--> -->
11.01.2016 | (rsn) - Das Team Giant-Alpecin geht mit vier Neuzugängen in die neue Saison. Einer davon ist der deutsche Sprinter Max Walscheid, der schon im vergangenen Jahr als Stagiaire im Team überzeugen konnte. Im Interview mit radsport-news.com blickt der 22-jährige Neoprofi auf die kommende Saison und spricht über seine Ambitionen.
Vom Fahrertyp erinnern Sie ein wenig an Marcel Kittel, der in seiner ersten Profisaison im gleichen Team auf Anhieb den Sprung in die Weltspitze geschafft hatte. Halten Sie bei sich eine ähnliche Entwicklung für möglich?
Walscheid: Das wäre natürlich ein Traum. Marcel Kittel war in den letzten Jahren auf jeden Fall ein Vorbild für mich, er hat dem deutschen Radsport viel gegeben. Wenn ich in irgendeiner Weise da anknüpfen könnte, wäre das natürlich schön. Letztendlich bin ich sozusagen mein eigener Fahrertyp. Ich sehe mich zwar klar als Sprinter, aber auch Klassiker wie Paris-Roubaix sollten mir liegen, weil ich sehr tempofest bin und auch mit Kopfsteinpflaster gut zurecht komme.
Man hatte den Eindruck, dass Sie schon in Ihrer Zeit als Stagiaire im Team einen großen Sprung nach vorne gemacht hatten. Lag das einfach an den besseren Bedingungen eines World Tour Teams?
Walscheid: Der größte Unterschied ist da die Motivation. Wenn man für eine der besten Mannschaften der Welt fährt, muss man immer alles geben. Ich denke aber, dass ich auch schon in den Rennen, die ich davor bestritten habe, gezeigt habe, dass ich das Potenzial habe ganz vorne mitzufahren. Ich hatte letztes Jahr Mitte der Saison eine ziemlich schwere Verletzung, was im Nachhinein vielleicht nicht so schlecht war. Durch die Zwangspause war es möglich, am Ende der Saison mehr Rennen zu fahren und mich für das Team zu empfehlen.
Sind in Ihrem ersten Jahr schon Einsätze bei größeren Rennen geplant?
Walscheid: Eine Grand Tour ist erstmal kein Thema. Ich werde aber WorldTour Rennen wie die Polen-Rundfahrt und Cyclassics in Hamburg fahren. Dort will ich dann zeigen, dass ich die Härte habe, auch bei solchen Rennen zu bestehen. Die Saison starte ich mit der Tour of Qatar und Tour of Oman. 2017 hoffe ich, meine erste GrandTour fahren zu können.
Mit welchen Zielen gehen Sie in Ihre erste Profisaison?
Walscheid: Ich möchte auf jeden Fall ein Rennen gewinnen. Das wird zwar sehr schwierig, weil das Team entschieden hat, nur wenige kleinere Rennen zu fahren. Aber falls ich mal in die Situation komme und das Team für mich fährt, wäre es natürlich ein Traum, schon im ersten Jahr ein Rennen gewinnen zu können.
Werden Sie schon bei Ihren ersten Einsätzen die Möglichkeit bekommen, auf eigene Kappe zu fahren?
Walscheid: Wenn sich die Situation ergibt, mache ich das natürlich sehr gerne. Es kann sein, dass wir bei der Tour of Oman vor einer Etappe mal sagen, dass für mich gefahren wird, sollte ich im Finale noch dabei sein. Bei der Tour of Qatar haben wir John Degenkolb dabei,und da ist er auf jeden Fall der klare Sprintkapitän.
(rsn) - Im zweiten Teil des Interviews (hier ist Teil 1) verrät John Degenkolb, wie wichtig ihm der Etappensieg bei der Tour de France und das Regenbogentrikot sind und welchen Herausforderungen si
(rsn) - Mit den Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix krönte sich John Degenkolb zum König der Klassiker-Saison 2015. Im Rahmen der Präsentation seines Teams Giant-Alpecin sp
(rsn) – Nikias Arndt wird beim diesjährigen Giro d´Italia erstmals Sprintkapitän bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt sein. Am Rande der Präsentation des Giant-Alpecin-Teams in Berlin sprach
(rsn) - Tom Dumoulin hat bei der letztjährigen Vuelta a Espana drei Wochen lang für Furore gesorgt und im Schlussklassement Rang sechs belegt. Bei der Präsentation seines Team Giant-Alpecin in Berl
(rsn) - Simon Geschke geht mit dem Team Giant-Alpecin bereits in seine siebte Saison. Der in freiburg lebende Berliner feierte bei der letztjährigen Tour de France mit einem Etappensieg seinen bisher
(rsn) – Die angestrebte Vertragsverlängerung mit John Degenkolb ist noch nicht in trockenen Tüchern, dafür konnte Iwan Spekenbrink im Fall von Floortje Mackaij Vollzug melden. Im Rahmen der Team
Berlin (dpa) - In den imposanten Sälen der italienischen Botschaft waren alle Augen auf Geburtstagskind John Degenkolb gerichtet. Bei einem Auflauf fast wie in den früheren Hochzeiten des deu
(rsn) – Mit hoch gesteckten Zielen geht der deutsche Giant-Alpecin-Rennstall in die Saison 2016. Bei der Team-Präsentation in der italienischen Botschaft in Berlin wurde in Anwesenheit von Bundesju
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus