Strecke maßgeschneidert für Kletterspezialisten

Österreich-Rundfahrt mit vier Bergankünften und Bergsprintprolog

Foto zu dem Text "Österreich-Rundfahrt mit vier Bergankünften und Bergsprintprolog"
Die Streckenkarte der 68. Österreich-Rundfahrt | Foto: oesterreich-rundfahrt.at

29.04.2016  |  (rsn) – Mit gleich vier neuen Etappenorten - Steyr, Rottenmann, Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf - kann die diesjährige Österreich Rundfahrt aufwarten. Dazu kommen genauso viele Bergankünfte, wie die Organisatoren der vom 2. bis zum 9. Juli stattfindenden 68. Auflage am Donnerstag bei der Streckenpräsentation in Innsbruck mitteilten. Wie bereits 2015 wurde auf ein Einzelzeitfahren verzichtet.

Gestartet wird die auch bereits im Zeichen der 2018 in Tirol stattfindenden Straßen-WM stehende Rundfahrt mit einem nur 600 Meter langen „Bergsprintprolog“ am Kitzbüheler Horn. Die 1. Etappe führt von Innsbruck nach Salzburg und verbindet so die künftige und die ehemalige (2006) WM- Austragungsstätte miteinander.

Es folgt eine „Oberösterreich-Etappe“ von Mondsee durch das Seengebiet nach Steyr und tags darauf die durch Niederösterreich: Nach dem Start in Ardagger Markt geht es durch die Wachau, ehe auf die Profis der drei Kilometer lange, mit Kopfsteinpflaster gespickte Schlussanstieg zur Wallfahrtsbasilika am Sonntagberg wartet.

Die 4. Etappe wird im steirischen Rottenmann im Ennstal gestartet und führt auf die 2.571 Meter hoch gelegene Edelweißspitze. Der im Nordosten des Großglockners im Nationalpark Hohen Tauern gelegene Berg ist auch das "Dach“ der Österreich-Rundfahrt 2016. "Einer der am höchst zu befahrenen Berge Österreichs und von daher ein besonderes Highlight im diesjährigen Tour-Programm“, sagte Tourdirektor Wolfgang Weiss bei der Präsentation.

Auch am folgenden Tag sind die Kletterspezialisten gefragt, denn die 5. Etappe führt nach dem Start im Kärntner Millstatt an den Kärntner Seen vorbei über Klagenfurt nach Villach, wo 1987 die erste Straßen-WM auf österreichischem Boden ausgetragen wurde. Hier beginnt der knapp 16 Kilometer lange Schlussanstieg auf den knapp 2.000 Meter hohen Dobratsch, den Kärntner Hausberg, wo 2015 der spätere Gesamtsieger Victor de la Parte als Erster ankam.

Das Ziel der in Graz gestarteten 6. Etappe befindet sich am Ende einer „Südburgenlandtour“ in der Thermenmetropole Stegersbach und dürfte etwas für die Sprinter sein. Zwar endet die Österreich-Rundfahrt nach einjähriger Unterbrechung wieder in der Hauptstadt Wien. Doch befindet sich das Ziel der in Bad Tatzmannsdorf im Burgenland gestarteten Schlussetappe diesmal nicht in der Innenstadt vor dem Burgtheater, sondern am 484 Meter hohen Kahlenberg, der letzten und möglicherweise entscheidenden vier Bergankünfte. Hier wird nach 1.283,3 Kilometern der Sieger der Österreich-Rundfahrt gekürt.

„Die Strecke in diesem Jahr ist schwer einzuschätzen. Wir haben einige Bergankünfte, aber die Profis gestalten sich ihre Rennen selbst“, kommentierte Tourdirektor Weiss das anspruchsvolle Programm, das wieder den Kletterspezialisten entgegenkommt – und maßgeschneidert für die heimischen Fahrer sein soll, wie Weiss anmerkte: „Ich denke, dass wir für unsere ‚creating heroes‘, die rot-weiß-roten Stars von morgen, eine perfekte Strecke zustande gebracht haben. Und ich bin mir sicher, dass wir bei dieser Tour Spannung bis zum Schluss erleben werden.“

Die Etappen:
2. Juli, Prolog: Kitzbüheler Horn, 600 m
3. Juli, 1. Etappe: Innsbruck – Salzburg, 186,7 km
4. Juli, 2. Etappe: Mondsee – Steyr, 194,3 km
5. Juli, 3. Etappe: Stift Ardagger – Sonntagberg, 179,7 km
6. Juli, 4. Etappe: Rottenmann – Edelweißspitze, 183,3 km
7. Juli, 5. Etappe: Millstatt – Dobratsch, 155,0 km
8. Juli, 6. Etappe: Graz – Stegersbach, 195,9 km
9. Juli, 7. Etappe: Bad Tatzmannsdorf – Wien, 187,8 km

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.07.2016Happy Hirt Gesamtsieg, unglaublicher Tag für Backaert

(rsn) - Jan Hirt (CCC Sprandi) hat die 68. Austragung der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Dem Tschechen reichte am Schlusstag bei der Ankunft am Kahlenberg in Wien ein elfter Rang 14 Sekunden hi

08.07.2016Ruffoni hat sein neues Lieblingsrennen gefunden

(rsn) - Nicola Ruffoni (Bardiani CSF) hat die 205 Kilometer lange 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der Italiener setzte sich am Freitag auf dem flachen Teilstück zwischen Graz und

07.07.2016Team Roth mit starkem Auftritt bei der Österreich-Rundfahrt

(rsn) - Im Sprint zwei zweite Tagesränge durch Andrea Pasqualon, im Hochgebirge zwei weitere zweite Plätze durch den Kletterspezialisten David Belda - für das Team Roth läuft es bei der diesjähri

07.07.2016Ausreißer Sterbini gelingt ein Solo-Coup am Dobratsch

(rsn) - Simone Sterbini hat bei der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) die Bergankunft am Dobratsch (1. Kategorie) gewonnen und seinem Bardiani-CSF-Team den bereits zweiten Tagessieg in Österreich besch

06.07.2016Glocknerkönig, Tagessieger, Gelbes Trikot - Hirt der Mann des Tages

(rsn) - Großglocknerkönig, Etappengewinner und neuer Gesamtführender: Jan Hirt (CCC Sprandi) hat die Königsetappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) dominiert und sich damit in einer herausragende Au

05.07.2016Canty am Sonntagberg der Stärkste, Eibegger in Gelb

(rsn)- Brendan Canty (Drapac) bei der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) für den zweiten Sieg des Drapac-Rennstalls gesorgt. Nachdem sein Landsmann und Teamkollege William Clarke am Samstag den Prolog g

04.07.2016Venturini holt ersten Profisieg, Pasqualon will mehr als nur Gelb

(rsn) - Clement Venturini (Cofidis) hat die 2. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) zu seinen Gunsten entschieden. Der Franzose setzte sich nach 205 Kilometern von Mondsee nach Steyr im Sprint vor d

03.07.2016Ruffoni lässt sich seine Chance nicht entgehen

(rsn) - Niccola Ruffoni (Bardiani CSF) hat die 1. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der 25-jährige Italiener setzte sich bei seinem ersten Saisonsieg nach 187 Kilometern von Innsbruck

02.07.2016Clarke gewinnt Prolog am Kitzbüheler Horn

(rsn) - William Clarke (Drapac) ist der erste Gesamtführender der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) Der Australier setzte sich im nur 600 Meter langen Berg-Prolog am Kitzbüheler Horn in einer Fahrzeit

01.07.2016Die zweite Reihe kann sich in den Bergen austoben

(rsn) - Auch mit nur einem WorldTour-Team und vielen Fahrern der zweiten Reihe verspricht die 68. Austragung der am Samstag beginnenden Österreich-Rundfahrt (2.1/ 2. bis 9. Juli) eine spannende Angel

29.06.2016Großschartner bekommt Startverbot von Teamchef Wadecki

(rsn) – Felix Großschartner wird bei der 68. Österreich-Rundfahrt sein Bergtrikot nicht verteidigen können. Der 22 Jahre alte Österreicher erhielt von seinem polnischem Team CCC Sprandi ein Star

29.06.2016Stölting mit jungem Team zur Österreich-Rundfahrt

(rsn) – Am Samstag startet das Team Stölting in die achttägige Österreich-Rundfahrt (2.1), das bisher längste Rennen im diesjährigen Kalender des deutschen Zweitdivisionärs. Angeführt wird da

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine