--> -->
01.02.2016 | (rsn) – „Es ist vollbracht!“ Mit diesen Worten leitete der Österreichische Radsportverband ÖRV am Montag seine Presseerklärung ein, mit der er nun auch offiziell bestätigte, was schon seit Monaten gemutmaßt wurde: Das Bundesland Tirol wird im September 2018 die Straßen-Weltmeisterschaften ausrichten.
„Wir alle sind überglücklich, dass unsere Anstrengungen belohnt wurden. Unsere persönlichen Kontakte, vor allem die gelungene Rad WM 2006 in Salzburg, haben schließlich den Ausschlag für Tirol gegeben“, freute sich Wolfgang Weiss über die Ankündigung des Radsportweltverbands UCI, zum dritten Mal nach Villach/Faaker See (1987) und Salzburg (2006) Straßenweltmeisterschaften in der Alpenrepublik austragen lassen zu wollen.
Der Chef der Österreich-Rundfahrt war gemeinsam mit Thomas Pupp, dem Chef des Tirol Cycling-Teams, und dem ehemaligen Gerolsteiner-Profi Georg Totschnig Hauptinitiator der Bewerbung.
Erste Gespräche zwischen Vertretern des Landes Tirol und der UCI fanden bereits im Herbst 2012 am Rande der Straßen-WM in Valkenburg/Niederlande statt. Nachdem im Sommer 2013 eine „Tiroler Delegation per Rad eine Absichtserklärung über die Ausführung der Titelkämpfe im Schweizer Aigle (dem UCI-Sitz) abgegeben hatte, ging die Bewerbungsphase in den letzten sechs Monaten in die heiße Phase“, wie es in der Pressemitteilung hieß.
Mit dem jetzt auch offiziell bestätigten Zuschlag sei aber nur „der erste Schritt geschafft, jetzt kommt der entscheidende“, sagte ÖRV-Präsident Otto Flum und dürfte damit nicht zuletzt die finanziellen Herausforderungen gemeint haben, denen die Ausrichter sich gegenübersehen.
Denn das WM-Gesamtpaket wird mit rund zwölf Millionen Euro veranschlagt. Jeweils drei Millionen kommen laut ÖRV von Bund und Land, je eine Million steuern die Tirol Werbung und der Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer bei. Die Landeshauptstadt Innsbruck beteiligt sich mit 680.000 Euro.
Je nach Streckenführung der insgesamt zwölf Wettbewerbe werden sich auch weitere Regionen finanziell beteiligen. Der Rest soll über Sponsoren und Vermarktungsrechte abgedeckt werden. Flum will dafür einen Runden Tisch initiieren, um so „alle Aktivitäten und Ideen auf eine Schiene zu bringen. Je intensiver wir alle die Werbetrommel rühren, desto leichter finden wir auch neue Partner und Sponsoren“, fügte er an.
Nach Ankündigung von Ex-Profi Thomas Rohregger, der in den vergangenen Monaten in die Gespräche mit der UCI eingebunden war, wartet auf die Fahrer und Zuschauer in Tirol „eine der schwersten Weltmeisterschaften der Geschichte. Wir planen beim Elite-Rennen einen Kurs mit rund 5.000 Höhenmetern - das gab es noch nie bei einer WM!“, meinte der zweimalige Gewinner der Österreich-Rundfahrt.
Die Nachricht wird vor allem die Kletter- und Rundfahrtspezialisten wie Chris Froome, Vincenzo Nibali und Nairo Quintana freuen. Der Kurs kommt aber „auch unseren österreichischen Kletterern zugute“, freute sich Rohregger mit Blick auf eine ganze Reihe talentierter österreichischer Profis wie Riccardo Zoidl, Matthias Brändle, Stefan Denifl, Patrick Konrad, Georg Preidler, Gregor Mühlberger, Felix Grosschartner, Lukas Pöstlberger oder Michael Gogl, aus deren Kreis sich 2018 die österreichische Auswahl zusammensetzen dürfte und die sich Hoffnungen auf das Regenbogentrikot machen werden.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) - Der Frust der Profis auf die Gaza-Demonstranten bei der Vuelta a Espana wächst. Während der 11. Etappe hatten viele Fahrer noch Verständnis für das Anliegen der Demonstranten. “Es ist vÃ
(rsn) – Nun ist er also endlich da, der erste Sieg von Mads Pedersen (Lidl - Trek) im Grünen Trikot! Für diesen langersehnten Erfolg bei der Vuelta a Espana musste der Däne allerdings auf den fin
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 15. Etappe der Vuelta a Espana im Sprint einer neunköpfigen Ausreißergruppe gewonnen. Der Ex-Weltmeister ließ im Finale des 168 Kilometer lan
(rsn) – Die 15. Etappe der Vuelta a Espana schien wie für Mads Pedersen (Lidl – Trek) gemalt. Und der Däne ließ sich auch nicht lange bitten, schaffte mit vier Teamkollegen den Sprung in die 47
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sich beim GP Industria&Artigianato (1.Pro) in Larciano seinen zehnten Saisonsieg gesichert. Der Mexikaner war nach 196 Kilometern im Dreiersprint
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat die Abschlussetappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen, der Franzose Romain Grégoire (Groupama – FDJ) sicherte sich den Gesamtsieg. Nach 112 Kilo
(rsn) – Mit zwei zweiten und zwei dritten Plätzen war Movistar bei dieser Vuelta a Espana schon einige Mal dran am großen Ziel, dem Etappensieg beim Heimspiel. Michel Heßmann trat mehrmals in Aus
(rsn) – Kurz nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Standhaftigkeit des Teams Israel – Premier Tech im Umgang mit den Protesten bei der Vuelta a Espana gelobt hatte, gab
(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine
(rsn) - Trotz der Strapazen der beiden schweren Vortage gönnt die 15. Etappe der Vuelta den Fahrern keinen Moment zum Durchatmen. Die 167,8 Kilometer von Vegaedo nach Monforte de Lemos starten mit de
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic