Etappe 18: Sallanches – Megève, 17 km, Zeitfahren

Puncheure im Vorteil

Von Thomas Goldmann

Foto zu dem Text "Puncheure im Vorteil"
Das Streckenprofil der 18. Tour-Etapppe | Foto: A.S.O.

21.07.2016  |  (rsn) - Auf der 18. Etappe hält die Tour eine Überraschung parat: ein Bergzeitfahren. Doch es ist kein klassisches Bergzeitfahren, wie wir es in der Vergangenheit bei der Tour – oder auch in diesem Jahr beim Giro d’Italia – gesehen haben. Viel mehr gilt es auf dem Weg nach Megève, nach flachem Anlauf einen terrassenartigen Aufstieg hinzulegen, an dessen Ende auch noch eine kleine Abfahrt steht. Wer kommt mit dieser Achterbahnfahrt gegen die Uhr am besten klar?

TagesTour: Der Start befindet sich in Sallanches auf 560 Metern Höhe. Die ersten vier Kilometer sind fast flach, ehe der Anstieg zur Côte de Domancy beginnt – eine Rampe über 2,5 Kilometer mit 9,4 Prozent Durchschnittssteigung. Anschließend wird die erste Terrasse erreicht, auf die gut vier Kilometer mit um die vier bis fünf Prozent folgen. Zwischen Kilometer elf und zwölf folgt mit gut acht Prozent im Durchschnitt das nächste Steilstück, worauf es wieder einen Kilometer fast flach ist, bevor nach einer weiteren kurzen Rampe ein Plateau erreicht wird. Dieses endet bei Kilometer 15, von wo aus die letzten zwei Kilometer über eine kurze Abfahrt ins Ziel nach Megève, das auf 1.095 Metern liegt, führen. Das Bergzeitfahren wird im Departement Haut-Savoie abgehalten.

KulTour: Wir befinden uns auf der 18. Etappe in Megève mitten in einem Skigebiet. Rund um den Zielort sind insgesamt gut 400 Pistenkilometer vorhanden. Das Wintersportparadies glänzt nicht nur mit schnellen Abfahrtsstrecken, auch die Langläufer kommen auf ihre Kosten. Der nordische Skisport lässt sich im Umkreis von Megève auf mehr als 40 Kilometern ausüben.

HisTourie: Im Jahr 1980 fanden die Straßenweltmeisterschaften in Sallanches statt. Das Rennen wurde auf einem 13,4 Kilometer langem Rundkurs à 20 Runden ausgetragen. Haupthindernis des Circuits war die Côte de Domancy. Bernard Hinault ließ an diesem Tag nichts unversucht, um die Konkurrenz zu distanzieren – und es sollte ihm gelingen. Der "Dachs“ hatte auf der letzten Runde mit Gianbattista Baronchelli nur noch einen Begleiter. Der Italiener wusste um Hinaults Stärke und wollte nicht führen. Doch auch das half nicht. Bei der letzten Überfahrt der Côte du Domancy setzte Hinault zur entscheidenden Attacke an, distanzierte seinen Mitstreiter und erreichte das Ziel mit mehr als einer Minute Vorsprung auf Baronchelli. Für die Franzosen endete eine 18-jährige Durststrecke, nachdem sie 1962 letztmals in Gestalt von Jean Stablinski einen Straßenweltmeister stellten. Hinault selbst war 1985 der letzte französische Sieger der Tour de France und wartet nun schon seit 31 Jahren auf einen Erben.

RSN-Prognose: Binnen einer Woche gibt es das zweite Zeitfahren bei der Tour. Doch diesmal werden die Rouleure nichts zu bestellen haben. Den Sieg sichert sich ein Kandidat aus dem Tour-Favoritenkreis oder dessen Dunstfeld. Die unrhytmische Topographie dieses Zeitfahrens dürfte einen Fahrer mit Puncheur-Fähigkeiten begünstigen. Gefährlich werden könnte den Kletterspezialisten allerdings Tom Dumoulin, der das erste Zeitfahren gewann und mit seinem Sieg bei der Bergankunft in Andorra-Arcalis auch seine Fähigkeiten am Berg unterstrich.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.07.2016High Noon am Joux Plane

(rsn) - Auf einer erneut sehr kurzen Etappe wird den Fahrern eine letzte Chance präsentiert, um im Gesamtklassement noch eine Korrektur anzubringen. Der 20. Tagesabschnitt ist wie ein Steigerungslauf

22.07.2016Kurz und explosiv

(rsn) - Kurz und explosiv, heißt es heute. In den fünf Anstiegen der 19. Etappe wird den Angreifern auf 146 Kilometern unweit des Mont Blanc ein optimales Terrain geboten, um sich auszutoben. Den kr

20.07.2016Finale Furioso an der französischen Grenze

(rsn) - Nach dem Ruhetag bleibt die Tour noch einen weiteren Tag in der Schweiz. Doch diesmal kommt es knüppeldick. Die Bergankunft in Finhaut-Emosson wird den Fahrern alles abverlangen. Am Ende des

18.07.2016Wunsch-Finale für Cancellara in der Heimatstadt

(rsn) - Ein letztes Mal durchschnaufen vor dem großen Finale in den Alpen. Die Tour betritt Schweizer Boden, wo die eidgenössischen Fahrer auf den rund 100 Kilometern durch ihre Heimat besonders mot

17.07.2016Achterbahnfahrt mit Höhepunkt am Grand Colombier

(rsn) - Auf der 15. Etappe erwartet die Fahrer ein Profil wie ein Haifischgebiss – es geht den ganzen Tag nur rauf und runter. Ein landschaftliches Spektakel entlang des Jura-Gebirges, das in den La

16.07.2016Aus der Nougatstadt zum Vogelpark

(rsn) - Die Bergfahrer werden die Alpen herbeisehnen, doch die 14. Etappe bietet nochmals den Sprintern bzw. den Baroudeuren am Parc des Oiseaux – einem der größten Vogelparks Europas – die Chan

15.07.2016Ein Zeitfahren nicht nur für Zeitfahrer

(rsn) - Am Tag nach dem Mont Ventoux wartet auf die Fahrer ein fast 40 Kilometer langes Einzelzeitfahren. Der Parcours ist alles andere als flach und teilweise sehr verwinkelt. In der Gesamtwertung kÃ

14.07.2016Wer erstürmt am 14. Juli den Mont Ventoux?

(rsn) - Die Streckenplaner der Tour de France haben sich in diesem Jahr zum französischen Nationalfeiertag etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es wartet ein einzigartiges Spektakel: die Bergankun

13.07.2016Steilvorlage für die Sprinter

(rsn) - Die Tour schlängelt sich entlang des Mittelmeers in Richtung Osten. Nach der zweiten Überführungsetappe lauert morgen der legendäre Mont Ventoux. Somit sollten die Sprinter am heutigen Mit

12.07.2016Wer tritt in Revel in Altigs Fußstapfen?

(rsn) - Die Strapazen der Pyrenäen und der erste Ruhetag liegen hinter den Fahrern. Der abwechslungsreiche Weg nach Revel lässt Spielraum für mehrere Szenarien im Kampf um den Tagessieg. Die erste

10.07.2016Pyrenäen-Showdown an der ersten Bergankunft

(rsn) - Die Organisatoren der Tour de France wollen wohl die Spannung in den Pyrenäen bis zum großen Showdown Stück für Stück steigern. Das gestrige Teilstück hat bereits den einen oder anderen

09.07.2016Pyrenäen-Klassiker zwischen zwei historischen Tour-Städten

(rsn) - Mehr als zehnmal schon war diese Etappe so oder in ähnlicher Form Teil einer Frankreich-Rundfahrt, meistens mit dabei: die legendären Anstiege zum Col du Tourmalet und zum Col de Peyresourde

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)