Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 5, Rad 1

Stevens Prestige: Leicht, agil, alltags- und tourentauglich...

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Stevens Prestige: Leicht, agil, alltags- und tourentauglich..."
| Foto: pressBureau.eu/ w preß

15.03.2020  |  Seit März 2018 stellte radsport-news.com in einer großen Gravelbike-Test-Serie in vier Teilen insgesamt 37 Schotterräder vor. Nun starten wir in den fünften Teil, rechtzeitig zum Saison-Beginn, mit weiteren fünf Rädern: Stevens, Bombtrack, Cinelli, Argon 18 und Triban. Los geht's mit dem Cross-Klassiker "Prestige" von Stevens.

Lange Zeit hat sich Stevens gegen den Trend Gravelbike gewehrt (siehe dazu unseren Test des Stevens Gavere im Juli 2018). Aber im vergangenen Sommer haben die Hamburger Cyclocrosser den Begriff Gravel tatsächlich in ihr Portfolio aufgenommen - wenn auch nach wie vor keiner ihrer (Bio-) Renner offiziell als Gravelbike firmiert (das E-Getaway ausgenommen, das erste E-Rennrad von Stevens - unser Test hier)

Auch das Stevens Prestige ist eigentlich ein klassischer Cyclocross-Renner,
das in der Carbon-Version als Super Prestige von vielen Profis gefahren wird. Doch die Geometrie unterscheidet sich nicht sehr von "echten", ausgewiesenen Gravelbikes: Der Hinterbau ist mit 430 mm relativ lang, ebenso der Radstand. Nur der Lenkwinkel ist CX-gemäß eher steil, und das Lenkverhalten damit durchaus direkt. Die gerade Gabel wird aus einem Stück geschweißt, was Nähte spart, und so eine höhere Steifigkeit bringt. 

Die Sitzposition vergleichsweise sportlich, aber nicht unangenehm. Und aus den nicht weniger als acht Rahmenhöhen, von 47 bis 62 cm, findet hier jede/r Fahrer/in das passende Rad. Das konische, also oben dünnere Sitzrohr und die 27,2-mm-Sattelstütze bieten auf holprigem Untergrund, zusammen mit den breiten Reifen, spürbaren Fahrkomfort. Unten sorgt der größere Rohr-Querschnitt für bessere Tretlager-Steifigkeit und Antriebs-Effizienz.

Das Prestige ist mit 9,7 kg eines der leichtesten
Einsteiger-Räder in unserem Test, die Laufräder sind mit nur etwas über drei Kilogramm leichter als bei so manchem getesteten Top-Graveller für mehrere tausend Euro. Das sorgt natürlich für beste Beschleunigung, und auch hohes Tempo zu halten macht richtig Spaß. 

Das Testrad war mit dem GRX-Antrieb von Shimano ausgestattet, wohl aus Preisgründen mit den günstigeren Komponenten: die 600er STI-Hebel sind in Sachen Ergonomie nicht ganz auf dem Level der 800er, und die 400er Bremsen gehen nicht ganz so zupackend zu Werk wie die Top-Modelle. Aber immer noch alles auf hohem Niveau, und locker ausreichend im "Normalbetrieb".

Gewissermaßen zum Ausgleich gibt's
als Ausstattungs-Highlight die Fulcrum-Alu-Laufräder. Sie wiegen laut Hersteller zusammen 1740 g, das Zweier-Paket inklusive Reifen und Bremsscheiben am Testrad bringt gerade einmal 3,13 kg auf die Waage – ein echter Top-Wert, der für leichtfüßige Antritte sorgt. Die Felgen sind, wie die montierten Reifen Schwalbe G-One Bite, tubeless-kompatibel.

A propos Reifen: Einmal mehr ist den G-One ein Loblieb zu singen: Die Version Bite hat längere Stollen, was vor allem bei weicherem Untergrund eine richtig gute Traktion bietet, auch in flott gefahrenen Kurven. Im oberen Bereich der Lauffläche sind die Stollen relativ eng, so dass die Reifen - mit höherem Luftdruck gefahren - auch auf Asphalt gut laufen. Da die hier verbauten G-One Bite mit 40 mm recht breit sind, kann man den Luftdruck jedoch für Gelände-Ausritte auf um zwei Bar senken - mit spürbarer Dämpfungs-Wirkung.

