--> -->
03.10.2012 | (rsn) – Titelverteidigung geglückt: Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat bei der 7. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro seinen Erfolg aus dem Vorjahr eindrucksvoll wiederholt. Bei wechselhaften Witterungsbedingungen setzte sich der 24-jährige Erfurter über 193 Kilometer von Stadtlohn nach Münster im Sprint vor dem Belgier Michael van Staeyen (Topsport Vlaanderen) und dem Niederländer Dylan Groenewegen (de Rijke-Shanks) durch.
Kittels letztjähriger Teamkollege Kenny von Hummel (Vacansoleil-DCM), zunächst Zweiter bei der Zieldurchfahrt vor dem vor dem Münsteraner Schloss, wurde wegen eines irregulären Sprints auf Platz 15 zurückgesetzt. Behindert durch die Fahrweise des Niederländers wurde unter anderem André Greipel (Lotto Belisol), der am Ende Zehnter wurde. Zweitbester Deutscher war der Berliner Rüdiger Selig (Katusha) auf Rang acht. Der Deutsche Meister Fabian Wegmann (Garmin-Sharp), der aus Münster stammt, wurde Zwölfter.
„Das war jetzt unter dem Strich natürlich eine super erfolgreiche Saison“, bilanzierte Kittel nach dem 13. Sieg in diesem Jahr. „Insgesamt gab es zwar Höhen und Tiefen, vor allem hat es ja bei der Tour de France nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte, aber es ist natürlich schön, die Saison so zu beenden.“
Noch aber muss Kittel ein Rennen bestreiten, bevor es ind en Urlaub geht: In der kommenden Woche steht noch das belgische Eintagesrennen Nationale Sluitingprijs - Putte-Kapellen an, bei dem Kittel seine Bilanz 2012 noch verbessern kann. Vor dem Abschied in den Urlaub wird Kittel nur noch ein Rennen in Belgien bestreiten. „Das wird auch flach - ein Terrain, das mich als Sprinter natürlich immer freut. Ich glaube, ich hatte heute am Ende gerade mal 300 Höhenmeter auf dem Tacho“, kommentierte er das Profil des letzten deutschen Straßenrennens der Saison. Einfach sei die Fahrt durch das westliche Münsterland trotzdem nicht gewesen: „Am Anfang war es nass und windig, am Ende nur noch windig“, so Kittel.
Ausgesprochen sauer auf seinen Konkurrenten Van Hummel war der dreifache Tour-Etappensieger Greipel. „Ich wollte mit der tollen Unterstützung meines Teams auf Sieg fahren. 150 Meter vor dem Ziel hat Van Hummel alles verdorben“, twitterte der 30-Jährige nach seinem letzten Saisonrennen.
Bereits gut zehn Kilometer nach dem Start hatten sich mit dem Tschechen Jan Barta (NetApp) und dem jungen Deutschen Benjamin Sydlik (Nutrixxion Abus) absetzen können. Die beiden Ausreißer fuhren einen maximalen Vorsprung von sieben Minuten heraus. Auf dem Weg in Richtung Münster nahm das Feld jedoch mächtig Tempo auf. Nach gut 120 Kilometern war zunächst Sydlik wieder im Hauptfeld verschwunden, worauf sich eine neue Spitzengruppe mit dem Rund-um-Köln-Sieger Barta, dem Dänen Martin Mortensen(Vacansoleil-DCM) und dem Niederländer Marco Minnaard (Rabobank Continental). Das Trio war jedoch 20 Kilometer vor dem Ziel vom deutlich geschrumpften Feld, in dem die Sprinterteams Argos-Shimano und Lotto-Belisol den Takt vorgaben, wieder gestellt.
Im Zielsprint der nur noch knapp 20 Fahrer starken Spitzengruppe fuhr Kittel dann souverän seinen zweiten Sieg in Folge im Münsterland ein.
Überschattet wurde das Finale auf dem 4,8 Kilometer langen Rundkurs durch Münster durch einen Massensturz, bei dem unter anderem auch Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) und der Aachener Michael Schweizer (Nutrixxion Abus) auf dem Asphalt landeten. Wie es hieß, sollen insgesamt vier Fahrer ins Krankenhaus gebracht worden sein.
(rsn) – Glück- und erfolglos verlief der Auftritt des Abus Nutrixxion-Teams beim 7. Münsterland Giro. Sprinter Michael Schweizer stürzte auf dem Zielkurs durch Münster schwer und musste ins Kran
(rsn) – Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat seinen Titel beim 7. Münsterland-Giro verteidigt. Der Erfurter setzte sich nach 196 Kilometern von Stadtlohn nach Münster im Sprint einer etwa 25-köpfige
(rsn) – Mit dem Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) geht auch in diesem Jahr wieder die deutsche Straßensaison zu Ende. Zur 7. Auflage gemeldet haben zahlreiche deutsche Stars wie Zeitfahrweltm
(rsn) – Mit Zeitfahrweltmeister Tony Martin und Sprinter Gerald Ciolek reist das belgische Omegea Pharma-QuickStep-Team ins Münsterland, wo am Mittwoch zum Abschluss der deutschen Straßensaison de
(rsn) – Zum deutschen Saisonfinale baut Team NetApp nochmals auf seine Sprinter. Beim 7. Münsterland Giro (Kat. 1.1), der am Mittwoch auf dem Programm steht, wird der deutsche Zweitdivisionär vom
(rsn) - Das Team Raiko Stölting tritt zum letzten großen Rennen des Jahres, dem Sparkassen Münsterland Giro, in Bestbesetzung an. Angeführt wird das Aufgebot von Nils Plötner, Jan Dieteren und Bj
(rsn) – Angeführt von Routinier Dirk Müller und Sprinter Michael Schweizer tritt das Abus-Nutrixxion-Team am 3. Oktober zum Finale der deutschen Straßensaison beim Sparkassen Münsterland Giro (K
(rsn) – Der 7. Münsterland-Giro am 3. Oktober markiert auch für das Team NSP-Ghost den letzten Höhepunkt des Jahres. „Da wollen wir uns nochmal zeigen“, kündigte der Sportliche Leiter Lars
(rsn) – Tino Thömel (NSP Ghost) nähert sich langsam seinem zweiten Saisonsieg. Nachdem der Sprintspezialist am Samstag bei Knokke Heist (Kat. 1.2) Platz vier belegt hatte, fuhr er beim Gooikse Pi
(rsn) – Marcus Burghardt (BMC), Rüdiger Selig (Katusha) und NetApp-Neuzugang Paul Voß führen die Nationalmannschaft des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am 3. Oktober beim 7. Sparkassen Münsterlan
(rsn) – Am 3. Oktober kommt es beim 7. Münsterland Giro (Kat. 1.1) zum Aufeinandertreffen der besten deutschen Sprinter. Davon gehen zumindest die Organisatoren des drittgrößten deutschen Eintage
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (