Österreicher mit Ardennen-Woche aber zufrieden

Konrad ging mit seiner Attacke zu früh ins Risiko

Foto zu dem Text "Konrad ging mit seiner Attacke zu früh ins Risiko"
Tanel Kangert (EF Education First) und Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) | Foto: Cor Vos

29.04.2019  |  (rsn) - Nach einer starken Woche im Baskenland ging es für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) zu den drei Ardennen-Klassikern, wo der Niederösterreicher wieder einmal mehr unter Beweis stellte, dass er zur Spitzenklasse des Radsports gehört. Mit den Rängen 26 (Amstel Gold Race), 7 (Fleche Wallonne) und 13 (Lüttich-Bastogne-Lüttich) unterstrich er, rechtzeitig vor seinem ersten großen Saisonhighlight, dem Giro d’Italia, seine ansteigende Form.

"Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der letzten Wochen. Das waren jetzt drei harte Klassiker und am 1. Mai folgt noch ein vierter für mich, denn dann geht es nach Frankfurt", erklärte Konrad gegenüber radsport-news.com im Ziel in Lüttich. Im Ziel wirkte der Österreicher ein wenig niedergeschlagen, hatte er es doch mit einer Attacke Im Finale probiert, die aber vom wieder starken Astana-Team neutralisiert wurde: "Nein enttäuscht bin ich nicht, aber extrem kaputt. Es war durch die Kälte und den Regen extrem schwer."

An der Cote de Forges (1,3 km / 8,2 %) probierte der 27-Jährige, sich aus der Gruppe der Favoriten zu lösen und schaffte den Sprung zu Esten Tanel Kangert (EF Education First), der zu diesem Zeitpunkt als Solist vorne fuhr. Doch schon am nächsten Anstieg, wurde das Duo wieder gestellt: "Ich habe gehofft, dass ich mit etwas mehr Vorsprung in den letzten Berg reinkomme."

Denn danach löste sich der spätere Sieger Jakob Fuglsang (Astana) aus dem Spitzenfeld und auch dieses teilte sich in zwei Gruppen. Konrad fand sich dann in der zweiten wieder. "Die habe ich halten können. Im Nachhinein wäre es aber klüger gewesen, auf den letzten Berg zu warten", analysierte er seine Situation, fügte jedoch an: "Wir waren mit vier Mann im Finale, in Überzahl, und da können eben nicht alle auf das Finale warten."

Neues Finale kam Konrad entgegen

Somit kam von der Sportlichen Leitung der Funkspruch, dass jemand etwas probieren solle. Konrad sah sich dazu in der Lage: "Für mich war es möglich, ich war gut positioniert und deshalb habe ich es riskiert. Zuletzt habe ich immer auf die letzten Kilometer gewartet. Vielleicht hätte aber noch mehr rausschauen können. Insgesamt bin ich nicht unzufrieden."

Und in Summe zeigte das Team Bora – hansgrohe eine erneut starke Leistung. Mit Davide Formolo und Maximilian Schachmann standen gleich zwei Fahrer auf dem Podest und mit Konrad sowie dem Australier Jay McCarthy fanden sich zwei weitere in der zweiten Verfolgergruppe: "Mit dem Teamergebnis sind wir sehr zufrieden. Davide war extrem stark am letzten Anstieg und Max zeigte ein tolles Finale in der Verfolgergruppe“, so Konrad.

Auch die Streckenänderung auf den letzten Kilometern bei “La Doyenne“ gefiel dem Allrounder. "Jetzt findet das Finale früher statt. Vorher war es ein Belauern auf den vorletzten Anstiegen nun wird Vollgas gefahren. Mir kommt auch die Abfahrt entgegen", erklärte Konrad, der auch bei seinem nächsten Einsatz früh in die Offensive gehen muss: "Wir haben für Frankfurt-Eschborn eine starke Mannschaft für den Sprint. Will ich etwas probieren, so muss ich es früher machen, weil das Finale dort relativ leicht ist."

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.05.2019Kein Giro d´Italia für Weltmeister Valverde

(rsn) - Der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) wird wegen eines Knochenödems am Kreuzbeins nicht am 102. Giro d’Italia teilnehmen können, der am 11. Mai mit einem Zeitfahren in Bologna beginnt.

30.04.2019Trainingssturz: Valverdes Giro-Start in Gefahr

(rsn) - Der Giro-Start von Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) ist nicht mehr sicher. Wie sein spanischer Rennstall am Dienstag via Pressemitteilung meldete, ergaben Untersuchungen in der Heimat

30.04.2019Dumoulin: “Schlechter als in den letzten zwei Jahren“

(rsn) - Am 11. Mai will Tom Dumoulin in Bologna den Kampf um das Rosa Trikot aufnehmen, um sich nach dem Gesamtsieg 2017 und Rang zwei im vergangenen Jahr wieder die Krone beim Giro d´Italia aufzuset

29.04.2019Gaudu hält in Lüttich die Trikolore hoch

(rsn) - Mit einer Überraschung endete aus französischer Sicht die 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nicht Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step), am Mittwoch noch Titelverteidige

28.04.2019Fuglsang vollendet in Schleck-Manier seinen Ardennen-Countdown

(rsn) - Es sei das beste Frühjahr seiner Karriere, hatte Jakob Fuglsang bereits am Vorabend der 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich die Reporter wissen lassen. Seine Einschätzung ließ si

28.04.2019Schachmann genießt “die beste Saison meiner Karriere“

(rsn) - Am Ende holte Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) noch einmal alles aus sich heraus. Wie entfesselt riss er an seinem Unterlenker, stampfte in die Pedale und gewann den Sprint der Verfo

28.04.2019Fuglsang trotzt Regen, Kälte und allen Gegnern

(rsn) - Die Zielanfahrt wurde geändert, um den Sprinter-Teams die Chance zu geben, nach dem letzten Berg auf flachen 13 Kilometern noch mal ins Geschehen einzugreifen. Diese Rechnung ging beim 105. L

28.04.2019Fuglsang siegt solo vor Bora-Duo Formolo und Schachmann

(rsn) - Jakob Fuglsang (Astana) hat seine starke Klassikersaison mit dem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gekrönt. Der Däne setzte sich nach 256 Kilometern bei der neuen Ankunft in Lüttich als S

28.04.2019Lü-Ba-Lü: Gesink bricht sich Schlüsselbein und Becken

(rsn) - Robert Gesink (Jumbo - Visma) wird für längere Zeit ausfallen. Der Niederländer war am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich schwer gestürzt und zog sich dabei nach Teamangaben einen Beck

28.04.2019Nach Redoute-Attacke wurde es um van Vleuten ganz still

(rsn) – Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) ist nach einem Gala-Solo von 30 Kilometern bei strömendem Regen zu ihrem ersten Sieg beim Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gefahren. Die Nie

28.04.2019van Vleuten siegt als Solistin souverän vor Mackaij

(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat beim verregneten Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen (1.WWT) einen beeindruckenden Solosieg gefeiert. Die Niederländerin setzte sich nach 138 K

28.04.2019Steigt Sky mit dem 150. Sieg aus dem Radsport aus?

(rsn) - Heute kämpft das Team Sky zum letzten Mal unter diesem Namen, der seit zehn Jahren den Radsport prägte, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich um den Sieg. Sechs Tour-Siege und je einmal einen Gewin

Weitere Radsportnachrichten

19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt

(rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften

19.11.2025Decomble erhält noch vor Profidebüt Vertragsverlängerung

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams

(rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine

19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten

(rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte

19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen

(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der  Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro

19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus

(rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home

(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“

(rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)