--> -->
30.06.2025 | (rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im Straßenrennen platzierte er sich in einem von WorldTour-Fahrern dominierten Feld auf dem Podium und setzte damit ein starkes Ausrufezeichen für den Kontinentalbereich.
Auch im Zeitfahren wussten die KT-Teams zu überzeugen: Lotto – Kern-Haus – PSD Bank brachte vier Fahrer unter die Top Ten, Rembe – rad-net stellte mit Miguel Heidemann den Vizemeister der Elite und feierte mit Bruno Keßler zudem den U23-Titel. Sowohl im Straßenrennen als auch im Kampf gegen die Uhr zeigten zahlreiche Kontinentalfahrer, dass sie national auf höchstem Niveau mithalten können.
Die Meisterschaft in Linden wurde von extremen Temperaturen und einem anspruchsvollen Kurs geprägt. Die Rennen entwickelten sich zu klassischen Ausscheidungsfahren, bei denen zahlenmäßig überlegene KT-Teams gegen Deutschlands beste Profiradsportler antraten.
Das Team Benotti - Berthold hatte sich vorgenommen, früh aktiv ins Renngeschehen einzugreifen. Patrick Reißig schilderte den Rennverlauf aus seiner Sicht: "Die DM wird aufgrund der Konkurrenz schon immer sehr hart gefahren, die Strecke war dieses Jahr aber auch nochmal schwerer als in den letzten beiden Jahren. Dazu kam noch die Hitze, sodass es wirklich zum Ausscheidungsfahren werden sollte. Unser Plan war es, die Anfangsphase zu nutzen, um in die Gruppen zu gehen.“
Tobias Nolde schaffte den Sprung in die Ausreißergruppe, jedoch ließ das Feld nicht viel Vorsprung zu. "Wir haben die Gruppe mit dem schon selektierten Feld in der dritten Runde eingeholt und nach der fünften Runde waren Tobi und ich in der großen Verfolgergruppe, die noch um den 19. Platz gefahren ist. Wir haben uns durchgekämpft und sind damit auch zufrieden nach der harten Austragung des Rennens.", ergänzte Reißig, der letztlich auf Rang 24 das Rennen beendete.
Rembe – rad-net zeigte sich ebenfalls präsent: Jermaine Zemke und Jonathan Rottmann waren auch Teil der Ausreißergruppe. Zemke, mit 19 Jahren noch U23-Fahrer, kam als 20. ins Ziel und war damit drittbester KT-Fahrer. Vor ihm klassierte sich als zweitbester KT-Fahrer Jannis Peter vom österreichischen Team Vorarlberg auf Rang 14. Wie auch Rembe - rad-net war Lotto – Kern-Haus – PSD Bank eins der zahlenmäßig stark vertretenen Teams am Start. Teamchef Florian Monreal sagte: "Es war ein brutal schweres Rennen. Wir haben uns bestens verkauft und konnten vier Fahrer ins Ziel bringen. Eine Gruppe weiter vorne wäre noch schöner gewesen, aber das haben die Temperaturen einfach nicht hergegeben."
Im Straßenrennen der Frauen setzte das Team LKT auf eine klare Rollenverteilung und realistische Taktik. Steffen Blochwitz erklärte: "Wir wussten, dass es bei der Hitze und dem Kurs zum Ausscheidungsfahren wird. Wer sich auf dem Kurs nicht wohl gefühlt hat, sollte versuchen, in eine Ausreißergruppe zu kommen, und aus unserer Sicht haben die Fahrerinnen viel richtig gemacht.“
So war Pia Grünewald Bestandteil der vierköpfigen Spitzengruppe, die das Rennen kurzzeitig bestimmte. "Nele Laing und Karoline Goldschmidt als unsere besten Bergfahrerinnen sollten sich an Canyon-SRAM orientieren. Sie fuhren letztendlich als 9. und 10. ins Ziel. Für uns geht das in Ordnung. Wir sind schlau gefahren, aber es gab eben bessere.", fügte der Teamchef von LKT an.
Im Zeitfahren der Männer präsentierte sich Lotto – Kern-Haus – PSD Bank geschlossen stark: Mit den Plätzen vier (Ben Jochum), fünf (Silas Koech), sechs (Cedric Abt) und zehn ((Fausto Valentin Penna) brachte das Team vier Fahrer unter die besten zehn.
Auch wenn ein Podium verpasst wurde, zeigte sich Florian Monreal zufrieden: "Wir haben uns mannschaftlich stark gezeigt und haben vier Fahrer in der Top Ten auf den Plätzen 4, 5, 6, 10. Klar hätten wir gerne zwei Platzierungen gegen das Trikot oder einen Podiumsplatz getauscht, aber wir sind auch so sehr froh über das Ergebnis." Rembe – rad-net überzeugte ebenfalls: Miguel Heidemann wurde Vizemeister der Elite, Julian Borresch Siebter. Besonders erfreulich war der Sieg von Bruno Keßler in der U23-Kategorie – er sicherte sich den Deutschen Meistertitel im Zeitfahren.
Bruno Keßler (Rembe – rad-net) sicherte sich den U23-Meistertitel im Zeitfahren. I Foto: Mareike Engelbrecht
Im Frauen-Zeitfahren musste das Team LKT krankheits- und verletzungsbedingt kurzfristig auf Seána Littbarski-Gray und Jette verzichten. Dennoch fuhr Pia Grünewald trotz technischer Probleme auf Platz 5. Teamchef Steffen Blochwitz fasste zusammen: "Mit Platz 5 im Zeitfahren sind wir zufrieden. Wir hätten gerne einen Podiumsplatz gehabt, aber Pia hatte zweimal Probleme mit ihrer Kette. Dass am Ende dann 14 Sekunden zum Podium fehlen, lässt vermuten, wo sie ohne die Materialprobleme herausgekommen wäre."
Auch international waren Fahrer von deutschen KT-Teams aktiv: In Luxemburg gewann Alexandre Kess für Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank die Bronzemedaille. Bei den Schweizer Meisterschaften sprang für die beiden MyVelo-Fahrer Nils Brun der zehnte Platz im Zeitfahren sowie für Jan Sommer Rang 15 im Straßenrennen heraus.
Team Storck-Metropol hingegen setzte auf einen anderen Wettbewerb: die Fahrer absolvierten ein nationales Rennen in China, wo unter anderem ein 100 Kilometer langes Teamzeitfahren ausgetragen wurde. Dementsprechend war der Kader für die Meisterschaft klein.
Für viele KT-Teams stehen direkt weitere Highlights auf dem Programm. Die Sibiu Tour und die Österreich-Rundfahrt als auch die am Mittwoch startende deutsche Meisterschaft auf der Bahn versprechen spannende Rennen. Parallel dazu rückt die U23-Vierländer-Meisterschaften in den Fokus – hier kämpfen Nachwuchsfahrer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Luxemburg um die Titel.
Anton Schiffer vom Team BikeAid hat in der vergangenen Woche erneut seine Klasse als einer der stärksten KT-Kletterer unter Beweis gestellt. Bei der Route d’Occitanie (2.1) im Süden Frankreichs
Lucas Carstensen hat bei der Tour du Cameroun (2.2) seinen vierten Etappensieg eingefahren. Zusammen mit den zwei Erfolgen von Jan Münzer gewann das Team damit sechs der neun Etappen der afrikanische
(rsn) - Die Siegessträhne von Storck – Metropol in Kamerun reißt nicht ab. Nachdem Lucas Carstensen die 2. und 3. Etappe für sich entschieden hatte, holte Jan Münzer nach einem sieglosen Tag fü
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den vierten Tagessieg nur knapp verpasst. Nach 86,7 Kilometern zwischen Kompina und Limbe mussten sic
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den bereits dritten Tagessieg bejubeln können. Nachdem Neuzugang Lucas Carstensen die Etappen zwei u
(rsn) – Von ihren Teilnahmen an den fünftägigen Rundfahrten in Slowenien sowie Litauen konnten die deutschen Kontinental-Teams positive Fazits ziehen. Während bei der Tour of Lithuania (2.2) ei
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben in der vergangenen Woche bei internationalen Rundfahrten starke Akzente gesetzt. Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus - PSD Bank) sicherte sich bei der tra
(rsn) - Jannis Peter (Vorarlberg) hat auf der Abschlussetappe der Oberösterreich Rundfahrt (2.2) seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 24-Jährige stürmte mit Raceleader Edgar Cadena (Petrolike) nac
(rsn) – Auf der 2. Etappe der Alpes Isère Tour (2.2) hat Moritz Kretschy (Israel – Premier Tech Academy) zugeschlagen und nach 154 Kilometer zwischen Dolomieu und Satolas et Bonce seinen ersten P
(rsn) - Rembe – rad-net war in der vergangenen Woche weltweit im Einsatz. Bei der Tour of Japan (2.2) überzeugte Jon Knolle mit zwei Podiumsplatzierungen. Nach einem schweren Sturz auf der 1. Etapp
(rsn) – Inmitten spanischer Zweitdivisionäre hat Bruno Keßler vom Team Rembe – rad-net ein Achtungszeichen gesetzt. Zum Auftakt der dreitägigen Rundfahrt GP Internacional Beiras e Serra da Est
(rsn) - Vor einer Woche begann mit der Tour de Feminin (2.2) in Krasna Lipa die zweite tschechische Frauen-Rundfahrt der Saison. Auf die sechs Fahrerinnen des LKT-Teams warteten vier Etappen mit anspr
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel