--> -->
23.11.2014 | (rsn) – Eigentlich sind Ausdauersportler mit 24 Jahren noch ein Stück davon entfernt, den Zenit ihrer Leistungsfähigkeit zu erreichen. Doch wenn das Einkommen nicht stimmt, muss unter einer Karriere manchmal früher ein Schlussstrich gezogen werden als erhofft. Diese Erfahrung macht nun auch Anna-Bianca Schnitzmeier.
„Es ist amtlich: I’m out of the game“, teilte sie radsport-news.com am Samstagabend mit. Nach einer verkorksten Saison 2014 stellt die Dortmunderin ihr Rad in die Ecke, weil sie keine Möglichkeit mehr sieht, als Radprofi ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Bislang fuhr Schnitzmeier bei Wiggle-Honda und wurde als Sportsoldatin bei der Bundeswehr finanziell unterstützt. Dieses Standbein aber ist im Herbst weggebrochen.
„Der BDR hat kein Geld für Straßenfahrer, weil er Plätze für die Bahn braucht – und weil ich die Schlechteste in diesem Jahr war, bin ich raus“, erklärte Schnitzmeier bereits Mitte Oktober die harte, aber simple Realität am Ende eines Jahres, das seinen Tiefpunkt mit einem heftigen Sturz bei der Ardeche-Rundfahrt im Sommer erreichte, bei dem sie sich schwer im Gesicht verletzte.
Das Gehalt als Straßenrennfahrerin allein, das bestätigen auch alle anderen Frauen im Peloton, reicht nur für die Erfolgreichsten zum Leben. Schnitzmeier aber gehört nicht zu diesem sehr kleinen Kreis um Marianne Vos und Emma Johansson. Sie hätte zwar bei Wiggle-Honda bleiben können - das Angebot für einen Platz im Team gab es -, doch das „hätte sich finanziell nicht gelohnt“, so die Dortmunderin. „Wäre noch irgendwo ein vertretbares Angebot gekommen, hätte ich das angenommen. Aber dafür bin ich nicht die richtige Fahrerin, habe nicht die nötigen Ergebnisse.“
Schnitzmeier zeichnete sich auf dem Rad vor allem als treue Helferin ihrer Kapitäne aus und würde dafür auch von ihrem Team mehrfach öffentlich als fleißige Arbeitsbiene gelobt – „einzigartiges und wertvolles Teammitglied“ steht etwa in ihrem Profil auf der Team-Website, oder „eine richtige Teamplayerin“.
Helferinnen aber sind im Frauen-Zirkus auf Grund der kürzeren Rennen und kleineren Kader weniger gefragt als bei den Männern. „Meine Qualitäten werden leider nicht so gebraucht oder geschätzt. Die reine Helferrolle gibt es bei den Frauen nicht“, weiß auch Schnitzmeier und gibt sich selbstkritisch: „Außer gut zu arbeiten habe ich nicht viel geleistet. Ich hatte nie das Glück oder den Mut, es auf eigene Faust zu probieren.“
Deshalb verstehe sie auch, dass sich das Interesse anderer Teams in Grenzen halte – etwa vom finanziell im kommenden Jahr deutlich dünner aufgestellten Velocio-SRAM-Team um Lisa Brennauer: „Ich habe bei Ronny Lauke (Sportlicher Leiter bei Velocio-SRAM, d. Red.) angefragt, aber der musste mir absagen.“ Auch mit anderen Teams sei sie in Gesprächen gewesen, „aber ich muss eben auch davon leben können“.
Leben wird Schnitzmeier in Zukunft von anderen Tätigkeiten: Bei der Polizei oder als Sportökonomin will sie sich ausbilden lassen – die Bewerbungen laufen. „Ich habe tolle Alternativen“, erklärte sie. Und mit Sicherheit wird Schnitzmeier das Rad auch nach ihrer Profi-Karriere nicht für immer in der Ecke stehen lassen. Mit ihrem Entschluss aber, „geht es mir momentan gut“, sagte sie. Und das ist wohl das Wichtigste – egal in welchem Alter.
(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe
(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech
(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F
(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie
(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20
(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da
(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro
(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge
(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio
(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius
(rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deu
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege
Jonathan Rottmann vom Team Rembe - rad-net hat die sechste Station der "Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga" für sich entschieden. Beim 71. Großen Silberpilspreis in Bellheim setzte sich de