--> -->

22.01.2019 | (rsn) - Nicht nur für Lüttich-Bastogne-Lüttich, sondern auch für den vier Tage zuvor am 24. April anstehenden Flèche Wallonne haben sich die Organisatoren der ASO einige Neuerungen einfallen lassen. Die Wichtigste: Der kleinste der drei Ardennenklassiker kommt in seiner 83. Auflage mit einer zusätzlichen Zielrunde daher, auf der die Côte d'Ereffe, die Côte de Cherave sowie die legendäre Mur de Huy zu bewältigen sind. Das kündigte die ASO am Dienstag an. Dagegen bleibt der Parcours des am selben Tag stattfindenden Frauenrennens unverändert.
Die Männer werden - auch das ist neu - von Ans aus auf den 195,5 Kilometer langen Ritt durch die Ardennen geschickt. Fast drei Jahrzehnte lang war der Lütticher Vorort Ziel bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, das diesmal aber ins Zentrum der wallonischen Hauptstadt verlegt wird.
Unverändert bleibt beim Wallonischen Pfeil trotz der Streckenänderung die Anzahl der Anstiege, nämlich elf. Der erste davon wartet mit der Côte de Tancrémont nach 47 Kilometern, zehn Kilometer später gefolgt von der Côte des Forges, ehe es dann schon auf den 25,5 Kilometer langen Zielkurs geht, auf dem die Kombination Côte d'Ereffe, Côte de Cherave sowie die kurze, aber steile Mur de Huy ansteht. An dem berühmten Schlussanstieg wird Julian Alaphilippe versuchen, seinen Vorjahressieg zu wiederholen, mit dem er die Serie von Alejandro Valverde beendete, der zuvor fünfmal in Folge als Erster die Spitze der Mur erreichte.
Wie die ASO zudem mitteilte, werden neben den 18 WorldTour-Teams auch sieben, mit Wildcards ausgestattete, Zweitdivisionäre am Start stehen, und zwar aus Belgien Wanty-Groupe Gobert, Wallonie - Bruxelles, Sport Vlaanderen Baloise, aus Frankreich Cofidis, aus Spanien Euskadi-Murias sowie aus Israel das Cycling Academy Team und Rally UHC aus den USA.
Das Frauenrennen führt über 118,5 Kilometer und beinhaltet erneut sieben Anstiege. Nach dem Start in Huy geht es über eine 70-Kilometer-Schleife mit der Côte de Warre, ehe auch dann wie bei den Männern die Ereffe-Cherave-Mur-Kombination folgt, die allerdings nur zweimal absolviert werden muss. Top-Favoritin wird wieder Weltmeisterin Anna van der Breggen sein, die viermal hintereinander das Rennen gewann.
25.04.2019Das Finale des Fleche Wallonne im Video(rsn) - Wie im Vorjahr war Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) beim Fleche Wallonne der Stärkste. Mit dem Dänen Jakob Fuglsang (Astana) hatte der Franzose aber einen starken Widersacher, de
25.04.2019Schachmann bestätigt beim Flèche seine gute Ardennen-Form(rsn) - Bei den großen Ardennen-Klassikern zeigt Maximilian Schachmann aktuell eine bemerkenswerte Konstanz. Nach Platz fünf beim Amstel Gold Race am Ostersonntag erreichte der Berliner aus dem Team
25.04.2019Auf dem Weg zum Seriensieger beim Flèche Wallonne?(rsn) - Wenn am Ende tatsächlich der große Favorit gewinnt, sieht das in der Entstehung häufig verblüffend einfach aus. Auch Julian Alaphilippe bestätigte diesen Eindruck beim Flèche Wallonne. M
25.04.2019Kein Debüt für Sagan bei Lüttich-Bastogne-Lüttich(rsn) - Die Entscheidung hatte über den Winter für viel Aufsehen gesorgt: Peter Sagan wird 2019 erstmals Lüttich-Bastogne-Lüttich bestreiten. Doch je näher "La Doyenne" im Terminkalender rückte,
24.04.2019Alaphilippe wiederholt Vorjahressieg, Schachmann Fünfter(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) ist beim Fleche Wallonne (1.UWT) die Titelverteidigung geglückt. Der Franzose setzte sich nach 195 Kilometern an der bis zu 19 Prozent steilen Mu
24.04.2019van der Breggen zeigt Valverde, wie es geht(rsn) – Was Alejandro Valverde (Movistar) im Vorjahr beim Fleche Wallonne knapp verwehrt blieb, schaffte Anna van der Breggen (Boels – Dolmans) am heutigen Mittwoch beim Fleche Wallonne Féminine
24.04.2019van der Breggen holt ihren fünften Sieg am Stück(rsn) - Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) ist ihrer Favoritenrolle beim Fleche Wallonne Féminine (1.WWT) gerecht geworden und hat ihren fünften Sieg in Serie beim Ardennenklassiker eingefahren
24.04.2019Lotto Soudal will mit Kapitänstrio den Fleche aufmischen(rsn) – Mit einer Dreierspitze wird Lotto Soudal am Mittwoch beim Fleche Wallonne versuchen, die Topfavoriten Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step) und Alejandro Valverde (Movistar) ins Hin
24.04.2019Sagan startet kurzfristig beim Fleche Wallonne(rsn) - Erst zum zweiten Mal nach 2013 steht Peter Sagan (Bora - hansgrohe) am Mittwoch beim Fleche Wallonne am Start. Der Slowakische Meister hat den kleinsten der drei Ardennen-Klassiker erst kurzfr
24.04.2019Dan Martin: “Ich will 2019 etwas Großes gewinnen“(rsn) – Zum elften Mal in seiner Karriere startet der Ire Dan Martin (UAE Team Emirates) beim Flèche Wallonne. Der 32-Jährige ist ein wahrer Spezialist für die belgischen Klassiker, gewann 2013
24.04.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 24. Aprilrsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichtig
23.04.2019Alaphilippe mit Extraportion Wut zur Titelverteidigung?(rsn) – Nachdem Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) 2018 die vierjährige Siegesserie von Alejandro Valverde (Movistar) beendet hatte, wird der französische Titelverteidiger am Mittwoch
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt