--> -->
17.05.2016 | (rsn) – Angeführt von Lokalmatador Edvald Boasson Hagen (Dimension Data), der seinen dritten Gesamtsieg einfahren will, startet am Mittwoch die 6. Tour of Norway (18. - 22. Mai / 2.HC).
Im Feld befinden sich neben Dimension Data mit Lotto-Soudal und LottoNL-Jumbo zwar nur zwei weitere WorldTour-Teams, dafür haben aber gleich elf Zweitdivisionäre - darunter Bora-Argon 18 und Stölting aus Deutschland und Team Roth aus der Schweiz - sowie eine norwegische Nationalauswahl gemeldet, was für ein spannendes Rennen sorgen dürfte.
Der 173 Kilometer lange Auftakt von Drammen nach Langesund wird am Mittwoch wohl in einem Massensprint enden. Tags darauf steht die mit 211 Kilometer längste Etappe der Rundfahrt an. Zudem warten einige topographische Schwierigkeiten, wie der 1265 Meter hohe Flisetjønnsskaret 19 Kilometer vor dem Ziel, auf die Fahrer.
Auch das dritte Teilstück, das von Rjukan in die Skiort Geilo führt, beinhaltet zwei Anstiege der 1. Kategorie und geht mit einer 2,3 Kilometer langen und im Schnitt 7,9 Prozent steilen Schlusssteigung zu Ende. Auch Etappe Nummer vier wartet nach einem gemäßigten Beginn auf dem Rundkurs von Honefoss mit einigen Anstiegen auf, ehe es zum Finale auf einem Flughafengelände kommt. An diesen drei Tagen wird sich zeigen, wer für den Gesamtsieg in Frage kommt, denn die Schlussetappe, die über 163 Kilometer von Drobak nach Saprsborg führt, wird wohl wieder im Sprint enden.
Bei den beiden Sprintankünften zum Auftakt und Abschluss haben die deutschen Starter Gerald Ciolek (Stölting) und Phil Bauhaus (Bora-Argon 18) gute Chancen auf ein Top-Ergebnis. Sie müssen sich aber mit Boasson Hagen, dessen Teamkollegen Reinhardt Janse van Rensburg, den Belgiern Tosha Van der Sande (Lotto Soudal) und Tom Van Asbroeck (LottoNL-Jumbo), dem Schweizer Dylan Page (Roth) und dem Australier Steele von Hoff (One Pro) auseinandersetzen. Für die heimische Nationalmannschaft geht der zuletzt starke Norweger Sondre Holst Enger (IAM) an den Start, der ebenfalls für einen Sprintsieg in Frage kommt.
Für die Gesamtwertung muss man neben Boasson Hagen den Polen Tomasz Marczynski (Lotto Soudal), den Spanier Pello Bilbao (Caja Rural), den Belgier Sep Vanmarcke (LottoNL-Jumbo), den Italiener Marco Marcato (Wanty Groupe Gobert) und den Niederländer Maurits Lammertink (Roompot) auf der Rechnung haben. Aber auch die Deutschen Paul Martens (LottoNL-Jumbo), Fabian Wegmann, Lennard Kämna und Linus Gerdemann (alle Stölting) dürften mit dem topographisch anspruchsvollen Profil gut zurecht kommen.
Die Etappen:
Mittwoch, 18. Mai, 1. Etappe: Drammen - Langesund, 173km
Donnerstag, 19. Mai, 2. Etappe: Kragero - Rjukan, 211km
Freitag, 20. Mai, 3. Etappe: Rjukan - Geilo, 168km
Samstag, 21. Mai, 4. Etappe: Fla - Honefoss, 174km
Sonntag, 22. Mai, 5. Etappe: Drobak - Sarpsborg, 163km
(rsn) - Pieter Weening (Roompot) hat die 6. Tour of Norway (2.HC) gewonnen. Der 35-jährige Niederländer kam am Sonntag auf der abschließenden 5. Etappe über 163 Kilometer von Droban nach Sarpsborg
(rsn) - Pieter Weening (Roompot) hat auch am vorletzten Tag der Tour of Norway (2.HC) seine Spitzenposition behauptet. Dazu reichte dem 35-jährigen Niederländer am Samstag auf der 4. Etappe über 17
(rsn) - Mads Pedersen hat auf der 3. Etappe der Tour of Norway (2.HC) für den ersten Saisonsieg des Team Stölting gesorgt. Der Däne setzte sich nach 168 Kilometern von Rjukan hinauf zur Mini-Bergan
(rsn) - Pieter Weening (Roompot) hat die schwere 2. Etappe der Tour of Norway (2.HC) als Solist gewonnen. Der Niederländer setzte sich am Donnerstag nach 211 Kilometern von Kragero nach Rjukan mit 46
(rsn) - Steele Von Hoff (One Pro Cycling) hat die erste Etappe der fünftägigen Tour of Norway (2.HC) von Dramme nach Langesund (173,4 km) vor Phil Bauhaus (Bora Argon 18) und Yannick Martinez (Delko
(rsn) – In Bestbesetzung tritt das Team Stölting bei der am Mittwoch beginnenden Tour of Norway (2.HC) an und hofft, dort an die zuletzt gezeigten Leistungen bei den Vier Tagen von Dünkirchen und
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S