--> -->
30.01.2016 | (rsn) - Mit dem GP la Marseillaise (1.1) wird auch in diesem Jahr wieder die französische Straßensaison eröffnet. Bei der 37. Auflage des Eintagesrennens rund um die Hafenstadt Marseille wollen die Franzosen am Sonntag endlich wieder einen Heimsieg bejubeln, nachdem in den vergangenen beiden Jahren der Niederländer Pim Ligthart (Lotto-Soudal/2015) und der Belgier Kenneth Vanbilsen (Topsport Vlaanderen/2014) erfolgreich gewesen waren.
Die Hauptschwierigkeiten auf der im Vergleich zum Vorjahr um 16 auf 152 Kilometer verlängerten Strecke sind der Le Petit Galibier (km 62), der Col de l'Espigoulier (km 87) und der neu im Programm stehende Col des Crêtes du Cap Canaille (km 124) - dieser Anstieg hinauf zu einer der höchsten Klippen des Landes zwischen Cassis und La Ciotat ist mit Steigungsgraden von über zehn Prozent eine echte Herausforderung für die Sprinter. Bevor es wieder nach Marseille geht, muss zudem noch der Col de la Gineste bewältigt werden.
Vor allem der Col des Crêtes du Cap Canaille gut 25 Kilometer vor dem Ziel könnte für eine Reduzierung des Feldes sorgen. Eine Sprintankunft von 50 und mehr Fahrern, wie es noch in der Vergangenheit der Fall war, scheint nun unwahrscheinlich.
Ganz oben auf der Favoritenliste stehen deshalb die Franzosen Tony Gallopin (Lotto-Soudal), Romain Bardet (Ag2r), Sylvain Chavanel (Direct Energie) und Thibaut Pinot (FDJ). Sie müssten allesamt jedes Interesse daran haben, dass sich im anspruchsvollen Finale eine kleine Gruppe vom Feld absetzt. Ein solches Szenario wünscht sich wohl auch der Schweizer Sebastien Reichenbach, Neuzugang bei der FDJ-Equipe.
Sollte es doch zum Sprint einer größeren Gruppe kommen, stünden die Franzosen Samuel Dumoulin (Ag2r), der Belgier Michael van Staeyen (Cofidis) sowie der Australier Heinrich Haussler (IAM) parat.
Â
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche