350 km Radwege im deutsch-niederländischen Grenzgebiet

Region Twente: Grenzenloses Radvergnügen

Foto zu dem Text "Region Twente: Grenzenloses Radvergnügen"
Radfahren in Ootmarsum | Foto: VVV Ootmarsum

05.07.2017  |  Ein Wegenetz von insgesamt 350 Kilometern können Radfahrer in der Region Twente an der deutsch-niederländischen Grenze entdecken. Die gute Beschilderung der verschiedenen Themen-Touren auf der niederländischen Seite macht auch an der Grenze zu Deutschland nicht Halt: Sogenannte Knotenpunkte zeigen Entfernungskilometer sowie Tour an, und weisen auf die Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung hin.

„Das andere Holland“ nennt man die Gefilde entlang der deutsch-holländischen Grenze ganz offiziell. Fernab von Stränden und Trubel findet man hier hügelige Landschaften, romantische Flüsschen, weite Wälder, Wiesen und Moore — und viel Ruhe zum Abschalten und Entspannen.

Der ideale Ausgangspunkt für solche Touren ist das Relais & Châteaux Parkhotel de Wiemsel in Ootmarsum, etwa fünf Kilometer hinter der Grenze in der Region Twente. Für Gäste steht eine Auswahl an Hollandrädern und E-Bikes zur Verfügung.

Dazu gibt es persönliche Tips von Empfangschef Rainier Veldboer und natürlich das passende Kartenmaterial. Mit einem Picknick-Korb ist für die Verpflegung unterwegs gesorgt.

Eine ländliche Fahrrad-Tour im Nordosten von Twente führt durch die Laubwälder Achter de Voort, Agelerbroek en Voltherbroek und durch das Flusstal der Dinkel. Der Weg führt vorbei an Maisfeldern und Pferdeweiden, durch das Vogelschutzgebiet Ottershagen und die Naturschutzgebiete Springendal und Dal van Mosbeek. Start und Ziel ist der "Knotenpunkt 69" in Ootmarsum

Zu Gast bei Willem Frederik Jan Laan
Am Fluss Dinkel in der Nähe des Dorfes Denekamp liegt das Landgut Singraven mit zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden, darunter das Herrenhaus Singraven, das dahinterliegende Kutschhaus und die jahrhundertealte Wassermühle. Zudem kann die Kunst- und Antiquitätensammlung des letzten Besitzers, Willem Frederik Jan Laan, besichtigt werden.

Besuch im Pfannkuchenhaus

Attraktive für Radler sind die Themen-Routen zu den Schlössern und Herrensitzen in der Region, oder die Wassermühle Bels aus dem 18. Jahrhundert. Heute befindet sich dort eines der traditionellen holländischen Pfannkuchenhäuser, in dem 100 verschiedene Sorten der Leckerei angeboten werden — ideal für eine Stärkung zwischendurch.

Kunst in Ootmarsum
Das Künstlerstädtchen Ootmarsum begeistert Besucher nicht nur durch seinen mittelalterlichen Charme, sondern auch durch seine Galerien und eine traumhafte Innenstadt mit kleinen Cafés und Restaurants.

Neu ist das Freilichtmuseum, welches das Leben in der Region vor hunderten von Jahren zeigt, oder das Museum „Educatorium Ootmarsum“. In dem kürzlich renovierten Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert wird die Entwicklung der Schulbildung von früher bis heute gezeigt. Für die „Reise“ durch das Museumsdorf erhalten Besucher einen Podcast — oder, wie man in Twente sagt: ein „Luusterkeske”. Einen Besuch und eine Bierprobe lohnt auch die neue Brauerei Othmar mit dem Gasthaus Oatmössche.

Garten der Niederlande
Der Nordosten der Region Twente wird auch „Garten der Niederlande" genannt: Nach einer erlebnisreichen Radtour bietet das Parkhotel de Wiemsel Zeit für Entspannung. Im hauseigenen Spa können Gäste Wellness-Behandlungen, wie Aromaöl-Massagen oder pflegende Gesichtsbehandlungen genießen.

Für die Lockerung der Muskulatur ist eine Schwitzkur im Dampfbad oder der finnischen Sauna wohltuend. Wer gern noch ein paar Bahnen schwimmen möchte, hat die Wahl zwischen dem großzügigen Innenpool und dem Außenpool mit Sonnenterrasse.

Das Relais & Châteaux Parkhotel de Wiemsel
Eingebettet in die Wiesen und Wälder der Region Twente am Rande des Künstlerstädtchens Ootmarsum liegt ein Ort, zum Entspannen, Kraft tanken und in vollen Zügen genießen können: das Vier-Sterne-Superior „Parkhotel de Wiemsel".

Mit viel Liebe und Individualität wurde das Hotel im Sommer 2015 komplett renoviert und neu gestaltet. Das Einzigartige ist die weitläufige Parkanlage, die das gesamte Anwesen umsäumt. Die entspannte Großzügigkeit spiegelt sich auch in den 56 Zimmern und Suiten wider. Alle Suiten verfügen über eine eigene Sonnenterrasse und somit direkten Zugang zum Park.

Neben dem Außenpool gibt es einen großen Innenpool sowie Sauna, Dampfbad und Solarium. Das „Spa & Wellness de Wiemsel" mit vielen Kosmetik-Treatments, wohltuenden Massagen und Hairstylist rundet das ganzheitliche Wohlfühl-Programm ab.

Mit Herz und Leidenschaft kochen Küchenchef Stefan Bekhuis und sein kreatives Küchen-Team im „Restaurant de Wanne". Die Gerichte sind unkompliziert, traditionelle Gerichte werden gerne neu und überraschend interpretiert.

Das Parkhotel de Wiemsel ist ein niederländisches Traditionshotel, umgeben von 60 000 Quadratmeter Parklandschaft, erbaut im einstöckigen, traditionellen Backsteinstil. Eigentümer ist Henning J. Claassen, der Schwesterhotels in Lüneburg, das Alte Kaufhaus und das Bergström, besitzt.

 
Weitere Informationen

Parkhotel de Wiemsel
Winhofflaan 2
7631 HX Ootmarsum
Niederlande

Fon: 0031 (0)541-79 10 10

E-Mail: info@parkhotel-dewiemsel.nl
Internet: www.parkhotel-dewiemsel.nl/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine