--> -->
31.05.2009 | (rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Schlussetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und den Gesamtsieg eingefahren. Dem Milram-Kapitän genügte auf dem letzten Teilstück über 166 Kilometer von Friedberg nach Gunzenhausen ein Platz im Hauptfeld. Den Sieg auf dem fünften und letzten Teilstück sicherte sich nach 165 Kilometern von Friedberg nach Gunzenhausen André Greipel (Columbia-Highroad) im Massensprint vor Heinrich Haussler (Cervelo) und dem Spanier Koldo Fernandez (Euskaltel). Gerald Ciolek (Milram) fuhr auf Rang vier und erzielte damit sein bestes Resultat bei dieser Rundfahrt.
Für Greipel war es bereits der dritte Etappensieg bei der diesjährigen Bayern-Rundfahrt. Sein Teamkollege Tony Martin, der das Zeitfahren gewann, komplettierte das erfolgreiche Abschneiden von Columbia-Highroad. Aber auch bei Milram dürfte man trotz verpasstem Etappensieg als zufrieden sein. Schließlich war Gerdemanns Triumph der erste Rundfahrterfolg für das Team in diesem Jahr und erst der vierte Sieg in dieser Saison.
"Ich bin überglücklich, eine für uns so wichtige Rundfahrt gewonnen zu haben. Mein Dank geht an meine Teamkameraden, die fünf Tage lang sehr hart für unseren gemeinsamen Erfolg gearbeitet haben“, freute sich Gerdemann nach der Siegerehrung. "Wir haben keinen taktischen Fehler gemacht und so diesen Gesamtsieg erkämpft“, so der Sportliche Leiter Christian Henn. „Linus kommt immer besser in Schwung und hat diese Rundfahrt verdient gewonnen. Er ist auf dem richtigen Weg und hat eine ansteigende Formkurve.“ Und auch Teamchef Gerry van Gerwen blickt optimistisch in die Zukunf: "Unser großes Ziel war der Rundfahrtsieg in Bayern. Das hat die Mannschaft um Linus Gerdemann sehr gut gemacht. Man spürt eine gute Entwicklung im Team. Jetzt folgt mit der Tour de Suisse der nächste Schritt in Richtung Tour de France.“
In der Endabrechnung siegte Gerdemann mit zehn Sekunden Vorsprung auf den Belgier Maxime Monfort (Columbia). Weitere 16 Sekunden dahinter folgte der Franzose David LeLay, dessen Agritubel-Equipe die Teamwertung gewann.
Lange Zeit bestimmt wurde die Schlussetappe von zwei Lokalmatadoren. Die beiden Bayern Florian Volk (Heizomat-Mapei) und Grischa Janorschke (Nutrixxion) setzten sich früh vom Feld ab und konnten sich einen Maximalvorsprung von über neun Minuten heraus. Das Feld bummelte im ersten Teil der Etappe forcierte erst nach dem ersten von zwei Anstiegen das Tempo. Die Nachführarbeit von Milram und Columbia wurde auf der letzten von zwei Zielrunden belohnt, als zunächst Volk und kurz darauf der zäh kämpfende Janorschke gestellt wurden.
Im Massensprint war Haussler zwar am Hinterrad von Greipel, kam aber am besten Sprinter dieser Rundfahrt nicht mehr vorbei und musste sich dem Columbia-Sprinter wie schon auf der 3. Etappe geschlagen geben. "Greipel ist derzeit einfach zu stark", lobte der 25 Jahre alte Freiburger den Tagessieger. "Heute haben wir noch einmal alles auf die Sprintkarte gesetzt. Die Mannschaft ist wieder grandios angefahren", so Greipel nach dem Rennen. "Wenn ich nicht zufrieden wäre mit meinem Abschneiden hier, würde etwas nicht stimmen."
(rsn) - Nach der schweren Bayern-Rundfahrt hatten die beiden Milram-Profis Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger eine angenehme Heimreise nach Freiburg. Allerdings ging´s nicht im Auto oder im Tea
(rsn) - Auch wenn er nach einer längeren Rennpause noch nicht wieder in Bestform ist, hat Tony Martin (Columbia-Highroad) wieder einmal eindrucksvoll seine Fähigkeiten im Kampf gegen die Uhr unter B
(rsn) - Columbia-Highroad hat bei der Bayern-Rundfahrt erneut seine Klasse im Kampf gegen die Uhr unter Beweis gestellt. Tony Martin dominierte das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren und feierte sein
(rsn) – Vor dem Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt schaute Linus Gerdemann nicht links und nicht rechts. Auf dem Weg zur Startrampe in Friedberg baten einige Zuschauer vergebens um ein Autogramm des Mi
(rsn) – Ein Columbia-Highroad-Duo hat bei der Bayern-Rundfahrt das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Friedberg dominiert, aber lachender Dritter war Linus Gerdemann (Milram), der mit Rang dre
(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat bisher keine Konkurrenz bei den Sprintankünften der Bayern-Rundfahrt zu fürchten. Im Finale des dritten Teilstücks von Bad Aibling nach Schrobenhau
(rsn) - Die Konkurrenz ist bei der Bayern-Rundfahrt in den Massensprints ohne Chance gegen André Greipel. Der Columbia-Profi gewann die 3. Etappe über 178 Kilometer von Bad Aibling nach Schrobenhaus
(rsn) - Im letzten Jahr fuhr Linus Gerdemann noch für das Team Columbia. Jetzt ist der letzte Gewinner der Deutschland Tour sauer auf seine ehemaligen Mannschafts-Kollegen. "Ich muss einfach feststel
(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Königsetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen ersten Saisonsieg nur knapp verpasst. Auf dem 174 Kilometer langen Teilstück von Mühldorf am Inn nach Ruhp
(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat im Ziel der 1. Etappe der Bayern-Rundfahrt gejubelt, aber es waren zwei junge Landsleute des deutschen Sprinters, die sich auf den 196 Kilometern von K
(rsn) - André Greipel (Columbia-Highroad) hat den Auftakt der 30. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 26-jährige aus Hürth bei Köln setzte sich nach 196 Kilometern von Kelheim nach Mühldor
(sid) - Nach dem Aus der Deutschland Tour ist die Bayern-Rundfahrt pünktlich zur 30. Auflage zum wichtigsten deutschen Etappenrennen aufgestiegen. Trotz des parallel laufenden Giro d´Italia ist die
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f