--> -->
28.02.2016 | (rsn) - "Sprinten können", das scheint erste Bedingung zu Vertragsverhandlungen beim Team Alé Cipollini zu sein. Der Zug der Italienerinnen ist bei flachen Rennen häufig vorne zu sehen - das war schon in den vergangenen Jahren so, doch auch nach dem Abgang der US-Amerikanerin Shelley Olds hat sich an der Taktik des Teams wenig geändert. Mit Neuzugang Marta Bastianelli hat beim Omloop Het Nieuwsblad nun die nächste Italienerin bewiesen, wie schnell das neongelbe Trikot offensichtlich macht.
Bastianelli gewann nach 129 Kilometern in Tielt-Winge haarscharf vor der Kanadierin Leah Kirchmann (Liv-Plantur) und der Finnischen Meisterin Lotta Lepistö vom deutschen Team Cervelo-Bigla. "Es war ein sehr chaotischer Sprint", brachte Kirchmann im Gespräch mit radsport-news.com auf den Punkt, was sich den Zuschauern auf der 300 Meter langen Zielgerade bot, die sich direkt an eine technisch anspruchsvolle und sehr schnelle Abfahrt anschloss.
Über die gesamte Straßenbreite waren die schnellsten Frauen im Feld verteilt und lange sah es nach dem ersten Saisonsieg im zweiten Rennen des Jahres für Cervelo-Bigla aus. "Bis 20 Meter vor dem Ziel war ich Erste", sagte Lepistö radsport-news.com. "Aber dann kamen noch zwei Mädels..." Am linken Straßenrand hatten Bastianelli und Kirchmann die höhere Endgeschwindigkeit und fingen Lepistö so noch ab. "Ich bin zu früh losgesprintet", gestand die Finnin ein, "einen kleinen Fehler" gemacht zu haben.
Hinter Bastianelli, Kirchmann und Lepistö landeten Bastianellis Teamkollegin Marta Tagliaferro und die Niederländische Meisterin Lucinda Brand (Rabo-Liv). Boels-Dolmans und Canyon-SRAM, die am Vortag beim Omloop Het Nieuwsblad in Gent das Podium unter sich ausgemacht hatten, verpassten die Top Fünf, und das Super-Team Wiggle-Honda, das ohne die Vorjahressiegerin angetreten war, weil Jolien D'Hoore in der kommenden Woche bei den Bahn-Weltmeisterschaften in London startet, sogar die Top 15.
Nach dem Start des Rennens bei frühlingshaftem Sonnenschein, aber winterlichen Temperaturen blieb das Peloton lange Zeit zusammen - zumindest konnten sich keine Ausreißerinnen absetzen. Erst als die erste 50-Kilometer-Runde absolviert war, lösten sich die schon am Vortag aktive Gracie Elvin (Orica-AIS) und die Niederländerin Anouska Koster (Rabo-Liv). Das Duo fuhr eine knappe Minute Vorsprung heraus und hielt sich bis zur dritten der fünf 15 Kilometer langen Schlussrunden um Tielt-Winge an der Spitze.
Dann aber machten unterschiedliche Teams im Feld Tempo und holten Elvin sowie Koster zurück, bevor Boels-Dolmans schließlich das Zepter übernahm und auf offenem Feld versuchte, das Peloton zu zerkleinern. Das gelang jedoch nur marginal und so erreichte schließlich immer noch eine Gruppe von mehr als 60 Fahrerinnen die schnelle Abfahrt zum Ziel, wo Bastianelli schließlich das beste Timing und die schnellsten Beine hatte.
Als beste Deutsche und Beste des Teams Boels-Dolmans fuhr Romy Kasper auf einen beachtlichen neunten Platz. Trixi Worrack (Canyon-SRAM) und Claudia Lichtenberg (Lotto-Soudal) beendeten das Rennen zeitgleich mit der Siegerin auf den Rängen 44 und 46, Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) wurde auf Rang 64 mit neun Sekunden Rückstand gewertet und Clara Koppenburg (Cervelo-Bigla), die am Vortag beim Omloop Het Nieuwsblad bereits nach sechs Kilometern gestürzt war und das Rennen nicht beendet hatte kam diesmal mit 6:02 Minuten Rückstand auf Bastianelli als 84. ins Ziel.
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra