--> -->
18.10.2017 | Frühjahrsvorbereitung, Dolce Vita in Ligurien, Sonne, Berge, Spaß am Radtraining, Stilfser Joch, Vinschgau, Training mit den tg-trainingsplan-Trainern, Tips und Tricks, imposanten Anstiege, rasante Abfahrten und gemeinsame Abende…
Diese Schlagwörter beschreiben gut das neue Event-Programm der Trainings-Experten von tg-trainingsplan. Es gibt wieder tolle Angebote, bei denen mit den Trainern und anderen Athleten an der Form gearbeitet wird. Die Betreuung in den Camps ist durch die Trainer und Physiotherapeuten professionell, zielgerichtet und auf der neusten Trainingswissenschaft aufgebaut.
Die Termine
Los geht es mit der Vorbereitung auf die Rad-Saison 2018 in Ligurien vom 10. bis 17. März 2018. Hier wird bei südlichem Flair an der Form für das Frühjahr gefeilt. Mit Grundlagen- und Kraftausdauer-Einheiten auf dem Rad, Stabilisations- und Regenerations-Einheiten ist die Woche abwechslungsreich.
Eine besondere Art von Trainings-Camp erwartet alle in Südtirol vom 19. bis 26. Mai 2018: Im Vinschgau gibt es unzählige kleine Sträßchen in den Berghängen, den Etschtal-Radweg und natürlich die legendären 48 Kehren zum Stilfser Joch. In dieser tollen Gegend wird gemeinsam an der Bergform gearbeitet, die Kletterfähigkeit verbessert und Höhenmeter gesammelt.
Wer also 2018 ein Radmarathon bestreiten möchte, für den ist das Berg-Camp die perfekte Vorbereitung. Und tg-trainingsplan hat darauf geachtet, ein Hotel speziell für Radsportler mit tollen Angeboten für Begleitpersonen und Familien zu finden. Nehmt also einfach eure Lieben mit...
Für die sechste Auflage der Etappen-Fahrt Alp-Bodensee-Tour hat sich das Team um Tobias Ganzmann einiges Neue einfallen lassen. Im Juli startet die "Alp Bodensee Tour sportiv" (12. - 15. 7.): Mehr Kilometer, mehr Berge, mehr Spaß - und das an vier Tagen.
Mit Start und Ziel am Bodensee kommen neue Highlights: Lenzerheide, Albula-Pass, Ofen-Pass, Timmelsjoch, Arlberg, Flexen-Pass, und die neuen Etappen-Orte Thusis, am Eingang zur Viamala-Schlucht in der Schweiz, Goldrain im Vinschgau/ Südtirol und Landeck/ Tirol.
Im Herbst findet die "Alp Bodensee Tour short" (14. - 16. 9.) statt: Drei Tage geht es noch mal in die Berge, um die Saison ausklingen zu lassen, mit kürzeren Strecken, tollen Anstiegen und entspannten Abschnitten.
Auch die Mountainbiker kommen nächstes Jahr beim Enduro-Flow-Camp vom 15. bis 17. Juni 2018 zum Zug. Am Muttersberg in Bludenz (Österreich) gibt es das ultimative Fahrtechnik-Camp für Anfänger und versierte Biker.
Weitere Informationen
tg-trainingsplan
Weissenauer Halde 20
88214 Ravensburg
Fon: 0751/ 50 92 197
E-Mail: info@tg-trainingsplan.de
Internet: tg-trainingsplan.de
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte