, weil sich das Bike mit abgesenk
 01.04.2024Bjorn Setka: Superleichter Sattel mit 3D-Komfort
              01.04.2024Bjorn Setka: Superleichter Sattel mit 3D-KomfortDer slowenische Hersteller legt mit dem Setka einen extrem leichten Sattel vor, dessen 3D-gedruckte Polsterung genau auf die Druckverteilung beim Radfahren zugeschnitten sein soll: Die etwas weichere
 01.04.2024Ergon SR Allroad Core Pro Carbon Men: Sportlich sitzen ohne Druck
              01.04.2024Ergon SR Allroad Core Pro Carbon Men: Sportlich sitzen ohne DruckMit „Core-HD-Technologie“ will Ergon am Rennrad wie am Gravelbike für mehr Fahrkomfort sorgen. Der 212 Gramm leichte Sattel mit Komposit-Schale und Carbongestell bietet laut Hersteller vollfläch
 01.04.2024Ergon CF Allroad Pro Carbon Setback: Einzigartige Federstütze
              01.04.2024Ergon CF Allroad Pro Carbon Setback: Einzigartige FederstützeDie Blattfederstütze von Ergon ist einzigartig in ihrem Funktionsprinzip, das von allen anderen Stützen am Markt abweicht. Zwei Halbschalen aus Carbon-Komposit-Material verschieben sich bei Stößen
 01.04.2024Selle San Marco Regal Short Carbon FX: Neu aufgelegter Klassik-Sattel
              01.04.2024Selle San Marco Regal Short Carbon FX: Neu aufgelegter Klassik-SattelEnde der 1980er war der Regal einer der auffälligsten Sättel im Peloton, bekannt nicht zuletzt durch den Tour-de-France-Sieg 1990 unter Greg LeMond. Nun legt Selle San Marco das Modell neu auf, und
 21.10.2023Selle San Marco	Aspide Open-Fit Superleggera: Leichter Komfort
              21.10.2023Selle San Marco	Aspide Open-Fit Superleggera: Leichter KomfortKaum mehr als 100 Gramm - genau 112,5 - wiegt die Spitzen-Version des "Aspide" von Selle San Marco. Der minimalistische Carbon-Sattel mit Mikrofaser-Decke sorgt mit der breiten Aussparung für viel Ko
 11.04.2023Kindshock Rage-iS Remote KG Drop 2.0: Gefedertes Auf + ab
              11.04.2023Kindshock Rage-iS Remote KG Drop 2.0: Gefedertes Auf + abDie Vario-Stütze "Rage-iS" von Kindshock ist eine hydraulisch verstellbare Sattelstütze, kombiniert mit einer einstellbaren 30-mm-Luftfederung und interner Kabelführung, verstellbar mit einem Hebel
 01.04.2023Falkenjagd Titan Sattelstützen: Leicht, schick, flext
              01.04.2023Falkenjagd Titan Sattelstützen: Leicht, schick, flextDie Sattelstützen von Falkenjagd sind aus extraleichtem Titan, stets in handgebürstetem Finish, mit gelaserten Schriftzügen und geeignet für alle Räder mit einem Sitzrohr mit 27,2 oder 31,6 Milli
 01.04.2023Selle Italia SLR Boost Gravel TI316 Superflow: Klassischer Komfort
              01.04.2023Selle Italia SLR Boost Gravel TI316 Superflow: Klassischer KomfortDer Selle Italia SLR Boost Gravel TI316 Superflow wurde für Gravel-Liebhaber entwickelt und hat die klassische flache Form des SLR-Rennrad-Sattels, die maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet. Da