--> -->
14.07.2005 | Aufatmen bei T-Mobile: Das Team lässt sich nicht unterkriegen. Winokurows Gipfelsturm gestern war ein ganz besonderes Husarenstück. Auch im Sprint hat Wino seine Form bestätigt und Botero keine Chance gelassen. Schon bei Lüttich-Bastogne-Lüttich hat er gegen Jens Voigt beweisen, dass er einen Sprint bis ins Ziel durchziehen kann. In der Gesamtwertung kämpfte sich Winokurow sogar ein wenig an Armstrong heran. Es ist immer noch einiges drin für Magenta. Armstrong steht der Troika allein gegenüber, auch wenn Discovery Channel wieder eine starke Mannschaftsvorstellung abgegeben hat. Aber Armstrong ist der unumschränkte Herrscher in seinem Team, nur auf ihn muss man sich konzentrieren. T-Mobile ist schwerer auszurechnen, und diesen Vorteil sollten die Jungs ausnutzen. Sicher: Ullrich, Winokurow und Klöden liegen alle zwischen vier und fünf Minuten hinter Armstrong zurück, aber der Abstand ist nicht so groß, dass man jede Hoffnung aufgeben müsste. Und vielleicht hat ja auch Lance Armstrong einmal einen schwächeren Tag.
Bis jetzt läuft aber alles perfekt für den sechsfachen Tour-Sieger. Armstrong weiß ganz genau, wann er sein Team zu fordern hat. Er setzt es nur ein, wenn es wirklich notwendig ist. Am Anstieg zur Col de la Schlucht vergangenen Samstag schien er nicht dieser Meinung zu sein – also hat er seinen Helfern einen „freien Nachmittag“ beschert.
Wino hatte auf der Etappe nach Courchevel einen rabenschwarzen Tag. Hatte er am Ruhetag nicht angemessen trainiert? Ich empfehle meinen Sportlern auch an einem Ruhetag ein etwa zweistündiges Training, davon mindestens eine halbe Stunde straffes Fahren.
Nicht nur Wino zeigte sich in Bestform, auch Jan Ullrichs Tritt sah besser aus als am Vortag. An den Anstiegen hatte er keine Probleme, Armstrong zu folgen. Olaf Ludwig sagte mir gestern, dass sein Kapitän guter Dinge sei – und dass Courchevel ihm richtig weh getan habe. Diese Ehrlichkeit bei T-Mobile gefällt mir. Man sucht keine Ausreden, sondern benennt die Dinge beim Namen. Das ist der Stil von Ludwig. Ullrich selber neigt sogar dazu, ein Problem herunterzuspielen anstatt es als Entschuldigung für schwächere Leistungen anzuführen.
Ebenfalls gut gefallen hat mir wieder Andreas Klöden. Dass er kurz vor dem Gipfel des Galibier hat abreißen lassen müssen, hat mich nicht beunruhigt.
Jörg Jaksche hatte ich gestern schon lobend erwähnt. Auch heute hat er mich in meiner Meinung über ihn bestärkt. Jörg mag nicht der geborene Kapitän sein – dazu fehlt ihm wahrscheinlich der berühmte „Killerinstinkt“. Jaksche ist ein untadeliger Sportsmann, freundlich und umgänglich, überhaupt nicht egoistisch. Als Kapitän muss man aber genau das auch sein können. Aber Manolo Saiz hat offenbar erkannt, dass er jetzt auf seinen Deutschen im Team setzen muss, weil die Kapitäne Heras und Beloki enttäuschen. Jaksche spielt jetzt endlich sein Talent aus und wenn er genügend Teamunterstützung erfährt, kann er in seiner neuen Rolle über sich hinaus wachsen.
Für das zweite deutsche Team Gerolsteiner holt weiterhin Levi Leipheimer die Kastanien aus dem Feuer. Georg Totschnig, der zweite Teil der ursprünglichen Doppelspitze, fuhr gestern zwar ein starkes Rennen, hatte aber auch schon seinen schwarzen Tag und scheint nicht ganz in der Form des vergangenen Jahres zu sein. Aber der US-Amerikaner macht die eher wechselhafte Vorstellung des Österreichers mehr als wett.
Dann das Drama um Jens Voigt: Er kam gestern völlig entkräftet ins Ziel. Nur um einige Sekunden fiel er aus dem Zeitlimit. Aber das Reglement ist eindeutig und in diesem Fall unerbittlich: Für Voigt ist die Tour beendet. Das ist eine ganz bittere Pille für Jens, weil er sich mit einer schweren Bronchitis noch über die Berge gequält hatte. Ich habe ihn am Fuße des Madeleine gesehen und da schon hatte er furchtbar kämpfen müssen. Das sind die Grenzbelastungen, in die sich ein Profiradsportler beim Höhepunkt seiner Karriere begibt. Man mag das kritisieren, aber so liegen die Dinge. Einen Jens Voigt muss man bei einer Tour de France schon vom Rad prügeln.
Zum Fall Dario Frigo möchte ich mich der Meinung von Jean-Marie Leblanc anschließen. Der Italiener gehört zu den wenigen Unverbesserlichen, die es einfach nicht wahrhaben wollen, dass seit einigen Jahren ein anderer Wind im Profiradsport weht. Als Indiz für die neue Epoche im Profiradsport werte ich auch die Tatsache, dass es Frigos Team Fassa Bortolo selbst war, das der Polizei den entscheidenden Hinweis lieferte. Die Teamleitungen haben längst die Zeichen der Zeit erkannt und die neue Linie in der Dopingbekämpfung schon verinnerlicht. Die Fahrer, die sich immer noch dopen, gehören meiner Meinung nach einer aussterbenden Spezies an. Was wir jetzt erleben, sind nicht mehr als deren letzten Zuckungen.
(sid) - Nach dem Doppelsieg seiner Schützlinge auf der Königsetappe der Deutschland-Tour ist Gerolsteiner-Teamchef Michael Holczer euphorisiert. Dennoch bleibt für ihn T-Mobile-Profi Ja
Der letzte Auftritt Lance Armstrongs auf der Bühne der Tour de France war zugleich sein beeindruckendster. Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich Lance noch nie so stark und überlege
So etwas habe ich noch nie gesehen: Der Drittplatzierte der Gesamtwertung im wichtigsten Radrennen der Saison wird von seinem Team im Stich gelassen. Was Mickael Rasmussen, dem tapferen Dänen, am Sam
Die gestrige Etappe war ein Krimi vom Anfang bis zum Ende. Schon bevor sich die zehnköpfige Spitzengruppe schließlich bilden konnte, hatten zahlreiche Profis versucht, sich aus dem Hauptfeld abzuset
Die längste Etappe endete mit dem längsten Schlussspurt. Es war ein regelrechter Ausdauersprint, der vom Giro-Sieger Paolo Savoldelli gegen den Norweger Kurt-Arsle Arvesen souverän gewonnen wurde.
Erneut trübte eine schreckliche Tragödie die Vorfreude auf eine Tour-Etappe. War es vor zwei Wochen der Terroranschlag in London, so ist es diesmal die Nachricht vom tödlichen Trainingsunfall in T
Die Dramatik der gestrigen Etappe resultierte aus der Konstellation. Vorne wurde um den Tagessieg gefightet, in der Verfolgergruppe um den Gesamtsieg. Und die Gruppe mit den Sprintern fuhr ihr eigenes
In der Woche noch wäre Georg Totschnig am liebsten aus der Tour ausgestiegen, weil nichts lief. Nur den aufmunternden Worten seiner Familie und seines Teamchefs Hans Michael Holczer war es zu verdank
Ich hatte für gestern zwar einen Sieg von Robbie McEwen erwartet, aber nachdem ich am Start der Etappe noch mit ihm gesprochen hatte, war meine Zuversicht etwas ins Wanken geraten. Robbie schien ein
Zunächst: Ehre, wem Ehre gebührt. Die Franzosen feuerten gestern pünktlich zum Nationalfeiertag ihren ersten Etappensieg bei dieser Tour. Drei französische Teams hatten Fahrer in der Ausreißergru
Die gestrige Etappe hat bei mir vor allem Ernüchterung hinterlassen. Lance Armstrong hat wieder einmal bewiesen, dass er der stärkste Fahrer im Feld ist. Er ist ein Rennfahrer wie von einem anderen
Niemand hat das Gelbe Trikot so verdient wie Jens Voigt. Der Berliner ist das Musterbeispiel eines Radprofis und gibt in jedem Rennen alles. Seine Arbeitsauffassung ist vorbildlich. Wie er auch heute
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b