--> -->
02.10.2014 | (rsn) – Ausreißer oder Sprinter? Diese Frage stellt sich auch beim 9. Sparkassen Münsterland Giro (1.1), der am morgigen 3. Oktober die deutsche Straßensaison beschließen wird. Dabei spricht die Statistik für die Ausreißer, die fünf der bisher acht Austragungen des Eintagesrennens durch das Münsterland, das ab 2015 in der Hors Categorie geführt wird, für sich entscheiden konnten.
Am Start stehen am Freitag in Billerbeck 22 Teams, mit Belkin und Lotto Belisol nur zwei aus der WorldTour – die schicken dafür starke Aufgebote ins Rennen. Belkin setzt auf Titelverteidiger Jos van Emden – der den Münsterland Giro bereits 207 ein erstes Mal gewinnen konnte – sowie die beiden jungen Sprinter Moreno Hofland und Barry Markus, hat aber mit dem Deutschen Paul Martens auch den Sieger von 2006 dabei. Lotto Belisol vertraut wieder auf die Sprintkünste des Deutschen Meister Andrè Greipel, der 2008 in Münster die Nase vorn hatte.
Auf eine Sprintankunft am Ende der 200 Kilometer durch die Landkreise Kreise Coesfeld und Borken zum Ziel vor dem Münsteraner Schloss hofft auch John Degenkolb. Der Frankfurter, vierfacher Vuelta-Etappensieger und Gewinner des Grünen Trikots der Spanien-Rundfahrt zählt am Freitag zu den Top-Favoriten. Da sein Giant-Shimano-Team diesmal nicht gemeldet hat, wird der Frankfurter in einem starken deutschen Nationalteam starten, zu dem neben dem gebürtige Münsteraner Fabian Wegmann auch Roger Kluge, Johannes Fröhlinger und Nikias Arndt gehören.
Zu den vier gemeldeten Zweitdivisionären zählt neben Androni-Giocattoli– mit dem Niederländer Kenny van Hummel - sowie Topsport Vlaanderen - mit Tom Van Asbroeck - und Wanty-Groupe Gobert - mit dem Luxemburger Jempy Drucker - auch das deutsche NetApp-Endura-Team, das auf die deutsch–österreichische Doppelspitze Ralf Matzka und Daniel Schorn setzt.
In Szene setzen wollen sich auch die acht deutschen Continental-Mannschaften. Gespannt sein darf man auf Phil Bauhaus vom Team Stölting. Der erst 20 Jahre alte Bocholter blickt auf eine herausragende Saison zurück, wurde bei den Deutschen Meisterschaften Zweiter im U23-Rennen und Dritter bei den Profis und konnte fünf Siege in UCI-Rennen verbuchen.
(rsn/dpa) - André Greipel (Lotto Belisol) hat beim Münsterland Giro (Kat. 1.1) nach 2008 seinen zweiten Sieg gefeiert. Der Deutsche Meister setzte sich nach 205 Kilometern von Billerbeck nach Münst
(rsn) - Auch in diesem Jahr wird Enrico Muax live vom Sparkassen Münsterland-Giro berichten und die entscheidende Phase des letzten deutschen Straßenrennes der Saison als Audio Stream übertragen. D
(rsn) - Beim 9. Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) stehen am Freitag 22 Mannschaften am Start, darunter zwei WorldTour-Teams und eine deutsche Nationalmannschaft. Die prominentesten Starter im Fe
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist nach seinem Teamkollegen Jos van Emden (Sieger 2007 und 2013) sowie dem Deutschen Meister André Greipel (2008) einer von drei ehemaligen Siegern des Sparkassen Mü
(rsn) - Der Sparkassen Münsterland Giro wird zur 10. Auflage am 3. Oktober 2015 in die Hors Catégorie aufgewertet. Das beschloss das Management Committee des Radsport-Weltverbandes UCI heute auf se
(rsn) - Nur wenige Wochen nach dem Besuch von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe beim „Grand Départ“ der Tour de France im nordenglischen York absolviert Christian Prudhomme im Münsterland
(rsn) – Ausreißer oder Sprinter? Diese Frage stellt sich in den vergangenen Jahren immer wieder beim Sparkassen Münsterland Giro. Dabei spricht die Statistik für die Ausreißer, die fünf der ach
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f