--> -->

27.04.2019 | (rsn) - Nach einem faszinierenden Solo gewann Bob Jungels (Deceuninck – Quick-Step) im letzten Jahr die Königin der Klassiker, Lüttich-Bastogne-Lüttich, die eigentlich hätte Lüttich-Bastogne-Ans heißen müssen. Denn im schlichten Vorort endete „La Doyenne“ in den letzten 27 Jahren. Das ist Geschichte. Denn am Sonntag liegt das Ziel der 105. Auflage wieder in der Provinzhauptstadt. Königlich, ja sogar kaiserlich auf dem Boulevard d’Avroy, nahe des Denkmals von Karl dem Großen (siehe Tweet am Ende der Vorschau).
Damit dürfte sich auch die Jungels-Geschichte nicht mehr wiederholen, der an der Cote de la Roche-aux-Faucons attackiert hatte. Nun ist die Cote nach dem Wegfall der Cote de Saint Nicolas, die 5 Kilometer vor dem Ziel lag, die letzte Ardennen-Rampe 15 Kilometer vor dem Ziel. Ganz dem in der Vergangenheit immer beliebter gewordenen Skript von Veranstalter ASO, dass die Sprinter-Teams nach dem letzten Berg noch eine Chance auf eine spannende Aufholjagd bekommen sollen.
Die Strecke: Die Streckenänderung bedeutet aber nicht, dass Lüttich-Bastogne-Lüttich leichter geworden wäre. Wieder müssen insgesamt elf der kurzen, aber steilen Ardennenanstiege bewältigt werden, neun davon auf den letzten gut 100 Kilometern.
Während die Fahrt hinunter nach Bastogne nur einen Aufstieg, die Côte de La Roche-en-Ardenne nach 75 km, aufweist, ist es das zunehmend anspruchsvolle Gelände der letzten 100 km, das den selektiven Druck auf das Feld liefert.
Nach der Cote de Saint Roche (km 121) und der Cote de Mont le Soie folgen mit der Cote de Wanne (km 169,5), der Cote de Stockeu (km 176) und der Cote de la Haute-Levée (181,5) drei Rampen, die nach mehrjähriger Abwesenheit wieder ins Programm aufgenommen wurden. Mit ihnen beginnt die heiße Phase von Lü-Ba-Lü. Auf die relativ sanften Col du Rosier (km 194,5) und Col du Maquisard (km 207) folgt die gefürchtete Cote de la Redoute, eine zwei Kilometer lange Rampe, die bis zu 13 Prozent steil ist und im Schnitt 8,9 Prozent aufweist, die nach 219 km wirklich weh tun werden.
Mit der einen Kilometer langen Cote des Forges (km 231/8 Prozent/), folgt ein weiterer Anstieg, der ebenfalls wieder ins Programm aufgenommen wurde, bevor die Côte de la Roche-aux-Faucons (241 km) als letzte Steigung, des Tages die Kletterkünstler herausfordern wird. Die 1,3 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigungsrate von 11 Prozent sind die letzte Chance der Kletterer, die verbleibenden endschnellen Mitstreiter zu deklassieren.
Auf den nun folgenden, relative flachen 15 Kilometer bis zum Denkmal Karls des Großen haben Fahrer wie Greg Van Avermaet (CCC-Team) oder Michael Matthews (Sunweb) die Chance, eventuelle Rückstände wieder aufzuholen.
Die Favoriten: Zu den Top-Favoriten gehören hauptsächlich Fahrer, die auch schon in der Vergangenheit beim letzten Ardenen-Klassiker glänzten. Nämlich der 2019 so erfolgreiche Julian Alaphilippe und sein Teamkollege Philippe Gilbert (beide Deceuninck – Quick-Step), das starke Astana-Team um Alexey Lutsenko, Jakub Fuglsang und die Izagirre-Brüder Gorka und Ion, Tim Wellens, Bjorg Lambrecht (beide Lotto Soudal), Vincenzo Nibalia (Bahrain – Merida), Michal Kwiatkowski (Sky) und natürlich wie immer Alejandro Valverde (Movistar), der Lüttich-Bastogne-Lüttich schon viermal gewann (2008, 09, 15 und 17). Aus deutscher Sicht hat Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) die größten Erfolgsaussichten.
Am Start des letzten der drei Ardennenklassiker stehen neben den 18 WorldTour-Teams die sieben Zweitdivisionäre Sport Vlaanderen - Baloise, Wallonnie Bruxelles, Wanty - Groupe Gobert, Cofidis, Israel Cycling Academy, Euskadi Basque und Rally UHC, die allesamt Wildcards erhielten.
Das Frauenrennen ist mit seinen 138,5 Kilometern drei Kilometer länger als 2018, als Anna van der Breggen ihren Titel verteidigte. Nach dem Start in Bastogne muss der erste der fünf Anstiege - zwei davon neu im Programm - bereits 30 Kilometer früher als im Vorjahr überquert werden. Dabei handelt es sich um die Côte de Wanne, der die Côte de Brume und die Côte de la Vecquée folgen. Zum Finale warten noch die Côte de La Redoute und Côte de la Roche-aux-Faucons auf die Frauen, ehe es zum Ziel ins Zentrum nach Lüttich geht.
Die neue Zielanfahrt von Lü-Ba-Lü:
L'arrivée de #LiègeBastogneLiège revient à #Liège! Voici les derniers mètres de course avant le final qui sera jugé Boulevard d'Avroy (à hauteur de la statue de Charlemagne) #LBL @LiegeBastogneL pic.twitter.com/bQ4hsHewkL
— Province de Liège (@ProvincedeLiege) 22. Januar 2019
03.05.2019Kein Giro d´Italia für Weltmeister Valverde(rsn) - Der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) wird wegen eines Knochenödems am Kreuzbeins nicht am 102. Giro d’Italia teilnehmen können, der am 11. Mai mit einem Zeitfahren in Bologna beginnt.
30.04.2019Trainingssturz: Valverdes Giro-Start in Gefahr(rsn) - Der Giro-Start von Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) ist nicht mehr sicher. Wie sein spanischer Rennstall am Dienstag via Pressemitteilung meldete, ergaben Untersuchungen in der Heimat
30.04.2019Dumoulin: “Schlechter als in den letzten zwei Jahren“(rsn) - Am 11. Mai will Tom Dumoulin in Bologna den Kampf um das Rosa Trikot aufnehmen, um sich nach dem Gesamtsieg 2017 und Rang zwei im vergangenen Jahr wieder die Krone beim Giro d´Italia aufzuset
29.04.2019Gaudu hält in Lüttich die Trikolore hoch(rsn) - Mit einer Überraschung endete aus französischer Sicht die 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nicht Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step), am Mittwoch noch Titelverteidige
29.04.2019Konrad ging mit seiner Attacke zu früh ins Risiko(rsn) - Nach einer starken Woche im Baskenland ging es für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) zu den drei Ardennen-Klassikern, wo der Niederösterreicher wieder einmal mehr unter Beweis stellte, das
28.04.2019Fuglsang vollendet in Schleck-Manier seinen Ardennen-Countdown(rsn) - Es sei das beste Frühjahr seiner Karriere, hatte Jakob Fuglsang bereits am Vorabend der 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich die Reporter wissen lassen. Seine Einschätzung ließ si
28.04.2019Schachmann genießt “die beste Saison meiner Karriere“(rsn) - Am Ende holte Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) noch einmal alles aus sich heraus. Wie entfesselt riss er an seinem Unterlenker, stampfte in die Pedale und gewann den Sprint der Verfo
28.04.2019Fuglsang trotzt Regen, Kälte und allen Gegnern(rsn) - Die Zielanfahrt wurde geändert, um den Sprinter-Teams die Chance zu geben, nach dem letzten Berg auf flachen 13 Kilometern noch mal ins Geschehen einzugreifen. Diese Rechnung ging beim 105. L
28.04.2019Fuglsang siegt solo vor Bora-Duo Formolo und Schachmann(rsn) - Jakob Fuglsang (Astana) hat seine starke Klassikersaison mit dem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gekrönt. Der Däne setzte sich nach 256 Kilometern bei der neuen Ankunft in Lüttich als S
28.04.2019Lü-Ba-Lü: Gesink bricht sich Schlüsselbein und Becken(rsn) - Robert Gesink (Jumbo - Visma) wird für längere Zeit ausfallen. Der Niederländer war am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich schwer gestürzt und zog sich dabei nach Teamangaben einen Beck
28.04.2019Nach Redoute-Attacke wurde es um van Vleuten ganz still(rsn) – Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) ist nach einem Gala-Solo von 30 Kilometern bei strömendem Regen zu ihrem ersten Sieg beim Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gefahren. Die Nie
28.04.2019van Vleuten siegt als Solistin souverän vor Mackaij(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat beim verregneten Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen (1.WWT) einen beeindruckenden Solosieg gefeiert. Die Niederländerin setzte sich nach 138 K
26.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew
26.11.2025HLN: Lidl - Trek an Lipowitz interessiert (rsn) – Mit Mattias Skjelmose und Neuzugang Juan Ayuso hat Lidl - Trek bereits erstklassige Rundfahrtspezialisten im Aufgebot. Damit will sich der im kommenden Jahr unter deutscher Flagge antretende
26.11.2025Tendiert Evenepoel zur “Ronde“-Premiere? (rsn) – Wie Het Laatste Nieuws schreibt, wächst Remco Evenepoels Interesse an einer Premiere bei der Flandern-Rundfahrt. Das könnte damit zusammenhängen, dass laut der belgischen Zeitung der komm
26.11.2025Solution Tech - Vini Fantini präsentiert drei Neue (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.11.2025Nach prima Auftakt von Krankheiten und Stürzen geplagt (rsn) – Vor nunmehr viereinhalb Jahren wechselte Rainer Kepplinger (Bahrain Victorious) vom Ruder- zum Radsport. Nach ersten Erfolgen in Österreich ging es für ihn rasch in die WorldTour, wo d
26.11.2025NSN Cycling Team: Nur die neue Kleidung fehlt noch (rsn) – Die neuen Sponsoren und der neue Name stehen fest, doch auf ihre neue Bekleidung müssen die Fahrer des NSN Cycling Teams noch warten. Deshalb trainiert das Aufgebot des künftig mit Schweiz
26.11.2025Fall Lazkano: Sämtliche Auffälligkeiten aus dem Jahr 2024? (rsn) – Nachdem er den Spanier Oier Lazkano wegen Auffälligkeiten in dessen Biologischem Pass in der Zeitspanne zwischen 2022 und 2024 vorläufig suspendiert hat, wird sich der Radsportweltverband
25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet (rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru
25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten (rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642