Besser sichtbare Helme jetzt auch für Rennradfahrer

Alpina: neue Helm-Kollektion “Be Visible“

Foto zu dem Text "Alpina: neue Helm-Kollektion “Be Visible“"
| Foto: Alpina Sports GmbH

03.09.2018  | 

Vorgestern war meteorologischer Herbst-Anfang - eine schöne Zeit, die aber auch Gefahren mit sich bringt, vor allem für Radler: Die Tage werden wieder kürzer, es wird früher dunkel, die Sonne steht tiefer. In der Dunkelheit und mit Gegenlicht werden Fahrradfahrer noch leichter übersehen.

Um diese Gefahren zu verringern, setzt Alpina am höchsten Punkt des Sportlers an: dem Kopf. Für Rennradfahrer, Rad-Pendler, Freizeitradler und Kinder produziert Alpina Helme in der "Be Visible"-Variante, die auch aus der Ferne gut zu erkennen sind. Um über 100 Meter kann man die Sichtbarkeit von Radfahrern durch Reflektoren und leuchtende Farben im Vergleich zu dunkler Bekleidung und Helmen erhöhen.

Das knallige Gelb der "Be Visible"-Helme erhöht auch tagsüber die Sichtbarkeit von Radfahrern auf dem Weg in die Schule, zur Arbeit, oder auf der Feierabendrunde. In den Einsatzbereichen City, Tour und Kids hat sich das "Be Visible"-Konzept von Alpina bewährt.

Für Erwachsene gibt es den Panoma City 2.0 und den Campiglio in einer "Be Visible"-Ausführung. Mit dem FB Junior 2.0 Flash für Jugendliche und dem Ximo Flash sind auch Kinder bestens geschützt. Die Modelle sind an ihrem leuchtenden Gelb erkennbar, verfügen über Reflektoren und ein batteriebetriebenes LED-Rücklicht.

Rennradfahrer lieben ihr Sportgerät, nichts soll das minimalistische Rad verunstalten, schon gar kein schweres Licht. Im Normalfall, wenn die Trainingsrunde im Tageslicht endet, ist das auch kein Problem. Trotzdem kann es vorkommen, dass die Runde zu lang, und es zu früh dunkel wird.

Mit den "Be Visible"-Helmen von Alpina werden nun auch Rennradfahrer besser gesehen. Die Helme Fedaia und Valparola gibt es in Neongelb, mit Reflektoren am Helm und an den Gurtbändern. Der Fedaia ist optional mit einem Plug-In-Licht erhältlich. Auf Druck lassen sich drei Beleuchtungs-Modi wählen: rotierendes Leuchten, Blinken und Dauerlicht zeigen Autofahrern schon aus der Ferne an, dass ein Radsportler unterwegs ist.

Alpina
hat seit über 35 Jahren Erfahrung im Bereich Helme und Brillen. Im Jahr 1980 wurde das Unternehmen im bayerischen Friedberg bei Augsburg gegründet. Viele Innovationen bei Ski-, Sport- und Sonnenbrillen haben das Unternehmen zu einem Marktführer bei Skibrillen in Deutschland gemacht. Seit 1992 gehören auch Rad- und Skihelme zum Sortiment. Ein Großteil der Produkte von Alpina werden im Firmensitz in Sulzemoos (zwischen München und Augsburg) entwickelt und in Bayern produziert. „Made in Germany“ ist Alpina ein wichtiges Anliegen - um die Produkt-Qualität zu sichern, und um den Arbeitsstandort Deutschland zu stärken.

 
Weitere Informationen

Alpina Sports GmbH
Hirschbergstr. 8 - 10
85254 Sulzemoos

Fon: 0821/ 78 003- 0

E-Mail: info@alpina-sports.de
Internet: www.alpina-sports.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

04.11.2024ASSOS MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11

Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap

31.10.2024Assos Spring Fall-Radsportbekleidung im Test

(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa

10.04.2024Assos Equipe RS S11 Schtradivari: Hightech-Hose auf Profi-Niveau

Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.

08.02.2024Assos Fenoq: Ein Profi-Speedsuit für alle

Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode

07.01.2024Radbekleidung: Tips zur Pflege

(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz

20.10.2023Q36.5 Grid Skin Winter Bib Tights: Mehr Schutz bei Stürzen

Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"

07.10.2023Assos: Neues Winter-Jacket Mille GT Ultraz Evo

Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit

10.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine