Dritter von Lüttich ein künftiger Sieger?

Schachmann genießt “die beste Saison meiner Karriere“

Foto zu dem Text "Schachmann genießt “die beste Saison meiner Karriere“"
Maximilian Schachmann auf dem Podium von Lüttich-Bastogne-Lüttich | Foto: Cor Vos

28.04.2019  | 

(rsn) - Am Ende holte Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) noch einmal alles aus sich heraus. Wie entfesselt riss er an seinem Unterlenker, stampfte in die Pedale und gewann den Sprint der Verfolgergruppe vor Adam Yates (Mitchelton – Scott) und Michael Woods (EF Education First). Der Lohn war der dritte Platz bei der 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich, seine erste Podiumsplatzierung bei einem der fünf Monumente.

Es ist ein weiterer Höhepunkt einer ohnehin schon erfolgreichen Saison des jungen Berliners. Und die Bestätigung, dass in der Zukunft mit Schachmann bei den Ardennen-Klassikern zu rechnen ist. Zuvor hatte er bereits das Amstel Gold Race und den Flèche Wallonne als Fünfter unter den Besten beendet.

"Ich bin super glücklich“, lautete seine erste Reaktion auf der anschließenden Pressekonferenz, „es ist großartig, bei allen Rennen vorne dabei gewesen zu sein. Und ich bin froh, auf Platz drei zu sein.“ Er rundete damit ein perfektes Ergebnis für seine Equipe Bora-hansgrohe ab, Teamkollege Davide Formolo sicherte sich kurz vor seiner Verfolgergruppe den zweiten Platz. Jakob Fuglsang (Astana) dagegen war an diesem Tag nicht zu schlagen.

"Er ist der verdiente Sieger, so wie er die vergangenen Rennen gefahren ist. Auch heute war er extrem stark“, sagte Schachmann auf den dänischen Sieger angesprochen, der an der Cote de la Roche aux Faucons 15 Kilometer vor dem Ziel für die entscheidende Selektion sorgte. "Wenn ich ehrlich bin, konnte ich seiner Attacke da nicht folgen, aber Formolo. Ich habe mich danach auf mein eigenes Rennen konzentriert und war super stolz, nach so einem harten Rennen noch mit Fahrern wie Yates, Woods und Nibali in einer Gruppe zu sein“.

"La Doyenne“, wie der Klassiker auch genannt wird, gilt ohnehin wegen seiner 256 Kilometern als anspruchsvolles Rennen, an diesem Tag sorgte das Wetter aber zusätzlich für herausfordernde Bedingungen. Auch Schachmann wusste davon zu berichten: "Das Wetter war extrem. Die Temperaturen waren niedrig und es hat etliche Stunden geregnet.“ Zwischenzeitlich habe er seine Hände kaum noch gespürt. Umso glücklicher sei er gewesen, "als es endlich ins Finale ging und das richtige Rennen startete.“

70 Kilometer vor dem Ziel, an der Côte de Haute-Leveé, zeigte er sich erstmals in der Offensive, gehörte zu einer 20-köpfigen Gruppe um Greg Van Avermaet (CCC). Weit kam die Gruppe allerdings nicht. "Es passierte viel im Finale, viele Attacken, und viele davon weit vor dem Ziel. Es gutes Rennen für die Zuschauer“, befand Schachmann.

Nach seinen beeindruckenden Auftritten in den Ardennen und mit seinem noch jungen Alter von 25 Jahren, kamen unweigerlich auch die Fragen zu seinen Zukunftsaussichten. Schachmann, ein künftiger Sieger bei den Ardennen-Klassikern? "Ich hoffe es“, sagte er auf die Frage eines Journalisten und ergänzte: "Es ist bislang die beste Saison meiner Karriere und im Moment genieße ich es. Natürlich, die Rennen liegen mir. Aber man kann nie wissen, was in der Zukunft passiert.“

Aktuell sei er einfach motiviert, absolviere sein Training und habe Spaß am Leben als Radprofi. Und dabei ist Schachmann bemerkenswert erfolgreich.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.05.2019Kein Giro d´Italia für Weltmeister Valverde

(rsn) - Der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) wird wegen eines Knochenödems am Kreuzbeins nicht am 102. Giro d’Italia teilnehmen können, der am 11. Mai mit einem Zeitfahren in Bologna beginnt.

30.04.2019Trainingssturz: Valverdes Giro-Start in Gefahr

(rsn) - Der Giro-Start von Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) ist nicht mehr sicher. Wie sein spanischer Rennstall am Dienstag via Pressemitteilung meldete, ergaben Untersuchungen in der Heimat

30.04.2019Dumoulin: “Schlechter als in den letzten zwei Jahren“

(rsn) - Am 11. Mai will Tom Dumoulin in Bologna den Kampf um das Rosa Trikot aufnehmen, um sich nach dem Gesamtsieg 2017 und Rang zwei im vergangenen Jahr wieder die Krone beim Giro d´Italia aufzuset

29.04.2019Gaudu hält in Lüttich die Trikolore hoch

(rsn) - Mit einer Überraschung endete aus französischer Sicht die 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nicht Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step), am Mittwoch noch Titelverteidige

29.04.2019Konrad ging mit seiner Attacke zu früh ins Risiko

(rsn) - Nach einer starken Woche im Baskenland ging es für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) zu den drei Ardennen-Klassikern, wo der Niederösterreicher wieder einmal mehr unter Beweis stellte, das

28.04.2019Fuglsang vollendet in Schleck-Manier seinen Ardennen-Countdown

(rsn) - Es sei das beste Frühjahr seiner Karriere, hatte Jakob Fuglsang bereits am Vorabend der 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich die Reporter wissen lassen. Seine Einschätzung ließ si

28.04.2019Fuglsang trotzt Regen, Kälte und allen Gegnern

(rsn) - Die Zielanfahrt wurde geändert, um den Sprinter-Teams die Chance zu geben, nach dem letzten Berg auf flachen 13 Kilometern noch mal ins Geschehen einzugreifen. Diese Rechnung ging beim 105. L

28.04.2019Fuglsang siegt solo vor Bora-Duo Formolo und Schachmann

(rsn) - Jakob Fuglsang (Astana) hat seine starke Klassikersaison mit dem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gekrönt. Der Däne setzte sich nach 256 Kilometern bei der neuen Ankunft in Lüttich als S

28.04.2019Lü-Ba-Lü: Gesink bricht sich Schlüsselbein und Becken

(rsn) - Robert Gesink (Jumbo - Visma) wird für längere Zeit ausfallen. Der Niederländer war am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich schwer gestürzt und zog sich dabei nach Teamangaben einen Beck

28.04.2019Nach Redoute-Attacke wurde es um van Vleuten ganz still

(rsn) – Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) ist nach einem Gala-Solo von 30 Kilometern bei strömendem Regen zu ihrem ersten Sieg beim Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gefahren. Die Nie

28.04.2019van Vleuten siegt als Solistin souverän vor Mackaij

(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat beim verregneten Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen (1.WWT) einen beeindruckenden Solosieg gefeiert. Die Niederländerin setzte sich nach 138 K

28.04.2019Steigt Sky mit dem 150. Sieg aus dem Radsport aus?

(rsn) - Heute kämpft das Team Sky zum letzten Mal unter diesem Namen, der seit zehn Jahren den Radsport prägte, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich um den Sieg. Sechs Tour-Siege und je einmal einen Gewin

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)