--> -->
22.03.2016 | (rsn) - Nachdem Yannick Mayer bereits über unsere Anreise auf die Philippinen und die örtlichen Gegebenheiten berichtete, folgt hier mein Tagebucheintrag zum Kriterium.
Auch wenn kurzfristig Hoffnung auf eine Entschärfung des angekündigten Bergkriteriums bestand, war diese spätestens nach der ersten Runde des Rennens völlig verflogen. Besonders die asiatischen Rennfahrer nutzten die Chance zur Selektion und schlugen zumindest kurzfristig ein Höllentempo an. Damit begann das Ausscheidungsfahren – wohlgemerkt bei einem Geschwindigkeitsdurchschnitt von etwa 25km/h.
Unser Plan lautete, die erste Wertung in Runde sechs abzuwarten, um anschließend mit Verstand in die Punktejagd einzusteigen. So ließ ich zunächst eine kleine Gruppe von Fahrern davonziehen mit der Absicht, sie in den folgenden Runden mit konstantem Tempo aufzufahren und zum Gegenangriff überzugehen.
Nach und nach überholte ich die Ausreißer der zersprengten Führungsgruppe - mehr in kalkulierender Zeitfahrmanier als in explosiver, taktischer Art eines Kriteriumsfahrers, so dass ich ca. zehn Runden vor Schluss mit zwei offenen Wertungen auf der Strecke in Führung ging. So erreichte ich sicher als erster Fahrer das Ziel, doch bis die Frage nach dem Gesamtsieg geklärt war, sollte es noch eine ganze Weile dauern.
Die gefühlt tausendfache Berechnung ergab, dass ich den bis zuletzt führenden philippinischen Kletterer nicht mehr übertrumpfen konnte - es fehlte ein Punkt! So entschied also doch die allererste Wertung des Rennens. Hier punktete der Sieger im Gegensatz zu mir.
Doch der erste Frust war schnell überwunden und die Freude über den Vizemeistertitel überwog deutlich! Darüberhinaus bot der vorhergegangene Sieg meiner Teamkollegin Romy Kasper Grund zum Feiern.
Meinen Teamkollegen Yannick und Jonas machte die philippinische Hitze noch mehr zu schaffen, weshalb sie leider nicht wie gewohnt ins Renngeschehen eingreifen konnten. Trotzdem landeten beide noch unter den Top Ten und machten die gute Mannschaftsleistung an diesem Tag komplett.
Viele Grüße
Alexander Weifenbach
Die Nationalmannschaft des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes ADH befindet sich zu ihrem Saisonhöhepunkt auf den Philippinen. Im Zuge der dort stattfindenden Studierenden-Weltmeisterschaften werden die Weltmeister in den Disziplinen Kriterium und Straßenrennen ermittelt.
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se