Eurobike-News 2019

Tune TSR 35 Disc: Leicht und steif an Crosser und Renner

Von Caspar Gebel

Foto zu dem Text "Tune TSR 35 Disc: Leicht und steif an Crosser und Renner"
Tune verspricht für diesen Radsatz geringes Gewicht und hohe Steifigkeit. | Foto: Caspar Gebel

08.09.2019  |  1592 Gramm lautet die Gewichtsangabe für diesen neuen Radsatz von Tune, mit 35 mm tiefen Felgen, die mit 20 mm Innenweite optimal für breitere Straßen-, Querfeldein- und Gravel-Reifen von 25 bis 45 mm sind, dabei natürlich tubeless-kompatibel.

24 Speichen hinten wie vorne sollen für optimale Steifigkeit sorgen, was dem Anbieter wichtiger war, als das letzte Quäntchen bei Gewicht und Aerodynamik herauszuholen.

Wie bei Tune üblich, lassen sich Nippel und Nabensatz (KingKong vorne, Kong hinten) in diversen Eloxal-Farben ordern. Mit 829 Euro ist der Radsatz auch preislich interessant.

radsport-news.com ist auf der Eurobike 2019 in Friedrichshafen unterwegs und sucht nach den News. An dieser Stelle werden sie nur kurz und knapp präsentiert. Einige der vorgestellten Produkte werden wir im Nachklang ausgiebig testen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.09.2021Eurobike: Was geht 2022?

Die letzte Eurobike in Friedrichshafen ist eine ganz besondere, und die Bike-Branche rotiert im Ausnahme-Modus. Nichtsdestotrotz zeigt die Leitmesse, wo die Reise hingeht. Hier sind die Trends 2022.

10.09.2019Tune Geweih: Renn-Bügel für Schotter und Straße

Interessant geformt ist der neue Carbon-Lenker "Geweih" von Tune. Er ist rund 200 Gramm leicht, und wird etwa ebenso viele Euro kosten. Der Oberlenker ist flach ausgeführt und dürfte dadurch angeneh

10.09.2019Challenge: Neue Tubeless-Reifen, neue Konzepte

Challenge ist für geschmeidige Baumwoll-Reifen und „Open tubulars“ bekannt – handgefertigte Faltreifen, die nicht vulkanisiert werden und daher im unmontierten Zustand flach wie ein Gürtel sin

09.09.2019Storck Bicycle: Neues in Sachen Aero, Gravel und Urban

Am vergangenen Samstag ging in Friedrichshafen die Eurobike zu Ende. Auch Storck Bicycle hat eine Vielzahl neuer Modelle der Öffentlichkeit vorgestellt - übrigens alle aus Carbon..

09.09.2019Centurion Crossfire Gravel 4000: Von Querfeldein bis Gravel

Bei Centurion in Magstadt laufen die Rennräder aus – aber ein solides Geländerad darf angesichts der Verbundenheit des Firmen-Chefs Wolfgang Renner mit dem Querfeldeinsport nicht fehlen.Das Crossf

09.09.2019Giro Imperial: Leichtbau-Schuh mit Fenster

Der US-Hersteller legt mit dem Imperial einen sehr leichten Rennschuh vor: 215 Gramm pro Stück klingt attraktiv, bezogen auf Größe 42. Der mit 429 Euro klar im Top-Preis-Segment angesiedelte Renn-T

08.09.2019Ridley Helium SLX Disc: Klassiker mit moderner Technik

Das Modell Helium von Ridley ist die Wahl vieler Profis von Lotto-Soudal: Mit einem Rahmengewicht um 800 Gramm ermöglicht es den Aufbau einer sehr leichten Rennmaschine, dabei ist er so steif, wie es

08.09.2019Lezyne Hecto STVZO 40: Hell, kompakt, legal

Der neue LED-Strahler von Lezyne trägt seine K-Nummer sozusagen im Namen. Mit zwei Helligkeitsstufen, aber keinem Blink-Modus ist er StVZO-konform, und dazu sehr kompakt, sodass er weder am Rennlenke

07.09.2019Lezyne Super Pro: Smart navigieren

Der Komponenten-Anbieter Lezyne kommt mit einem neuen GPS-Tacho, der für einen moderaten Preis um 150 Euro zahlreiche Funktionen bietet. Mit der dazugehörigen App sind Einrichtung wie Bedienung per

07.09.2019Sigma Sport: Intelligentes Bremslicht

Viele Radsportler sind heute permanent mit Rücklicht unterwegs, um für von hinten nahende Fahrzeugführer frühzeitig sichtbar zu sein. Sigma geht nun einen Schritt weiter und zeigt mit dem "Blaze"

07.09.2019Bioracer BR Insoles: Komfort und Kundenbindung

Der belgische Bekleidungs-Hersteller Bioracer hat seine Ursprünge im Bike-Fitting. Gründer Raymond Vanstraelen bot lange Maßrahmen an, deren Nutzer genau vermessen wurden. Als „Spin-off“ begann

07.09.2019Basso Venta: Echt italienisch - und preiswert

Gut 40 Jahre Erfahrung im Rahmenbau hat der italienische Hersteller Basso, und bis heute entstehen alle Carbon-Rahmen in der eigenen Manufaktur. Die Entscheidung, die Fertigung nicht auszulagern, mag

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führ

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine