--> -->
30.09.2013 | (rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur zu gerne auch noch bis zum Herbst 2014 getragen.
Doch am Sonntag musste der Titelverteidiger auf dem schweren Rundkurs von Florenz passen, als die Kletterspezialisten in den letzten beiden Anstiegen in die Offensive gingen. Nach 272,5 Kilometern war der neunte Platz zwar aller Ehren wert. Doch es fehlten eben 34 Sekunden zur erfolgreichen Titelverteidigung.
„Es war wirklich schwierig. In der Schlussrunde attackierten die echten Kletterer. Dazu kam, dass noch zwei Spanier dabei waren“, so Gilbert gegenüber Sporza mit Blick auf Joaquim Rodriguez und Alejandro Valverde, die am Ende hinter dem Überraschungsweltmeister Rui Costa Silber und Bronze holten. „Wir haben dann versucht hinterherzufahren, wobei die Organisation nicht perfekt war. Wir waren zwar schnell, konnten aber nicht mehr aufschließen.“
Gilbert, dessen belgisches Team nur sieben Fahrer stark war, gab im Sprint der elfköpfigen Verfolgergruppe nochmals alles, musste aber Peter Sagan, Simon Clarke, und Maxim Iglinskiy den Vortritt lassen. „Ich konnte vor lauter Schmerzen auf den Pedalen stehen und musste im Sitzen sprinten“, erklärte er.
Dabei hatten die Belgier ein taktisch clevere Vorstellung gezeigt und sich an den Italienern orientiert. Erst auf den letzten Runden trat die Mannschaft des Titelverteidigers in Erscheinung und zeigte sich an der Spitze des immer kleiner werdenden Feldes. „Ich habe meine Teamkollegen gebeten, für Tempo zu sorgen. Das war mein Plan, um zu ’überleben’. Und wenn dann die Attacken starten würden, wollte ich reagieren“, meinte Gilbert.
Nationalcoach Carlo Bomans war mit dem Auftritt seiner Fahrer zufrieden und bemitleidete sogar Gilbert & Co. angesichts der lange Zeit miserablen Witterungsbedingungen. „Ich habe nie zuvor etwas Ähnliches gesehen“, sagte Bomans angesichts der sintflutartigen Regenfälle, die aus dem neu aufgezogenen Asphalt spiegelglatte Straßen machten und für viele Stürze sorgten. „Für die Fahrer muss das die Hölle gewesen sein.“
Bomans konnte sich dann einen Seitenhieb auf die Spanier nicht verkneifen, von denen fast das gesamte Rennen über nichts zu sehen war – erst auf den letzten 15 Kilometern traten dann Rodriguez und Valverde in Erscheinung. „Ich freue mich, dass Rui Costa gewonnen hat und keiner der Spanier. Die haben den ganzen Tag überhaupt nichts getan“, meinte Bomans.
(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle
(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr
(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli
(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste
(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr
(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i
(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft
(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih
(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa
Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt
(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach
(rsn) - „Ich bin auch mit Silber glücklich“, sagte Emma Johansson mit einem Lächeln, nachdem sie sich erneut bei einem WM-Straßenrennen der scheinbar übermächtigen Niederländerin Marianne
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon