Heikos Tour

Same procedure as every year

Von Heiko Salzwedel

13.07.2005  |  Die gestrige Etappe hat bei mir vor allem Ernüchterung hinterlassen. Lance Armstrong hat wieder einmal bewiesen, dass er der stärkste Fahrer im Feld ist. Er ist ein Rennfahrer wie von einem anderen Stern, auch wenn ihm diesmal nach Courchevel hinauf einige Fahrer noch folgen und Valverde ihn sogar im Sprint besiegen konnte. Nebenbei bemerkt: eine fantastische Leistung des Spaniers, aber ich bezweifle, dass er sie wird wiederholen können.

Wenn man nach Gründen für die einmalige Überlegenheit des Amerikaners sucht, kommt man an seiner Krebserkrankung vor knapp zehn Jahren nicht vorbei. Da stand Armstrong an der Schwelle vom Leben zum Tod. Er besiegte die Krankheit. Und als er ins Leben zurückkehrte, war er ein anderer Mensch. Eine solche existenzielle Veränderung erlebt man oft bei Menschen, die lebensbedrohende Krankheiten oder Situationen überstanden haben. Armstrongs Kraft, sein fanatischer Wille und seine eiserne Disziplin rühren aus seinen Todeserfahrungen her. Dazu kommen dann natürlich sein unbestrittenes Talent und eine bewundernswerte Professionalität.

Ein solcher Sportler polarisiert. Die Dopingvorwürfe sind eine Folge davon. So wird behauptet, er könnte sich quasi legal dopen, um seinen Hormonhaushalt, der als Folge seiner Operation geschädigt ist, wieder auszugleichen. Daran stimmt so viel: Armstrong nimmt Testosteron zu sich, darf es, ja ,muss es zu sich nehmen, um seinen Hormonspiegel anzuheben. Aber nur auf das für einen Mann seines Alters übliche Niveau. Ihm daraus eine Dopingschlinge drehen zu wollen, ist unredlich.

Lance Armstrong hat Jan Ullrich und T-Mobile gestern eine bittere Niederlage bereitet. Angesichts seiner Sturzverletzungen kann ich Jan aber keinen Vorwurf machen. Mehr war in seinen Zustand einfach nicht drin. Geprellte Rippen schmerzen viel stärker als gebrochene. Dazu kommt, dass in Höhen, in denen die Fahrer sich gestern bewegten, die Atmung gleich drei Mal so schwer fällt wie auf flachem Terrain. Für Jan spricht, dass er nichts beschönigt und keine Entschuldigungen sucht. Er sagt, Armstrong wäre einfach besser gewesen. Das stimmt. Was er nicht gesagt hat: Mit Rippenprellungen kann man gegen einen Armstrong nicht gewinnen.

Ich hoffe, dass sich T-Mobile schnell von diesem Schock erholt. Ullrich, Klöden und Winokurow können jetzt ohne Druck fahren, denn den Tour-Sieg erwartet jetzt niemand mehr.

Ich hatte in einer meiner früheren Kolumnen bereits über die Zeitfahrstärke der Amerikaner gesprochen. Gestern zeigten zumindest drei von ihnen auch am Berg fantastische Vorstellungen. Neben Armstrong waren das Floyd Landis und Levi Leipheimer. Gerolsteiner kann man zur Verpflichtung Levis nur beglückwünschen. Er gleicht die eher schwache Vorstellung von Georg Totschnig mehr als aus und ist in der Gesamtwertung für einen Platz unter den ersten Fünf gut.

Ein Geheimnis des amerikanischen Erfolgs ist, dass die Armstrong, Lands, Leipheimer & Co. trainingsmethodisch ganz neue Wege gehen. Eine ähnliche Innovationsfreudigkeit wie die Amerikaner beweist auch Bjarne Riis. Der Erfolg seines Teams CSC und des Kapitäns Ivan Basso gibt dem Dänen recht. Trotz der Belastungen aus dem Giro fuhr Basso gestern ganz vorne mit. Wer weiß, wo der Italiener gelandet wäre, wenn er sich ausschließlich auf die Tour hätte vorbereiten können. Aber weil Bjarne Riis auf der Suche nach neuen Geldquellen war, musste sein bester Mann wohl aus ökonomischen Gründen auch noch den Giro bestreiten.

Vielleicht sollten sich in Sachen Trainingsmethodik die Deutschen bei den Amerikanern und bei Bjarne Riis etwas abschauen. Hierzulande wird leider allzu oft noch auf Nummer sicher gegangen.

Nicht auf Nummer sicher gegangen ist gestern Jörg Jaksche. Der deutsche Legionär in Diensten des spanischen Liberty Seguros-Teams stahl seinem Kapitän Roberto Heras die Show. Vielleicht gibt Manolo Saiz seinem Edelhelfer jetzt freie Fahrt. Verdient hätte es sich Jörg schon längst.

Einen weiteren Deutschen will ich hier nicht vergessen, auch wenn er gestern mit großem Abstand ins Ziel kam: Jens Voigt konnte sich nur einen Tag über das Gelbe Trikot freuen. Für Anstiege wie die nach Courchevel ist der Berliner einfach nicht gemacht.

In der Gesamtwertung hält Armstrong alle Trümpfe in der Hand. Die nächstplatzierten Rasmussen – dem ich eine solche Leistung wie die von gestern nicht mehr zugetraut hätte – Basso, Mancebo und Valverde sind allesamt deutliche schlechtere Zeitfahrer als er. Und am Berg scheint Armstrong ähnlich stark wie im Vorjahr zu sein. Aber auch wenn alles nach dem siebten Triumph des Amerikaners aussieht, habe ich nach wie vor die Hoffnung, dass wir noch einige Überraschungen erleben werden. Es richtet sich nicht gegen Armstrong, wenn ich sage: Ich weigere mich beharrlich zu glauben, dass die Tour jetzt schon gelaufen ist. Sie war bis gestern spannend wie kaum eine zuvor in den letzten Jahren – und es wäre schön, wenn diese Spannung bis zum vorletzten Tag anhalten würde.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.08.2005Holczer: "Jan Ullrich bleibt der Top-Favorit"

(sid) - Nach dem Doppelsieg seiner Schützlinge auf der Königsetappe der Deutschland-Tour ist Gerolsteiner-Teamchef Michael Holczer euphorisiert. Dennoch bleibt für ihn T-Mobile-Profi Ja

25.07.2005Tour de Lance – der Champion tritt ab!

Der letzte Auftritt Lance Armstrongs auf der Bühne der Tour de France war zugleich sein beeindruckendster. Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich Lance noch nie so stark und überlege

24.07.2005Rabobank blamiert sich

So etwas habe ich noch nie gesehen: Der Drittplatzierte der Gesamtwertung im wichtigsten Radrennen der Saison wird von seinem Team im Stich gelassen. Was Mickael Rasmussen, dem tapferen Dänen, am Sam

22.07.2005T-Mobile schlägt zurück!

Die gestrige Etappe war ein Krimi vom Anfang bis zum Ende. Schon bevor sich die zehnköpfige Spitzengruppe schließlich bilden konnte, hatten zahlreiche Profis versucht, sich aus dem Hauptfeld abzuset

21.07.2005Discovery Channel ist noch nicht satt

Die längste Etappe endete mit dem längsten Schlussspurt. Es war ein regelrechter Ausdauersprint, der vom Giro-Sieger Paolo Savoldelli gegen den Norweger Kurt-Arsle Arvesen souverän gewonnen wurde.

20.07.2005Evans packt bei Abfahrten der Horror

Erneut trübte eine schreckliche Tragödie die Vorfreude auf eine Tour-Etappe. War es vor zwei Wochen der Terroranschlag in London, so ist es diesmal die Nachricht vom tödlichen Trainingsunfall in T

18.07.2005Doppelte Dramatik und ein souveräner Herrscher

Die Dramatik der gestrigen Etappe resultierte aus der Konstellation. Vorne wurde um den Tagessieg gefightet, in der Verfolgergruppe um den Gesamtsieg. Und die Gruppe mit den Sprintern fuhr ihr eigenes

17.07.2005Totschnig siegt mit Ansage

In der Woche noch wäre Georg Totschnig am liebsten aus der Tour ausgestiegen, weil nichts lief. Nur den aufmunternden Worten seiner Familie und seines Teamchefs Hans Michael Holczer war es zu verdank

16.07.2005Davitamon opfert sich für McEwen auf

Ich hatte für gestern zwar einen Sieg von Robbie McEwen erwartet, aber nachdem ich am Start der Etappe noch mit ihm gesprochen hatte, war meine Zuversicht etwas ins Wanken geraten. Robbie schien ein

15.07.2005Wer attackiert Armstrong?

Zunächst: Ehre, wem Ehre gebührt. Die Franzosen feuerten gestern pünktlich zum Nationalfeiertag ihren ersten Etappensieg bei dieser Tour. Drei französische Teams hatten Fahrer in der Ausreißergru

14.07.2005T-Mobile gibt nicht auf!

Aufatmen bei T-Mobile: Das Team lässt sich nicht unterkriegen. Winokurows Gipfelsturm gestern war ein ganz besonderes Husarenstück. Auch im Sprint hat Wino seine Form bestätigt und Botero keine Ch

11.07.2005Voigts Gelbes überstrahlt Ullrichs Malheur

Niemand hat das Gelbe Trikot so verdient wie Jens Voigt. Der Berliner ist das Musterbeispiel eines Radprofis und gibt in jedem Rennen alles. Seine Arbeitsauffassung ist vorbildlich. Wie er auch heute

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße, Riedmann verlässt das Team

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine