29. Juni bis 2. Juli - Düsseldorf/ Aachen

Prostyle: Vier Tage Tour de France für Fans

Foto zu dem Text "Prostyle: Vier Tage Tour de France für Fans"
| Foto: Prostyle

25.03.2017  |  Die Tour de France 2017 zu Gast in Düsseldorf - das ist das Jahres-Highlight für jeden Radsport-Fan. "Seid dabei, und erlebt an vier Tagen die Tour live, exklusiv, und in einzigartigem Ambiente", schwärmt Björn Müller vom Veranstalter Prostyle.

Gestartet wird am Donnerstag, 29. Juni, mit einer Einrollrunde und der Möglichkeit, die Strecke der ersten Etappe zu begutachten. Im Anschluß geht es zur offiziellen Mannschafts-Präsentation auf dem Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt.

Danach geht's in ein Restaurant in der Düsseldorfer Innenstadt, wo die Teilnehmer mit den Prostyle-Tour-Experten Bert Grabsch, Björn Schröder und Olaf Ludwig fachsimpeln können.

Am Freitag steht mit den Prostyle-Experten eine Ausfahrt in der Rhein-Ebene an, während der die Teilnehmer verschiedene Profi-Teams treffen, und einen Blick hinter die Kulissen werfen können.

Abends gibt's ein wenig Geschichte der Tour de France: "Beim Abendessen im Cafè Vèlo erfahrt Ihr aus erster Hand, warum die Tour de France der Traum eines jeden Rad-Profis ist", so Björn Müller.

Der Samstag steht dann ganz im Zeichen des "Grand Départ" in Düsseldorf. Nach einer lockeren Ausfahrt auf der Strecke der zweiten Etappe ins Neandertal geht es mittags in die offizielle VIP-Zone an den Rhein-Terrassen, wo der Prolog live und in erster Reihe mitverfolgt werden kann. Die Prostyle-Experten geben interessante Infos während der Live-Übertragung.

Am Sonntag geht's dann auf der Original-Strecke von Düsseldorf nach Aachen, vorbei an der Sprintwertung in Mönchengladbach, zum Aachener Markt. Weiter an den Rand der Stadt, kurz vor die belgischen Grenze.

Björn Müller: "Gestärkt am tollen Buffet, habt Ihr von hier aus einen perfekten Blick, wenn das Peloton die letzten 30 Kilometer der Etappe in Angriff nimmt." Im Anschluß an die Siegerehrung via Großbildleinwand erfolgt der Rück-Transfer nach Düsseldorf.

Die Inklusiv-Leistungen:

4 Tage VIP-Paket zum Start der Tour de France in Düsseldorf
Zugang zur offziellen VIP-Zone an den Rhein-Terrassen
Offizielle Mannschafts-Präsentation
Prostyle-Experten: Bert Grabsch, Olaf Ludwig, Björn Schröder
Dextro Energie-Riegel, Gel, Getränk zur Ausfahrt
Betreuung durch das Team von Prostyle
Donnerstag:
Begrüßung im Motel One Düsseldorf Hauptbahnhof
Ausfahrt mit den Prostyle-Experten auf der Strecke der 1. Etappe
Offizielle Mannschafts-Präsentation auf dem Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt
Abendessen in der Düsseldorfer Innenstadt
Freitag:
Ausfahrt mit den Prostyle-Experten in der Rhein-Ebene
Besuch einiger Profi-Teams mit Blick hinter die Kulissen
Abendessen im Cafè Vélo mit den Prostyle-Experten, spannende Hintergründe zur Tour de France
Open End im Café Vélo, mit vielen Anekdoten der Prostyle-Experten
Samstag:
Ausfahrt mit den Prostyle-Experten auf der Strecke der 2. Etappe ins Neandertal
Exklusiver Zugang zur VIP-Zone an den Rhein-Terrassen
Prolog der Tour de France live in der VIP-Zone direkt an der Strecke
Sonntag:
Ausfahrt mit den Prostyle-Experten auf der Strecke der 2. Etappe nach Aachen
Empfang auf dem Aachener Marktplatz
2. Etappe live in Aachen, an der Strecke vor der belgischen Grenze
Buffet in der Waldschenke Aachen, mit Live-Übertragung der Etappe
Rück-Transfer von Aachen nach Düsseldorf
VIP-Zone Rhein-Terrassen:
Direkt zur Strecke angeordnete Privat-Terrasse mit Sonnenschutz
Großbildleinwand, oder LED-Wände mit Live-Übertragung des Prologs
Großes Angebot an heißen + kalten Getränken (alkhoholfrei/ Alkohol)
Reichhaltiges Speiseangebot mit kalt-warmem Buffet, Angebote für Vegetarier
DJ und Live-Musik nach Etappen-Ende

 
Weitere Informationen

Prostyle Services GmbH
Bretonischer Ring 12
85630 Grasbrunn

Fon: 089/ 25 55 72 88

E-Mail: info@prostyle-world.de
Internet: www.prostyle-world.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine