09.07.2025: Steyr - Steyr (167,0 km)

Live-Ticker Tour of Austria, 1. Etappe

84 km
167 km
 

Hauptfeld
Stand: 21:39
km 15:02 - 15:02 h

Vielen Dank für euer Interesse. Damit verabschieden wir uns für heute und begrüßen euch morgen wieder zur zweiten Etappe der Tour of Austria 2025 mit Rundfahrtspremiere im Pongau.

km 15:01 - 15:01 h

Alle Details zum Ergebnis findet ihr unter:

Ergebnis Etappe 1, Tour of Austria

km 14:59 - 14:59 h

Und das ist ein Fest für das Team UAE Emirates XRG. Rafael Maja wird Zweiter vor Archie Ryan (EF Education). Auf Rang 4 landet Filippo Baroncini vor seinem Teamkollegen Isaac del Torro.

0 KM - 14:57 h

Und es geht sich aus! Felix Großschartner (UAE Team Emirates XRG) gewinnt die erste Etappe der Tour of Austria 2025 in Steyr. 10 Jahre nach Lukas Pöstlberger gewinnt wieder ein Österreicher. Der Jubel ist extrem groß!

km 1 KM - 14:56 h

Und das könnte reichen. Großschartner kommt weg, hat wenige Sekunden Vorsprung. Das kann sich ausgehen!

km 2 KM - 14:55 h

Attacke von Großschartner! Wird der Traum des österreichischen Tagessiegers war?

km 3 KM - 14:54 h

Und sie schließen auf Archie Ryan auf. 3 Mann Spitze, noch 3 Kilometer bis ins Ziel!

km 4 KM - 14:53 h

Großschartner setzt nach und hat seinen Helfer Rafal Majka dabei!

km 5 KM - 14:52 h

Felix Großschartner (UAE Emirates XRG) fährt mit Schrettl mit. Doppelspitze von zwei Österreichern. Und Archie Ryan (EF Education) macht sich aus dem Staub!

km 6 KM - 14:51 h

Gleich ist das steilste Stück des Porscheberg geschafft. Jetzt beginnen die Positionskämpfe für die Abfahrt! Noch sind 20 Fahrer zusammen. Eine Attacke folgt der anderen. Und Jungstar Marco Schrettl (Team Tirol KTM Cycling) ist ganz vorne!

km 9 KM - 14:48 h

Patrick Konrad (Lidl-Trek) verliert den Anschluss durch ein technisches Problem!

km 12 KM - 14:45 h

Mit Highspeed geht es Richtung Porscheberg. 1,3 Kilometer ist er lang mit 11,2 Prozent Steigung. Spätestens dort wird eine Vorentscheidung fallen, was den Tagessieg anbelangt.

km 16 KM - 14:39 h

Lokalmatador Riccardo Zoidl (Hrinkow Advarics) ist ganz hinten im Feld zu sehen! Bekommt etwa der Bergspezialist schon jetzt Probleme?

km 16 KM - 14:37 h

Der Vorsprung wächst auf etwa 15 Sekunden, während der Spanier Makel Beloki wieder den Anschluss verliert.

km 17 KM - 14:35 h

4 Fahrer setzen sich ab. Luca Vergallito (Alpecin-Deceuninck), Makel Beloki (EF Education), Hector Alvarez (Lidl-Trek) und Erik Fetter (Team United Shipping).

km 20 KM - 14:31 h

Vermeersch (UAE Emirates XRG) bekommt Probleme das Tempo zu halten, Lidl-Trek und auch Alpecin-Deceuninck setzen eine Attacke nach der anderen. Noch sind ungefähr 40 Fahrer beisammen!

km 22 KM - 14:29 h

Es folgen zahlreiche Attacken aber allen voran Julius Johansen (UAE Emirates XRG) hält das Tempo derart hoch, dass keiner weg kommt.

km 23 KM - 14:26 h

Team UAE Emirates XRG hat im Feld wieder die Führung übernommen und versucht nun die Lage im schweren Finale kontrollieren zu können. Und in diesem Moment wird die Spitzengruppe gestellt! Feld geschlossen!

km 14:22 - 14:23 h

Die Sprintwertung in Steyr holt sich Konychev, vor Zangerle und Dodd.

km 25 KM - 14:22 h

Die erste große Runde ist abgeschlossen und wir fahren wieder durch Steyr durch. Unglaublich viele Zuschauer mit unter anderem Ex-Skistar Hans Enn, der ehemalige Top-Biathlet Julian Eberhardt und die RAAM Sieger Philipp Kaider und Wolfgang Fasching.

km 34 KM - 14:20 h

Vier Mann Spitze mit Vinokurov, Konychev, Zangerle und Dodd. Diese hat noch einen Vorsprung von 15 Sekunden auf das Hauptfeld.

km 38 KM - 14:16 h

Alexander Konychev (Team Vorarlberg) schließt zur Spitzengruppe auf, während dort die ersten Fahrer wieder abreißen lassen müssen. Und hinten im Feld verliert der Tscheche Dominik Neumen (ATT Investment) den Anschluss.

km 40 KM - 14:10 h

Sturz von Nicolas Ginter (Tirol KTM Cycling) im Hauptfeld, welches in diesem Moment zur Verfolgergruppe aufschließt. Abstand zur Spitze nur noch 20 Sekunden!

km 40 KM - 14:07 h

An der Spitze beisammen sind: Vinokurov, Zangerle, Dodd, Paumann, Reißig und Kvam. 50 Sekunden dahinter sind Riska, Penz, Gusner, Purtscheller und Guzzo.

km 43 KM - 14:01 h

Und hinten im Feld müssen die ersten Fahrer abreißen lassen. Für die wird es noch ein langer Weg ins Ziel!Das Feld hat nur noch einen Rückstand von 01:18 Minuten auf die Spitze.

km 44 KM - 14:00 h

Mit über 90 km/h geht`s die schmalen Straßen runter in Richtung Lahrndorf. 6 Fahrer laufen wieder zur Spitze auf. Etwa 40 Sekunden dahinter sind erneut 5 Fahrer.

km 46 KM - 13:55 h

Zangerle holt sich die Bergwertung nach 4,2 Kilometer mit 5,9 Prozent Steigung. Zweiter wird Nicolas Vinokurov und Dritter David Paumann.

km 47 KM - 13:53 h

Emanuel Zangerle und David Paumann können Vinokurov folgen und seine Attacke parieren. Die Spitzengruppe zerfällt nun in kleine Gruppen.

km 49 KM - 13:50 h

Vinokurov attackiert aus der Fluchtgruppe am Anstieg zum Polsterer Kogel. Benz, Riska und Gusner verlieren den Anschluss.

km 50 KM - 13:48 h

Pirmin Benz (Team Vorarlberg) macht den Anschein als hätte er Probleme das Tempo der Spitzengruppe halten zu können. Hinten im Feld übernimmt nun das Team Jayco AlUla mit 4 Mann die Tempoarbeit. Damit schmilzt der Vorsprung wieder auf 2 Minuten.

km 53 KM - 13:41 h

Noch etwas mehr als 5 Kilometer zur nächsten Bergwertung, dem Polsterer Kogel. Der Vorsprung der Spitzengruppe ist auf 02:50 Minuten angewachsen. Hinten im Feld ist es immer noch das Team UAE Emirates XRG, welches kontrolliert.

km 67 KM - 13:25 h

Mittlerweile haben wir auch die halben Höhenmeter dieser Etappe geschafft. 1234 Höhenmeter sind absolviert, 1242 Höhenmeter sind noch zu absolvieren. Die Spitzengruppe harmoniert sehr gut. Im Feld macht jetzt jedoch das Team UAE Emirates XRG Tempo.

km 74 KM - 13:17 h

Wir haben für euch die österreichischen Etappensieger seit 2000 zusammengefasst: 2000: Georg Totschnig, Gerrit Glomser (Sbg)2001: Werner Riebenbauer (W)2002: Gerrit Glomser, H.P. Obwaller (Stmk), Hannes Hempel (K)2003: Gerrit Glomser2004: Gerrit Glomser2005: Gerhard Trampusch (NÖ)2005: Jochen Summer (NÖ)2006: Christian Pfannberger (NÖ)2007: Thomas Rohregger (T)2008: René Haselbacher (B)2014: Marco Haller (K)2015: Lukas Pöstlberger (OÖ)

km 75 KM - 13:16 h

Derzeit befinden sich gleich 5 Österreicher in der Spitzengruppe. Der Vorsprung auf das Hauptfeld beträgt 01:50 Minuten. Für das anspruchsvolle Finale mit dem Porscheberg wird dieser Vorsprung nicht reichen. Aber bis dahin kann noch viel passieren. Kann am Ende des Tages, seit dem Jahr 2015, wieder ein Österreicher jubeln?

km 13:05 - 13:05 h

In den letzten Monaten ist viel passiert bei Österreichs größter Landesrundfahrt. Von der Aufnahme in die AIOCC, einem neuen Organisationsleiter, neuen Etappenorten bis hin zur Auszeichnung als Sport Leading Event. All diese Punkte und deren Bedeutung werden wir euch in den kommenden Tagen noch näher erläutern.

km 90 KM - 13:00 h

2,1 Kilometer Länge mit durchschnittlich 7,5% Steigung hatte die erste Bergwertung. Damit wurde auch der höchste Punkt des heutigen Tages passiert.

km 94 KM - 12:53 h

Die Bergwertung der 2. Kategorie in Roßleithen holt sich Vinokurov vor Paumann und Zangerle.

km 95 KM - 12:47 h

Richard Riska (Hrinkow Advarics) und Federico Guzzo (Padovani Polo) haben zur Spitzengruppe aufgeschlossen!

km 96 KM - 12:46 h

Die Spitze geht nun in den ersten Anstieg des Tages in Roßleithen.

km 98 KM - 12:39 h

In der Verfolgung sind Richard Riska (Hrinkow Advarics) und Federico Guzzo (Padovani Polo). Der Vorsprung der Spitzengruppe auf die Verfolger beträgt 40 Sekunden. Das Feld hat einen Rückstand von zwei Minuten.

km 100 KM - 12:36 h

Die Fahrer in der Spitzengruppe sind Pirmin Benz, Emanuel Zangerle und Kilian Feuerstein (alle Team Vorarlberg). Dann Matthew Dodd, David Paumann und Jakob Purtscheller (alle Tirol KTM Cycling). Nicolas Vinokurov (XDS Astana), Kalle Kvam (Team Coop – Repsol), Patrick Reißig (Benotti Berthold) und Matthias Gusner (WSA KTM Graz).

km 114 KM - 12:31 h

Mit dabei sind Fahrer aus dem Team Vorarlberg, Tirol KTM Cycling und XDS Astana. Dann sehen wir ein Trikot von WSA KTM Graz, Benotti, Voster ATS und Team Coop-Repsol. Hrinkow Advarics und Padovani Polo setzen nach!

km 115 KM - 12:27 h

Die Feeding Zone ist passiert und jetzt gehen mehrere Fahrer! Wir zählen mindestens zehn Mann und die Lücke geht sofort auf!

km 119 KM - 12:20 h

Vor allem die Heimmannschaft Hrinkow Advarics ist sehr aktiv an der Spitze des Feldes. Der Slowene Jaka Primozic hat schon mehrfach versucht sich abzusetzen. Nach langer Verletzungspause mit Schlüsselbeinbruch und einem Riss im Becken, nach einem Sturz bei der Tour de Taiwan, dürfte sich der 26-jährige gut fühlen.

km 124 KM - 12:16 h

Das Feld ist langgezogen und es gibt immer wieder Attacken, aber noch konnte sich niemand entscheidend absetzen.

km 131 KM - 12:04 h

Die zweite Sprintwertung in Micheldorf holt sich Jensen Plowright (Alpecin-Deceuninck) vor Alexander Konychev (Team Vorarlberg) und Eric Meinberg (Benotti Berthold).

km 133 KM - 11:59 h

Jetzt setzt das Feld nach und holt die Spitzengruppe wieder ein. Wir sind kurz vor der zweiten Sprintwertung in Micheldorf.

km 138 KM - 11:58 h

Teil des Kaders sind Riccardo Zoidl, Giacomo Ballabio, Riccardo Verza, Edward Ravasi, Richard Riska, Jaka Primozic und Paul Buschek. Das Teammanagement rund um Alexander und dessen Sohn Dominik Hrinkow konnten, als Teil des Veranstalterteams, schon früh dieses Jahres die Etappe fixieren. Scharfrichter ist der Porscheberg, der auch heuer wieder für ein spannendes Etappenfinale sorgen soll. Den Namen trägt er übrigens durch den früheren Wohnsitz der Familie Porsche.

km 140 KM - 11:56 h

Steyr ist die Homebase des Continental Teams Hrinkow Advarics. Im Vorjahr konnte Maximilian Kabas ein starkes Ausrufezeichen setzen und sich mit seiner Leistung in der Fluchtgruppe den Titel des aktivsten Fahrers sichern. Wir dürfen also gespannt sein, was sich die Mannschaft für die heurige Heimetappe vorgenommen hat.

km 147 KM - 11:48 h

Der Vorsprung der 7-köpfigen Spitzengruppe beträgt 30 Sekunden. Das Tempo ist zwar hoch, aber derzeit gibt es keine weiteren Attacken aus dem Feld heraus. Womöglich steht damit bereits die Gruppe des Tages.

km 148 KM - 11:44 h

Der 28-jährige Sowinski hatte im Jahr 2023 schon mal groß aufgezeigt in einer Fluchtgruppe der Tour of Austria. Er gilt als Allrounder mit hervorragenden Klettereigenschaften. Er könnte ein Auge auf das Bergtrikot geworfen haben.

km 152 KM - 11:36 h

Calvin Dik holt sich die Sprintwertung vor Magnus Sorbo und Owen Geleijn.

km 154 KM - 11:31 h

Es kommt langsam Bewegung ins Renngeschehen. Sechs Fahrer veruchen sich kurz vor der Sprintwertung in Bad Hall abzusetzen. Magnus Sorbo (Team Coop – Repsol), Calvin Dik (Benotti Berthold), Matthias Gusner (WSA KTM Graz), Owen Geleijn (Unibet), Daniel Geismayr (Team Vorarlberg), Artur Sowinski (Run&Race Wibatech) und Nicols Ginter (Tirol KTM Cycling).

km 11:21 - 11:21 h

Zum großen Finale warten rund um Feldkirch / Vorarlberg 147,8 Kilometer und gut 3.400 Höhenmeter. Nach dem Start im Stadtzentrum und einer ersten Zieldurchfahrt stehen mit dem Furkajoch (Kat. HC), Faschina (Kat 2), Raggal (Kat 3) und dem Dünserberg (Kat 1) gleich vier Bergwertungen auf dem Programm, ehe in Feldkirch die Entscheidung um den letzten Tagessieg sowie die Gesamtwertung fällt.

km 11:17 - 11:17 h

Auch das vierte Teilstück ist für die Kletterer gemacht. Auf dem relativ kurzen (117,1 Kilometer) und beim Landhaus in Innsbruck gestarteten Tagesabschnitt stehen 3.500 Höhenmeter auf dem Programm, darunter mit dem 2.000 Meter hoch gelegenen Wintersportort Kühtai und dem Ötztal Sattele gleich zwei Anstiege der Ehrenkategorie (HC). Die Etappe endet mit der Bergankunft am Kühtai.

km 11:15 - 11:15 h

Nachdem der Auftakt in Steyr absolviert ist, geht es am morgigen zweiten Tag von Bischofshofen über 142,1 Kilometer und 1.677 Höhenmeter nach St. Johann/Alpendorf. Es ist die flachste Etappe der diesjährigen Auflage, die am Geisterberg endet. Auch am dritten Tag geht es durch das Bundesland Salzburg. Das Finale führt über zwei Zielrunden, ehe die Entscheidung am Schlussanstieg auf den Gaisberg folgt.

km 11:09 - 11:09 h

Jakob Putscheller vom Tirol KTM Cycling Team feiert heute seinen 21. Geburtstag. Für ein Geschenk in Form eines Etappensieges dürfte das Profil heute aber zu schwierig sein, auch wenn er sich in Topform befindet wie er vor wenigen Tagen bei der Vier-Länder-Meisterschaft der Kategorie U23 bewies.

km 11:04 - 11:04 h

135 Fahrer aus 30 Nationen stehen am Start der diesjährigen Tour of Austria. Die Topnationen sind Österreich mit 23 Fahrer, Deutschland mit 17 Fahrer, Ítalien mit 14, Polen mit 12 und Dänemark mit 7. 80 Fahrer geben ihr Debüt bei der Tour of Austria.

km 11:00 - 11:00 h

Willkommen zurück! Der Startschuss ist erfolgt und die 74. Tour of Austria setzt sich in Bewegung. Bei tobendem Applaus werden die Fahrer nun neutralisiert über 3,8 Kilometer bis zum Ortsende geführt.

INFO - 07:24 h

Der Start der ersten Etappe erfolgt um 11:00 Uhr. Wir sind von Beginn an LIVE dabei und verschriftlichen die Geschehnisse für euch im Ticker direkt aus dem Konvoi hinter dem Fahrerfeld.

INFO - 07:20 h

In den vergangenen beiden Jahren war die Industriestadt Steyr bereits Fixpunkt der Tour of Austria. Heuer gastiert Österreichs größtes Radsportevent bereits zum sechsten Mal nach 1966, 1967, 2016, 2023 und 2024 in der "sportverrückten" Metropole mit knapp 38.000 Einwohnern. Diesmal als Start- und Zielort. 167,8 Kilometer mit 2.433 Höhenmeter sind zum Auftakt zu bewältigen. Nach den Sprintwertungen in Bad Hall, Micheldorf und bei der ersten Zieldurchfahrt in Steyr sind vor allem die Bergwertungen Vorderstoder, Polsterer Kogel und der gefürchtete Porscheberg nur fünf Kilometer vor dem Finale die Herausforderung.

Alle Details zur Etappe unter folgendem Link: Etappe 1

INFO - 07:14 h

Im Vorjahr nahm der Ausgang der Tour of Austria ein tragisches Ende durch den tödlichen Sturz von Andrè Drege (Team Coop – Repsol) am 6. Juli 2024 und der Kondolenzfahrt auf den Patscherkofel. Der damals 25-jährige Norweger bleibt niemals vergessen. Gemeinsam mit dem Team Coop Repsol und der Familie von Andrè wurde im Oktober ein Gedenkstein errichtet. Seine Mannschaft ist nach Österreich zurückgekommen, um erneut an der Tour of Austria teilzunehmen. Ihnen galt bei der gestrigen Teampräsentation ganz besondere Aufmerksamkeit.

INFO - 07:12 h

Die Etappen im Überblick:1. Etappe, 9. Juli: Steyr - Steyr, 167,8 Kilometer, 2.433 Höhenmeter2. Etappe, 10. Juli: Bischofshofen – St. Johann/Alpendorf, 142,1 Kilometer, 1.677 Höhenmeter3. Etappe, 11. Juli: Salzburg Schloss Hellbrunn – Gaisberg, 142,9 Kilometer, 2.755 Höhenmeter4. Etappe, 12. Juli: Innsbruck – Kühtai, 117,3 Kilometer, 3.500 Höhenmeter5. Etappe, 13. Juli: Feldkirch – Feldkirch, 144,1 Kilometer, 3.388 Höhenmeter

INFO - 07:10 h

Die Rundfahrt wird in der Kategorie UCI 2.1 gefahren. Das erlaubt ein Starterfeld mit allen drei Profikategorien: World Teams, Pro Teams und Continental Teams. Auf fünf Etappen sind 714,2 Kilometer mit 13.753 Höhenmeter zu bewältigen. Sie ist eine der kürzesten Rundfahrten in der Geschichte, aber hoch anspruchsvoll. Und das dürfte gut ankommen. Denn mit sieben World Teams ist sie stärker besetzt als viele Jahre zuvor.

INFO - 07:05 h

Herzlich willkommen zum größten Radsportspektakel Österreichs! Alles ist angerichtet für die 74. Tour of Austria, die gestern mit einer fulminanten Teampräsentation in Steyr, Oberösterreich, offiziell eröffnet wurde.

STRECKENINFORMATION
Gesamtlänge 167 km
Start 11:00 h
Ankunft ca. 15:00 h
Strecke gefahren 167 km
Strecke zum Ziel 0 km
Bergwertungen 3
Sprintwertungen 3