--> -->
06.07.2016 | (rsn) - Großglocknerkönig, Etappengewinner und neuer Gesamtführender: Jan Hirt (CCC Sprandi) hat die Königsetappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) dominiert und sich damit in einer herausragende Ausgangssituation im Kampf um den Gesamtsieg gebracht.
Der Tscheche setzte sich nach 183 Kilometern von Rottenmann hinauf zur 2.554 Meter hoch gelegenen Edelweißspitze (HC) als Solist mit 42 Sekunden Vorsprung auf den Spanier David Belda (Team Roth) durch. Das Podium komplettierte der Franzose Guillaume Martin (Wanty Groupe Gobert/+1:17).
"Ich hatte fantastische Beine heute und mein Team hat mich perfekt unterstützt. Jetzt will ich das Gelbe Trikot nach Wien bringen! Der Dobratsch morgen liegt mir, hier wurde ich im Vorjahr Zweiter“, so die Kampfansage von Hirt, der unweit der österreichischen Grenze aufwuchs. Dieser liegt in der Gesamtwertung deutliche 1:17 vor Martin.
Eine starke Leistung zeigte der Schweizer Patrick Schelling (Team Vorarlberg), der mit 1:20 Minuten Rückstand Rang vier in der Tageswertung belegte und in der Gesamtwertung sich auf Rang drei verbessern konnte. Bester Österreicher war überraschend Hermann Pernsteiner (Amplatz BMC/+1:47) auf Rang sieben.
Nach gut 20 Kilometern hatte sich ein Quintett um die beiden Österreicher Matthias Krizek (Roth) und Maximilian Kuen (Amplatz BMC) vom Feld gelöst und sich einen Vorsprung von 3:30 Minuten herausgefahren.
Beim Anstieg in Embach nach 137 Kilometern löste sich Alessandro Vanotti (Astana), der Führende der Bergwertung aus der Spitzengruppe und führte das Rennen von nun an als Solist an. Doch weder Vanotti noch die anderen Ausreißer hatten eine Chance gegen das heranjagende Feld und wurden auf den ersten Kilometern der Schlusssteigung wieder gestellt.
Im auf 20 Mann dezimierten Feld arbeitete vor allem CCC Sprandi für Hirt, was auch dazu führte das der Gesamtführende Markus Eibegger (Felbermayr) den Anschluss verlor. Kurz darauf attackierte dann Hirt gemeinsam mit Belda. Bis zum Fuscher Törl in 2407 Metern Höhe, wo der Glocknerkönig gekrönt wurde, war Hirt noch gemeinsam mit Belda unterweigs, doch kurz darauf schüttelte dieser seinen spanischen Begleiter ab und fuhr als Solist seinen bis dato größten Karriereerfolg ein.
Tageswertung:
1. Jan Hirt (CCC Sprandi)
2. David Belda (Team Roth) +0:42
3. Guillaume Martin (Wanty Groupe Gobert) +1:17
4. Patrick Schelling (Team Vorarlberg) +1:20
5. Delio Fernandez (Delko Marseille) s.t.
Gesamtwertung:
1. Jan Hirt (CCC Sprandi)
2. Guillaume Martin (Wanty Groupe Gobert) +1:17
3. Patrick Schelling (Vorarlberg) +1:29
Später mehr
(rsn) - Jan Hirt (CCC Sprandi) hat die 68. Austragung der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Dem Tschechen reichte am Schlusstag bei der Ankunft am Kahlenberg in Wien ein elfter Rang 14 Sekunden hi
(rsn) - Nicola Ruffoni (Bardiani CSF) hat die 205 Kilometer lange 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der Italiener setzte sich am Freitag auf dem flachen Teilstück zwischen Graz und
(rsn) - Im Sprint zwei zweite Tagesränge durch Andrea Pasqualon, im Hochgebirge zwei weitere zweite Plätze durch den Kletterspezialisten David Belda - für das Team Roth läuft es bei der diesjähri
(rsn) - Simone Sterbini hat bei der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) die Bergankunft am Dobratsch (1. Kategorie) gewonnen und seinem Bardiani-CSF-Team den bereits zweiten Tagessieg in Österreich besch
(rsn)- Brendan Canty (Drapac) bei der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) für den zweiten Sieg des Drapac-Rennstalls gesorgt. Nachdem sein Landsmann und Teamkollege William Clarke am Samstag den Prolog g
(rsn) - Clement Venturini (Cofidis) hat die 2. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) zu seinen Gunsten entschieden. Der Franzose setzte sich nach 205 Kilometern von Mondsee nach Steyr im Sprint vor d
(rsn) - Niccola Ruffoni (Bardiani CSF) hat die 1. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der 25-jährige Italiener setzte sich bei seinem ersten Saisonsieg nach 187 Kilometern von Innsbruck
(rsn) - William Clarke (Drapac) ist der erste Gesamtführender der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) Der Australier setzte sich im nur 600 Meter langen Berg-Prolog am Kitzbüheler Horn in einer Fahrzeit
(rsn) - Auch mit nur einem WorldTour-Team und vielen Fahrern der zweiten Reihe verspricht die 68. Austragung der am Samstag beginnenden Österreich-Rundfahrt (2.1/ 2. bis 9. Juli) eine spannende Angel
(rsn) – Felix Großschartner wird bei der 68. Österreich-Rundfahrt sein Bergtrikot nicht verteidigen können. Der 22 Jahre alte Österreicher erhielt von seinem polnischem Team CCC Sprandi ein Star
(rsn) – Am Samstag startet das Team Stölting in die achttägige Österreich-Rundfahrt (2.1), das bisher längste Rennen im diesjährigen Kalender des deutschen Zweitdivisionärs. Angeführt wird da
(rsn) – Die starke Konkurrenz durch die Tour de France und die in dieser Saison bereits im Juli stattfindende Polen-Rundfahrt macht sich auch im Starterfeld der 68. Österreich-Rundfahrt (2.HC) beme
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm