Ausrichter Jörg Werner erklärt den Kurs

"Wir wollen eine Deutsche Meisterschaft für Zuschauer"

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "
Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) strahlt im Trikot des Deutschen Meisters 2015. Kann er seinen Titel in Erfurt verteidigen? | Foto: Cor Vos

05.04.2016  |  (rsn) - Der Domplatz, die Krämerbrücke, der wunderschön restaurierte Fischmarkt und eine der größten, guterhaltenen mittelalterlichen Altstädte Deutschlands hat Erfurt zu bieten - und am 26. Juni auch die Deutschen Meisterschaften der Rad-Profis. In der thüringischen Landeshauptstadt wurde am Dienstag der Kurs vorgestellt.

Für radsport-news.com erklärt Ausrichter Jörg Werner von der veranstaltenden TeamSpirit  GmbH exklusiv den Kurs:

„Im Gegensatz zu den Jahren, wo wir hier um die Hainleite gefahren sind, haben wir einen Innenstadtkurs über 15,4 Kilometer gewählt, der 16 Mal befahren werden muss. Die Strecke ist auf dem Papier relativ flach. Sie weist nur 95 Höhenmeter pro Runde auf. In der Summe sind das auf die Distanz von 216 Kilometern knapp 1100 Höhemeter. Wir wollen eine Deutsche Meisterschaft für Zuschauer, deshalb haben wir alle 20 Minuten eine Zieldurchfahrt. Es ist unser Ziel, den Leuten hochwertigen Radsport zu präsentieren. Deshalb entschieden wir uns für eine relativ kleine Stadtrunde. 15 Kilometer ist die optimale Distanz bei Weltmeisterschaften gewesen.

Die Strecke ist gut ausgebaut, es gibt nicht so viele Kurven wie zum Beispiel bei der WM in Katar. Die Kurven bieten keine Höchstschwierigkeiten. Eine ist vielleicht etwas schwieriger, weil wir dort von einer vierspurigen Straße runterfahren, um dann auf der anderen Straßenseite zurückzukehren. Das ist aber machbar. Zum Radfahren gehört ja auch ein wenig Steuern dazu.

Obwohl die Runde auf den ersten Blick topografisch nicht die großen Herausforderungen bietet, erwarten wir ein spannendes Rennen. Auch wegen des Windes, denn wir haben viele offene Bereiche auf mehrspurigen Straßen.

Der flache Kurs könnte natürlich die Sprinter wie André Greipel, John Degenkolb und Marcel Kittel bevorteilen. Doch für sie wird es schwer, ein Rennen über 220 Kilometer zu kontrollieren. Deshalb erwarten wir eine offene Meisterschaft - aber auch eine schöne für die Zuschauer.“

Zu den Topfavoriten gehört Marcel Kittel, der wie Tony Martin und John Degenkolb von Werner gemanagt werden. Für Kittel, den insgesamt achtmaligen Tour-Etappensieger wäre der Gewinn der deutschen Meisterschaft  ein Highlight seiner Karriere.

„Ich wäre sehr gerne mal in Frankreich mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring unterwegs. Das ist eine Ehre für jeden Rennfahrer, sich als Landesmeister zu präsentieren“, erklärt Kittel, dessen Motivation besonders groß ist. „Weil ich ja in Erfurt zuhause bin. Wie oft hat man als Rennfahrer die Chance, in seiner Heimatstadt um einen Titel fahren zu dürfen? Egal, ob es um die Weltmeisterschaft oder die Deutsche Meisterschaft geht.“

Auf dem gleichen Rundkurs wie die Männer ermitteln die Frauen ihre Deutsche Meisterin. Ihre Strecke ist 107,8 km (sieben Runden) lang. Der Start erfolgt um 8 Uhr.

Die Männer werden um 11.30 Uhr auf die Strecke geschickt

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.06.2016U23-Meister Ackermann hält in Erfurt auch bei den Großen mit

(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -

27.06.2016Walscheid: "Ich stand mit den besten Sprintern der Welt da oben"

(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch

26.06.2016Kittel: "Brauche erstmal eine Nacht, um drüber zu schlafen"

(rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, bre

26.06.2016Greipel: "Ich hätte Kittel den Sieg gegönnt"

(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf

26.06.2016Greipel schnappt mit High Speed Kittel das Meistertrikot weg

(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts

26.06.2016Kröger macht Meisterstück mit lautstarker Radio-Unterstützung

(rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bi

26.06.2016Greipel sprintet in Erfurt zu seinem dritten Meistertitel

(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen

26.06.2016Das "Worrack-Wunder" geht weiter

Erfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl

26.06.2016Kröger neue Deutsche Meisterin vor Brennauer und Hofmann

(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den

25.06.2016Greipel und Kittel kämpfen bei den "Deutschen" gegen alle

(rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage:  Wer von beiden fährt im Trikot des Deutsc

25.06.2016Martin: Form- und Performance-Test für Tour & Olympia geglückt

(rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass e

25.06.2016Schachmann: "Jetzt würde ich auch gerne mal Weltmeister werden"

Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streu

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)