An den diversen Gewinde-Ösen
am Rahmen lassen sich vollwertige Schutzbleche, ein Heck- und ein Lowrider-Gepäckträger montieren, ebenso ein Frontscheinwerfer. Die Version mit QR15-Steckachse kann mit einem "Pitlock"-System diebstahlsicher gemacht werden. Damit ist das Prestige nicht nur für den Alltag, sondern auch gut für Touren und "Bikepacking"-Wochenenden geeignet.

rsn-Fazit: Für sportliche Hobby-Radler taugt das Prestige mit seinem stabilen Alu-Rahmen, der guten Ausstattung und dem leichten Gewicht bestens als recht geländegängiges, durch viele Anbau-Optionen aber auch touren- und alltagstaugliches Allround-Bike - und wie es der Stevens-Tradition entspricht, durchaus mit echten CX-Ambitionen...

Die Daten
Rahmen Aluminium SL 7005 TB
Gabel Stevens S-Lite Aluminium
Steuersatz Stevens Race Taper 1 1/8"-1 1/2"
Bremsen Shimano GRX 400
Kurbelsatz Shimano FC-RS510
Umwerfer  Shimano Ultegra
Schaltwerk Shimano GRX 810
Kette Shimano CN-HG601
Kassette Shimano 105
Entfaltung 2.35 - 10.05 m (2x11)
Laufräder Fulcrum Racing 700 DB DRP Alu
Reifen Schwalbe G-One Bite RaceGuard, 40 mm
Lenker Oxygen Scorpo Aero
Vorbau Oxygen Scorpo Road
Sattel Oxygen Triton
Sattelstütze Oxygen Scorpo Road
Schalt-Bremshebel Shimano GRX 600 STI
Gewicht 9,6 kg
Größen 47, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62 cm
Farben Hot Pepper Red, Phantom Grey
Zulässiges Gesamtgewicht 115 kg
Preis 1799 Euro (UVP)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Stevens Bikes
Stevens Vertriebs GmbH
Asbrookdamm 35
22115 Hamburg

Fon: 040/ 71 60 70- 0

E-Mail: info@stevensbikes.de
Internet: www.stevensbikes.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

15.12.2021BMC Teammachine im Langzeit-Test: Permanenter Spaß...

Die BMC Teammachine ist auf den meisten Rennen der WorldTour-Saison das Bike der Wahl beim Team Qhubeka NextHash. Ob auf den Frühjahrs-Klassikern mit harten Kopfsteinpflaster-Passagen oder dem Giro u

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

01.07.2020Auf langen Strecken: sechs Endurance-Renner im Test

Viel Komfort, angenehme Sitz-Position, maximale Performance, geringes Gewicht - all das bieten die Rennmaschinen der Endurance-Kategorie, die sich längst nicht mehr verschämt im Einsteiger-Seg

17.06.20203T Exploro Team Force: das Aero-Gravelbike

Unaufhaltsam entwickeln sich immer mehr Rennräder in Richtung Schotter;-) Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS

01.06.2020BH Bikes GravelX Evo 3.5: Sportliches Gravel-Geschoss

Sie wollen ein Schotterrad anschaffen? Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Das  GravelX  des  spanisch

27.05.2020Storck E:Nario - Den Gegenwind ausgleichen...

(rsn) - Obwohl ich seit 40 Jahren Radsport-Journalist bin, komme ich leider viel zu selten zum Radfahren. Deshalb bin ich in den letzten Jahren meist gejoggt, um fit zu bleiben. Aber jetzt will ich m

23.05.2020Drössiger Gravel Pit: Farbe nach Wunsch

Alle wollen Schotter - Sie auch? Hier ein weiteres Rad aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Drössiger, ein kleinerer Herst

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine