--> -->
25.05.2009 | (rsn) – Nach dem Aus für die Deutschland Tour ist die Bayern-Rundfahrt das größte deutsche Mehretappenrennen. Im Gespräch mit Radsport News berichtet Rundfahrtchef Ewald Strohmeier über Finanznot, Dopingproblematik und schwindende TV-Präsenz, mit denen sich sein Rennen im 30. Jahr seines Bestehens konfrontiert sieht. Umso mehr freut sich Strohmeier auf den 27. Mai, wenn der Startschuss in Kelheim fällt.
Die Bayern-Rundfahrt ist im 30. Jahr ihres Bestehens die größte deutsche Rundfahrt. Hätten Sie jemals erwartet, dass Ihr Rennen dieses Attribut erhält?
Strohmeier: Nein, sicherlich nicht. Und mir wäre im Interesse des deutschen Radsports und aller Radsportfans lieber, wenn es die Deutschland Tour noch geben würde.
Ihr Rennen wird immer wieder als „klein, aber fein“ bezeichnet. Wie würden Sie die Bayern-Rundfahrt charakterisieren?
Strohmeier: Typisch bayerisch: menschlich und mit viel Herzblut gemacht.
Der Radsport steckt tief in der Krise, ganz besonders in Deutschland. Wie krisenfest ist die Bayern-Rundfahrt?
Strohmeier: Sie wird sicherlich auch in der nahen Zukunft schon ganz schön gebeutelt: Die sehr geringe Fernsehberichterstattung und die Wirtschaftskrise erschweren es uns zunehmend, Etappenstädte gewinnen zu können. Das liegt an den schwindenden bzw. zukünftig schwindenden Gewerbesteuereinnahmen in Folge der Wirtschaftskrise. Außerdem führen die Städte die geringere Berichterstattung im Fernsehen an.
Das Fernsehen wird auch in diesem Jahr aber wieder nur in kurzen Zusammenfassungen im Bayerischen Rundfunk über das Rennen berichten. Fürchten Sie, dass es irgendwann in der Öffentlichkeit gar nicht mehr wahrgenommen werden könnte, wenn die TV-Präsenz fehlt?
Strohmeier: Das ist ein Riesenproblem und damit wir trotzdem viele Zuschauer an der Rennstrecke haben, haben wir die Pressearbeit entlang der Rennstrecke enorm ausgebaut. Es gibt Gewinnspiele mit allen privaten Radiostationen und wir haben jede Zeitung und jedes Wochenblatt „entlang der Strecke“ explizit kontaktiert.
Welche Konsequenzen hätte ein Dopingfall?
Strohmeier: Es gibt eine klare Aussage unseres Hauptsponsor, den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken: „Bei einem Dopingfall während der Bayern-Rundfahrt steigen wir aus!“
Wie sieht es mit Dopingkontrollen in diesem Jahr aus? Gibt es auch Blutkontrollen?
Strohmeier: Konkret werden wir in diesem, wie im letzten Jahr auch, zusätzlich zu den von der UCI vorgeschriebenen Kontrollen mehrere weitere Urinkontrollen durchführen. Blutkontrollen würden wir uns wohl nicht leisten können. Allerdings wurden im letzten Jahr am Tag der Teampräsentation bei mehreren Mannschaften von der UCI Blutkontrollen durchgeführt. Meine Meinung zu diesem Thema ist klar: Es müsste eine nationen- und sportartenübergreifende Institution wie die Internationale Anti-Dopingagentur WADA geben, bei der die komplette Kompetenz liegt. Außerdem wäre eine effektive Verfolgung des Dopingbetruges und –handels von Gesetzes wegen sehr wünschenswert.
Am Start stehen diesmal fünf ProTour-Teams. Hätten Sie gerne noch mehr erstklassige Mannschaften dabei oder sind Sie mit der Mischung zwischen ProTour, ProContinental- und kleinen deutschen Conti-Teams zufrieden?
Strohmeier: Sicherlich hätten wir gerne mehr PT-Teams am Start, aber dadurch, dass Agritubel, Skil-Shimano und Cervèlo mit einer Wildcard bei der Tour fahren können, sind wir ganz zufrieden. Zufrieden auch deshalb, weil in den Teams viele Weltklassefahrer stehen.
Team Milram kommt mit einer starken Besetzung. Auch Columbia-Highroad hat seine fünf deutschen Fahrer dabei. Rechnen Sie mit einem Duell zwischen diesen beiden Mannschaften?
Strohmeier: Zumindest auf dem Papier. Schade wäre es natürlich für den deutschen Radsport, wenn sie sich neutralisierten und ein unbekannter Fahrer aus dem Ausland den Sieg erringen würde.
Diesmal ist keine Bergankunft dabei wie im letzten Jahr. Bedeutet das, dass die Kletterer schlechte Chancen haben?
Strohmeier: Im letzten Jahr gewann mit Gerald Ciolek ja auch kein ausgesprochener Bergfahrer die Königsetappe in Sankt Englmar. Heuer ist die 2. Etappe sehr schwer, und wenn die Bergfahrer wollen, können sie auch in einer kleinen Gruppe in Ruhpolding ankommen.
Wer sind Ihre Favoriten auf den Rundfahrtsieg?
Strohmeier: Ich habe noch nie richtig getippt, folglich wäre es fast ungerecht, wenn ich einen Tipp abgeben würde.
Worauf freuen Sie sich diesmal am meisten?
Strohmeier: Auf den Start in Kelheim, denn dann rollen die Räder…
Sie sind seit 30 Jahren für die Rundfahrt verantwortlich. Wie lange wird es den Rundfahrtchef Ewald Strohmeier noch geben?
Strohmeier: Das ist schwer zu sagen. In Bayern sagt man „Das weiß nur der liebe Gott“.
Die Fragen an Ewald Strohmeier stellte Matthias Seng.
02.06.2009Einer flog über die Bayern-Rundfahrt (rsn) - Nach der schweren Bayern-Rundfahrt hatten die beiden Milram-Profis Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger eine angenehme Heimreise nach Freiburg. Allerdings ging´s nicht im Auto oder im Tea
02.06.2009Tony Martin: Volle Konzentration auf die Tour(rsn) - Auch wenn er nach einer längeren Rennpause noch nicht wieder in Bestform ist, hat Tony Martin (Columbia-Highroad) wieder einmal eindrucksvoll seine Fähigkeiten im Kampf gegen die Uhr unter B
31.05.2009Gerdemann gewinnt Bayern-Rundfahrt(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Schlussetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und den Gesamtsieg eingefahren. Dem Milram-Kapitän genügte auf dem letzten Teilstück
31.05.2009Columbia schreibt Gesamtsieg ab(rsn) - Columbia-Highroad hat bei der Bayern-Rundfahrt erneut seine Klasse im Kampf gegen die Uhr unter Beweis gestellt. Tony Martin dominierte das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren und feierte sein
30.05.2009Gerdemann: Dank Kraftreserve ins Gelbe Trikot(rsn) – Vor dem Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt schaute Linus Gerdemann nicht links und nicht rechts. Auf dem Weg zur Startrampe in Friedberg baten einige Zuschauer vergebens um ein Autogramm des Mi
30.05.2009Gerdemann nach Zeitfahrkrimi im Gelben Trikot(rsn) – Ein Columbia-Highroad-Duo hat bei der Bayern-Rundfahrt das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Friedberg dominiert, aber lachender Dritter war Linus Gerdemann (Milram), der mit Rang dre
29.05.2009Greipel: "Bei so einem Team kann man nur gewinnen"(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat bisher keine Konkurrenz bei den Sprintankünften der Bayern-Rundfahrt zu fürchten. Im Finale des dritten Teilstücks von Bad Aibling nach Schrobenhau
29.05.2009Greipel im Sprint unangreifbar(rsn) - Die Konkurrenz ist bei der Bayern-Rundfahrt in den Massensprints ohne Chance gegen André Greipel. Der Columbia-Profi gewann die 3. Etappe über 178 Kilometer von Bad Aibling nach Schrobenhaus
29.05.2009Gerdemann sauer auf Columbia(rsn) - Im letzten Jahr fuhr Linus Gerdemann noch für das Team Columbia. Jetzt ist der letzte Gewinner der Deutschland Tour sauer auf seine ehemaligen Mannschafts-Kollegen. "Ich muss einfach feststel
28.05.2009Elk Haus jubelt, Gerdemann in Lauerstellung(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Königsetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen ersten Saisonsieg nur knapp verpasst. Auf dem 174 Kilometer langen Teilstück von Mühldorf am Inn nach Ruhp
27.05.2009Schmeiser "flüchtet" ins bayrische Bergtrikot(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat im Ziel der 1. Etappe der Bayern-Rundfahrt gejubelt, aber es waren zwei junge Landsleute des deutschen Sprinters, die sich auf den 196 Kilometern von K
27.05.2009Columbia fährt nur einmal, dann aber richtig(rsn) - André Greipel (Columbia-Highroad) hat den Auftakt der 30. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 26-jährige aus Hürth bei Köln setzte sich nach 196 Kilometern von Kelheim nach Mühldor
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Benz und Zangerle verlängern mit Vorarlberg (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b