Eine Auswahl - Teil eins

Roadbike Holidays: Die schönsten Hotels

Foto zu dem Text "Roadbike Holidays: Die schönsten Hotels "
Hotel Sommer, Füssen, Allgäu | Foto: Roadbike Holidays

05.03.2017  |  (rsn) - Legendäre Pässe, malerische Almen, wunderschöne Seen - die Alpen haben für Rennradfahrer viel zu bieten. Hier finden alle das richtige Profil für Trainings- und/ oder Urlaubsaufenthalte. Qualitätsgeprüfte Radhotels bieten den Service, den Radsportler gerne vorfinden: Vom verschließbaren Fahrradraum über Gastgeber mit Rennrad-Kompetenz bis hin zu Massagen für die optimale Regeneration.

Zusammen mit dem Reiseveranstalter Roadbike Holidays stellt radsport-news.com die schönsten Hotels vor. Teil 1:

Landhotel Lindenhof, Feld am See, Kärnten
Kärntner Seen und Nockberge sind die Schlagworte für die Rennrad-Region Bad Kleinkirchheim. Für Hannes Nindler,  Chef des Landhotels Lindenhof in Feld am See, steht die Verbindung aus Training und Genuss an erster Stelle.

Als begeisterter Rennradfahrer und Mountainbiker kennt er die schönsten Touren seiner Heimat, und führt seine Gäste zu den schönsten Aussichtspunkten. Außerdem weiß er genau, wo es den besten Cappuccino und die leckersten Kärntner Nudeln gibt...

Im Landhotel Lindenhof hat das Thema Genuss einen hohen Stellenwert. In der Gourmet-Stube, die im Gourmet-Führer Gault Millau 2016 zum wiederholten Mal mit zwei Hauben ausgezeichnet worden ist, genießt man regionale Produkte, die schonend zubereitet und perfekt abgestimmt den Gaumen erfreuen.

Im kleinen, aber feinen Wellness-Bereich sorgen ein 34 Grad warmer Quellenpool, Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Massagen für Entspannung und Wohlbefinden. Im Sommer erfrischt man sich nach der Rennrad-Tour mit einem Sprung in den idyllischen Brennsee am hauseigenen Seebad.

Hotel Melodia del Bosco, Alta Badia, Südtirol
Dolomiten-Feeling vom Feinsten – die ruhige Lage und das atemberaubende Panorama auf das Unesco-Naturerbe Dolomiten machen das Hotel Melodia del Bosco zu einem ganz besonderen Urlaubsort. Hotelchef Klaus Irsara kennt sich in der Region Alta Badia bestens aus, und führt seine Gäste über die schönsten Pässe der Alpen.

Besonders am "Sella Ronda Bike Day", an dem sämtliche Straßen rund um die Sella für den motorisierten Verkehr gesperrt sind, tummeln sich unzählige Radsportbegeisterte auf der berühmten Runde um beeindruckenden  Gebirgsstock.

Für die nötigen Karftreserven sorgen das reichhaltige Frühstücks-Buffet unddas abendliche Viergang-Wahlmenü. Nach der Tour findet man Ruhe und Entspannung im Wellness-Bereich mit finnischer Sauna, türkischem Bad, Whirlpool, Solarium und Wasserbetten.

Sportler trainieren ihre Muskeln im komplett ausgestatteten Fitness-Raum oder lockern sie mit einer regenerativen Massage. So verschmelzen Rennrad-Training und naturverbundener Urlaub zu einer einmaligen Symbiose.

Rennrad- & Triathlon-Hotel Mohrenwirt, Fuschl, Salzkammergut
Mit dem Zusammenschluss von Mondsee-Land, Attersee, Fuschlsee, Salzburge- Seen-Land, Eugendorf, sowie einigen Umgebungsorten der Stadt Salzburg zur Rennrad-Region Salzburger Land - Salzkammergut ist eine Top-Rennrad-Destination entstanden.

Rund um die traumhaften Seen finden Rennradfahrer sowohl flache Runden zur Entspannung, als auch anspruchsvolle Touren über hügeliges Terrain und richtig steile, schweißtreibende Berg-Etappen. Das Rennrad- & Triathlon-Hotel Mohrenwirt liegt direkt am glasklaren Fuschlsee, etwa 25 km östlich der Stadt Salzburg.

Das Thema Rennrad wird hier voll und ganz gelebt: Der Rund-um-sorglos-Service lässt die Herzen der Radsportler höher schlagen. Für Power sorgen das reichhaltige Vollwert-Frühstück, der Après-Bike-Snack und das fünfgängige Abend-Wahl-Menü.

Nach der Tour entspannt man im hauseigenen Wellness-Bereich mit Sauna, Dampfbad und Massagen. Gastgeber Jakob Schmidlechner, selbst begeisterter Rennradfahrer und Triathlet, kennt die schönsten Touren der Region - bis an den Fuß des Dachsteins, und er steht mit seiner Kompetenz mit Rat und Tat zur Verfügung.

Hotel Lungomare, Cesenatico, Emilia Romana 
Direkt an der Adria-Küste liegt das Hotel Lungomare, im Geburtsort von Marco Pantani. Mit fünf erfahrenen Guides erkundet man die Strecken, auf denen der italienische Nationalheld „il pirata“ trainiert, und seine ersten Rennen gewonnen hat.

Neben den flachen Küstenabschnitten, an denen Radsportler vor allem im Frühjahr und im Herbst ihre lockeren Trainingseinheiten absolvieren, bietet die Rennrad-Region Emilia Romagna im Hinterland hügelige, verkehrsarme Straßen, auf denen der Landschaftsgenuss im Vordergrund steht und richtig schwere Berg-Etappen, wie zum Beispiel die Auffahrt zum Monte Carpegna, über die Pantani nach einer harten Giro-Etappe einmal gestöhnt hat „Il Carpegna mi basta“ (der Carpegna reicht mir).

Das Hotel Lungomare bietet Rennradfahrern sportlergerechte Ernährung am Frühstücksbuffet, beim Après Bike Snack und mit speziellen Sportler-Menüs, die zu flexiblen Uhrzeiten serviert werden. Für Entspannung nach der Tour sorgen ein Schwimmbad mit Whirlpool, sowie ein Wellnessbereich mit eigenem Private Spa mit Meerblick.

Hotel Sommer, Füssen, Allgäu
Das Hotel Sommer in Füssen im Allgäu liegt direkt am Forggensee, und bietet traumhafte Ausblicke auf die Alpen, die Königsschlösser und die Stadt Füssen. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Rennradtouren aller Art. Der Hotelchef, Wolfgang Sommer, ist selbst begeisterter Rennradfahrer und begleitet seine Gäste gerne um die vielen Seen der Region.

Ein optimales Netz aus verkehrsarmen Nebenstraßen und Radwegen und Touren über die sanfte Hügellandschaft, bis hin zu steilen Alpenpässen, versprechen einen erstklassigen Rennrad-Urlaub. Die gemütliche Atmosphäre im Hotel, und der großzügig gestaltete Wellness- & Spa-Bereich mit Hallenbad, Außen-Pool und Massagen sorgen für Entspannung nach der Tour.

Das Vital-Frühstück und das viergängige Abend-Wahl-Menü bilden die Grundlage für ausgedehnte Touren durch historische Altstädte und die vielfältige Bergwelt der Rennrad-Region Allgäu.


Roadbike Holidays
41 Hotels und 28 Regionen in Spanien, Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz haben das perfekte Angebot für den Rennrad-Urlaub. In den drei unterschiedlichen Kategorien Tour & Genuss, Training & Camps und Passion & Style finden Rennradfahrer die Region, die ihren persönlichen Ansprüchen gerecht wird, und das ideale Hotel für einen tollen Urlaub unter Gleichgesinnten.

In den vielfältigen Regionen findet jeder zu jeder Jahreszeit das passende Ziel für den Rennrad-Urlaub. Während in den Alpen Nebel und Kälte das Training erschweren, sind die warmen Regionen in Spanien und Italien genau richtig für die optimale Saison-Vorbereitung.

Der umfassende Service in den Hotels reicht von der optimalen Verpflegung über den Wäsche-Service, den verschließbaren Bike-Raum und die Werkstatt-Ecke bis hin zu Touren-Blättern, Roadbooks und GPS-Daten für schöne Ausfahrten. Nach der Tour sorgen Sauna, Dampfbad, Swimmingpool sowie Massagen für Erholung und Entspannung.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Bike-Hotels e.V.
MTS Austria GmbH
Saalfeldnerstrasse 14
5751 Maishofen
Österreich

Fon: 0043/ 6542/ 80 480- 23

E-Mail: office@roadbike-holidays.com
Internet: www.roadbike-holidays.com/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine