Der ProCycling-rsn-Rad-Test - Teil 2

Pasculli Tomarlo: Rennmaschine für rauen Untergrund

Foto zu dem Text "Pasculli Tomarlo: Rennmaschine für rauen Untergrund"
| Foto: ProCycling

31.10.2018  | 

Seit Juli arbeitet radsport-news.com in Sachen Test mit dem Magazin ProCycling zusammen. Im August stellten wir zehn Carbon-Renner vor, die von den Rennrad-Spezialisten aus dem Bayerischen Wald getestet wurden. Hier nun ein weiterer Test mit sieben Disc-Bikes von 3000 bis 9500 Euro, darunter Cannondale, Canyon, Parlee, Simplon, Storck...

Bei der Berliner Manufaktur Pasculli ist so ziemlich jedes Rad ein Unikat, zumal, wenn es auf Maß gefertigt worden ist. Und auch das hier vorgestellte Tomarlo ist nichts für den Massengeschmack, sondern ein Rad, das fein auf den Einsatzzweck seines Nutzers abgestimmt ist.

Der leuchtend blaue Bolide wirkt auf den ersten Blick wie eine kompromisslose Rennmaschine mit stark gesloptem Rahmen, kurzem Steuerrohr und großer Sattelüberhöhung, dazu einem klassisch geformten Lenker mit tiefen Bögen.

Ausgestattet ist das Rad mit der funktionellen Sram Red eTap inklusive Scheibenbremsen, und hier fängt es an, wirklich individuell zu werden. Kombiniert wird dies alles nämlich mit den neuen Allround-Laufrädern von Mavic mit hakenlosen Tubeless-Felgen, auf die ganze 40 Millimeter breite Reifen montiert sind: Schwalbe G-One, die mit den feinen Noppen quasi ein Slick mit extrem guter Bodenhaftung sind.

Und an Gabel wie Hinterbau ist noch Luft nach oben; auch noch fettere Gravel-Walzen lassen sich montieren. Damit ist das Rad wie gemacht für die schnelle Fahrt über Naturstraßen à la Strade Bianche. Tiefer Lenker und langer Vorbau sorgen für Druck auf dem Vorderrad und guten Geradeauslauf; der Rahmen steht wie eine Eins und lässt sich spielerisch beschleunigen.

Mit Power2Max-Leistungsmessung und Wahoo-Computer ist das Rad bis auf die Pedale einsatzfähig; angesichts der voluminösen Bereifung ist auch das Gewicht um acht Kilo top.

Übrigens: Das Tomarlo ist nach dem Passo del Tomarlo benannt, der über einen der höchsten Berge des Val Nure in der Emilia Romagna führt. Auf der Passhöhe hat man eine hervorragende Aussicht auf die apuanischen Alpen.

Fazit: Extrem individuell präsentiert sich das Pasculli Tomarlo – nämlich als reinrassige Rennmaschine für rauen Untergrund. Der Begriff „Gravel Racer“ wird hier mit Leben erfüllt. Bei der Manufaktur sind Ausstattungs-Details wie Geometrie verhandelbar – die Berliner machen individuelle Rennrad-Träume wahr.

Die Daten
Rahmen: Voll-Carbon 3K, "Tube to Tube"-Schaltzug-System, komplett innenverlegt
Gabel: Pasculli CX Disc SL, Voll-Carbon
Schaltung: Sram Red eTap, 2 x 11
Kurbelsatz: Sram Force Power2Max
Laufradsatz: Mavic Allroad Pro UST Disc; Gewicht 3,19 kg (v + h)
Bereifung: Schwalbe G-One Bite, 40 mm
Vorbau, Lenker: Zipp Service Course SL
Sattel: Fizik Aliante Versus Evo R3
Stütze: Zipp Service Course SL
Gewicht: 8,1 kg (o. Ped.)
Preis: 8890 Euro (Test-Modell)
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Pasculli
Bikeline GmbH
Rönnebergstr. 17
12161 Berlin

Fon: 030 85961910

E-Mail: sales@pasculli.de
Internet: www.pasculli.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

15.12.2021BMC Teammachine im Langzeit-Test: Permanenter Spaß...

Die BMC Teammachine ist auf den meisten Rennen der WorldTour-Saison das Bike der Wahl beim Team Qhubeka NextHash. Ob auf den Frühjahrs-Klassikern mit harten Kopfsteinpflaster-Passagen oder dem Giro u

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

01.07.2020Auf langen Strecken: sechs Endurance-Renner im Test

Viel Komfort, angenehme Sitz-Position, maximale Performance, geringes Gewicht - all das bieten die Rennmaschinen der Endurance-Kategorie, die sich längst nicht mehr verschämt im Einsteiger-Seg

17.06.20203T Exploro Team Force: das Aero-Gravelbike

Unaufhaltsam entwickeln sich immer mehr Rennräder in Richtung Schotter;-) Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS

01.06.2020BH Bikes GravelX Evo 3.5: Sportliches Gravel-Geschoss

Sie wollen ein Schotterrad anschaffen? Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Das  GravelX  des  spanisch

27.05.2020Storck E:Nario - Den Gegenwind ausgleichen...

(rsn) - Obwohl ich seit 40 Jahren Radsport-Journalist bin, komme ich leider viel zu selten zum Radfahren. Deshalb bin ich in den letzten Jahren meist gejoggt, um fit zu bleiben. Aber jetzt will ich m

23.05.2020Drössiger Gravel Pit: Farbe nach Wunsch

Alle wollen Schotter - Sie auch? Hier ein weiteres Rad aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Drössiger, ein kleinerer Herst

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine