--> -->
13.04.2016 | (rsn) - Während Imanol Erviti einen sensationellen neunten Platz einfuhr, hatte das Team Movistar bei der 114. Auflage von Paris-Roubaix auch zwei Verletzte zu beklagen, die für längere Zeit ausfallen werden: Nelson Oliveira brach sich das Schlüsselbein und Fran Ventoso zog sich eine tiefe Schnittwunde am linken Schienbein zu. "Man konnte bis auf den Knochen sehen", soll Sportdirektor Chente Garcia Acosta laut El Periodico gesagt haben.
Soweit wäre das nichts Besonderes, Stürze und Verletzungen sind bei Paris-Roubaix leider an der Tagesordnung. Doch wie sich herausstellte ist Ventosos Verletzung nun Öl in die feurige Diskussion um die Einführung der Scheibenbremsen. Denn der 33-jährige Spanier soll sich laut El-Periodico-Journalist Sergie Lopez-Egea an einer solchen geschnitten haben.
Ventoso war nach rund 140 Kilometern auf dem Pavé-Sektor von Querenaing zu Fall gekommen und blutete stark. Er wurde vor Ort mit einem dicken Verband am Unterschenkel versehen und dann ins Krankenhaus gebracht.
Die Teams Direct Energie und Lampre-Merida standen in der "Hölle des Nordens" mit Scheibenbremsen am Start. Wessen Bremsscheibe Ventosos Bein getroffen haben soll, gab Lopez-Egea nicht an. Einen Beweis, dass es überhaupt eine Bremsscheibe war - etwa das Foto einer blutverschmierten Scheibe - gibt es auch nicht. Trotzdem ist zu befürchten, dass sich die Vorahnung einiger Profis bestätigt hat.
"Die Angst ist, dass sie wie Messer am Rad sind. Und niemand will Messer innerhalb des Pelotons", erklärte Markel Irizar (Trek-Segafredo) gegenüber TVE im vergangenen Herbst, nachdem er die Scheibenbremsen bei der Vuelta Espana erstmals getestet hatte. "Wenn wir die Scheibe verdecken können und so das Risiko von Schnittwunden oder Verbrennungen durch die heiße Scheibe minimieren, werden die Leute sie mögen."
Trotz derartiger Warnhinweise aus dem Fahrerfeld gab die UCI im Winter grünes Licht dafür, dass in der Saison 2016 alle Teams bei allen Rennen Scheibenbremsen einsetzen dürfen - ohne dass zuvor Abdeckungen für die Scheiben konstruiert wurden.
In den ersten Wochen der Saison hatte nur das niederländische ProContinental-Team Roompot Scheibenbremsen eingesetzt, das die gesamte Saison damit fahren will. Zu den Kopfsteinpflasterklassikern kamen nun auch andere Mannschaften hinzu, wie eben bei Paris-Roubaix Lampre-Merida und Direct Energie.
(rsn) - Das Team Trek-Segafredo wird in der kommenden Saison vermehrt auf Scheibenbremsen setzen. Das erklärte Matt Shriver, der Technische Direktor des Teams und Angestellter bei Trek, gegenüber cy
(rsn) - Peter Sagan hat einmal mehr auf eine Entscheidung der UCI zur Benutzung von Scheibenbremsen im Straßenradsport gedrängt. "Sie müssen sagen, ob wir diese Bremse benutzen müssen oder nicht",
(rsn) - Scheibenbremsen: Ja, nein, vielleicht? Bei Trek-Segafredo lässt man sich vorerst zumindest auf keine Experimente ein. Anders als viele andere Teams und Hersteller (Cannondale und Specialized
Paris (dpa) - Patrice Ciprelli, Ehemann und Trainer der französischen Radsport-Legende Jeannie Longo, ist wegen der Einfuhr von EPO zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Ein Gericht im ostfra
(rsn) - Nicht nur Marcel Kittel (Quick-Step Floors) ist bei Paris-Nizza wieder mit Scheibenbremsen unterwegs. Auch Tony Martin und Michael Morkov von Katusha-Alpecin haben sich bei der Fernfahrt für
(rsn) - Nachdem er bei der Abu Dhabi Tour kurzfristig von Scheiben- auf Felgenbremsen zurückgekehrt war, nutzt Marcel Kittel (Quick-Step Floors) bei Paris-Nizza wieder die umstrittene Technologie. "
(rsn) - Mehr als das sportliche Geschehen scheint derzeit das Thema Scheibenbremsen die Schlagzeilen im Radsport zu vereinnahmen. Ausgangspunkt der Diskussionen ist nach wie vor der Sturz auf der 1.
(rsn) - Daran glaubte 150 Meter vor dem Ziel wohl nur noch er selbst - und umso schöner dürften sich der Faustschlag in die Luft und der damit verbundene Jubelschrei nach der Ziellinie angefühlt ha
(rsn) – Marcel Kittel (Quick-Step Floors) wird auf der heutigen 2. Etappe der Abu Dhabi Tour auf Scheibenbremsen verzichten und stattdessen wie die anderen Profis auch mit Felgenbremsen unterwegs se
(rsn) - Viel rohes Fleisch und Hautabschürfungen waren im Ziel der 1. Etappe der 3. Abu Dhabi Tour in Madinat Zayed zu sehen. Marcel Kittel (Quick-Step Floors) und Caleb Ewan (Orica-Scott) gehörten
(rsn) - Scheibenbremsen oder nicht? Die Frage beschäftigt auch Tony Martin (Katusha-Alpecin), der die "Discs“ wohl schon bald in einem Rennen testen wird. "Ich finde, dass es ein Thema ist, wenn di
(rsn) - Scheibenbremsen - warum die ganze Aufregung? Das scheint die Haltung im Peloton der Tour of Oman nach dem Protestbrief der Fahrergewerkschaft CPA zu sein. "Ich habe sie in meiner Zeit als Moun
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose