--> -->
10.05.2015 | (rsn) - Das ging schnell. Alle Klassiker sind vorbei und somit auch der wichtigste Teil meiner bisherigen Radsport-Karriere. Nach den chaotischen Rennen Dwars door Vlaanderen, Gent-Wevelgem und dem sturzreichen Scheldeprijs galt meine ganze Aufmerksamkeit der Ronde van Vlaanderen.
Eines vorab, man ist die ganze Zeit auf das Rennen fokussiert durch Streckenerkundung, Presseterminen und Rennbesprechung, dass man total vergisst, dass das Rennen von Stunde zu Stunde näher rückt. Dann steht man auf einmal am Start in Brügge und man weiß gar nicht, wie man dahin gekommen ist. Ich denke diese Wochen sind die meist stressigsten von allen.
In Belgien habe ich mich schon sehr gut und wohl gefühlt. Ich sollte bei der Ronde unseren Kapitän Sebastian Langeveld bis zum Finale aus allen Problemen halten und dann noch selbst versuchen zu finishen. Letztendlich landete ich noch auf einem 113. Platz, mit dem doch recht zufrieden bin. Dennoch hätte es besser für mich laufen können. Dies konnte ich vor allem an der Erfahrung ausmachen, jetzt weiß ich schon, was ich nächstes Jahr besser machen kann.
Leider hatte unser Team bei den Klassikern insgesamt viel Pech, so auch bei Paris-Roubaix.. Um es kurz zu machen, wenn man durch vier Stürze aufgehalten wird und den spektakulären Wald von Arenberg alleine fährt, weiß man sofort, dass man nicht das Ziel erreichen wird. Dies war für mich persönlich sehr enttäuschend, da ich mich um einiges besser fühlte auf dem Pavé als in den steilen Anstiegen der Flandern-Rundfahrt.
Trotz des enttäuschenden Abschlusses der Klassiker bin ich insgesamt doch mehr zufrieden als niedergeschlagen. Ich hätte vieles besser machen können, aber ich habe mehr an Erfahrung gesammelt und weiß, was ich nächstes Jahr besser machen werde.
Nach Paris-Roubaix bin ich nach Hause gereist und konnte meine kleine Ruhe-Woche beginnen.
Danach flog ich am 25 April nach San Francisco, um mich in Truckee (1950 ü.NN) mit dem Team auf die zehnte Amgen Tour of California vorzubereiten. Da ich im letzten Jahr sehr gute Erfahrung in Amerika gesammelt habe, freue ich mich sehr wieder, hier dabei zu sein.
Mein Cannondale-Garmin-Team hatte keinen optimalen Start in 2015. Umso motivierter sind wir für Kalifornien. Wir trainierten dafür hart am Lake Tahoe. Die Landschaft konnte uns zum Glück Trost spenden, da die Einheiten sehr hart waren. Nach zehn Tagen in der Höhe sind wir zurück auf See-Level abgestiegen, um uns von dem harten Training zu erholen. Wir fühlen uns alle sehr stark und sind bereit für die in der Nacht zum Montag beginnende Amgen Tour of California.
Da wir viele junge schnelle Fahrer hier haben, ist es meine Aufgabe, mit Kristoffer Skjerping den Olympiasieger Lasse Norman Hansen in den Sprints zu unterstützen und die alten Sprinter herauszufordern. Dies haben wir auch intensiv trainiert mit Leadouttraining, Motortraining und exakter Kursbesprechung.
Also wir sind für alles gerüstet, sogar für Schnee, den wir am ersten Tag in Truckee hatten. Ich persönlich will mich auch im Zeitfahren von vorne zeigen sowie Jens Voigt nach seinem Karriereende in den Fluchtgruppen vertreten. Wer möchte und einen schlechten Schlaf hat, kann uns gerne auf Eurosport zuschauen.
Euer Ruben
06.09.2015Tom Danielson setzte auch meine Profi-Karriere aufs Spiel(rsn) Heute starte in die Tour of Britain, das letzte Rennen meiner Saison. Ich hoffe, dass ich gute Beine haben werde, da ich gerade aus den USA von einem vierwöchigen Trip wieder zurück nach Europ
25.06.2015Um 1,5 Kilo leichter nach Bensheim (rsn - Nach der zufriedenstellenden Kalifornien-Rundfahrt konnte ich leider doch nicht wie vorgesehen eine kleine Pause einlegen, da ich eine Woche später beim Garmin Velothon in Berlin starten sol
03.04.2015Ich will die Ronde finishen und die Atmosphäre genießenHallo liebe radsport-news.com-Leser, ich melde mich aus Belgien und das erste was ich euch sagen kann ist, dass hier reines Chaos herrscht. Letzte Woche haben mit Dwars door Vlaanderen die Klassiker
13.02.2015Gemeinsames Zittern statt gemütlicher Kaffeefahrten(rsn) - Nachdem ich bei der Mallorca-Challenge mein erstes Rennen absolviert habe, komme ich nun auch dazu, wieder einen Beitrag für meinen Blog zu verfassen. Das Höhentrainingslager auf Teneriffa d
08.01.2015Schon jetzt mein Lebensziel erreicht(rsn) - Hallo liebe Leser von radsport-news.com, in diesem Jahr schreibe ich hier den Neo-Profi-Blog und versuche, euch so viele Eindrücke wie möglich von meinem ersten Profijahr zu schildern. Das
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“ (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v