--> -->
20.09.2014 | (rsn) – Wie schon in den vergangenen beiden Jahren in Valkenburg und Florenz sind es auch am morgigen Sonntag in Ponferrada die Frauen, die die Straßen-Weltmeisterschaften eröffnen. Und ebenfalls wie 2012 und 2013 gibt es dabei gute Chancen auf „Gold für Deutschland“.
Denn Lisa Brennauer und Trixi Worrack, die beide auch im Einzelzeitfahren am Dienstag ein Auge in Richtung Edelmetall werfen dürfen, gehen mit ihrem Team Specialized-lululemon als Top-Favoritinnen ins Rennen.
Daran änderte auch ein Sturz beim abschließenden Training auf der Zeitfahrstrecke am Samstag nichts. Brennauer sowie Evelyn Stevens und Carmen Small kamen zu Fall, wobei Brennauers Rad so beschädigt wurde, dass es am Abend noch ausgetauscht werden musste. Die Deutsche Meisterin selbst blieb weitgehend unverletzt – anders als Stevens, die laut Sportlichem Leiter Ronny Lauke „bei einem normalen Rennen so nicht starten würde“. Die US-Amerikanerin wurde im Krankenhaus zur Sicherheit geröntgt, wird am Sonntag aber auf die Zähne beißen.
Im vergangenen Jahr gewann Specialized-lululemon in Florenz nach 42 Kilometern mit 1:11 Minute Vorsprung auf Rabobank-Liv um Überfliegerin Marianne Vos, und bei der Generalprobe, dem Weltcup-Mannschaftszeitfahren im schwedischen Vargarda im August, schlugen Brennauer & Co die Niederländerinnen sogar um 1:21 Minute – auf ebenfalls 42 Kilometern. „Aus der Favoritenrolle können wir uns auch mit dem Sturz nicht herausreden“, gestand Lauke radsport-news.com deshalb am Abend vor dem großen Tag am Teamhotel in Ponferrada.
Der Erfolg im hohen Norden war übrigens besonders wichtig, da nach dem Weggang von Einzelzeitfahr-Weltmeisterin Ellen van Dijk niemand so recht einschätzen konnte, ob die Truppe von Teamchefin Kristy Scrymgeour im kollektiven Kampf gegen die Uhr weiterhin so dominant auftreten kann – zumal Rabobanks niederländische Zeitfahrmeisterin Annemiek van Vleuten sich stark verbessert hat und ihr Team sicher auch in Ponferrada mitziehen kann.
Hinzu kommt, dass Van Dijks neue Mannschaft Boels-Dolmans, der auch die Deutsche Romy Kasper angehört, ebenfalls nicht zu unterschätzen sein dürfte. Auch die zweite niederländische Equipe hat sich schon früh in der Saison den Titel als Ziel gesetzt und im Juni eigens dafür ein Trainingslager angesetzt. Trotzdem mussten sich Kasper und Co. in Vargarda mit Rang drei und 2:33 Minuten Rückstand zufrieden geben.
Während Specialized-lululemon sich schon früh nach der schwedischen Generalprobe entschied, auch in Ponferrada auf dasselbe Sextett (Brennauer, Worrack, Stevens, Small, Karol-Ann Canuel und Chantal Blaak) zu vertrauen, wie Lauke radsport-news.com bereits Anfang September bestätigte, stellten die schärfsten Kontrahentinnen noch einmal etwas um. Boels-Dolmans bringt die Belgierin Jessie Daams mit und verzichtet dafür auf Megan Guarnier, Rabobank ersetzt die junge Thalita de Jong durch die Französin Pauline Ferrand-Prevot.
Der Wechsel zur kletterstarken Siegerin des Flèche Wallonne könnte eine goldene Entscheidung sein, da der 36 Kilometer lange Kurs in Ponferrada zwar zunächst auf geraden, breiten Straßen leicht bergab führt, dann aber nach rund zwölf Kilometern langsam anzusteigen beginnt und fünf Kilometer vor dem Ziel für rund zwei Kilometer zwischen fünf bis sieben Steigungsprozenten pendelt. Es folgt eine kurze, steile Abfahrt hinunter in die Stadt und auf die letzten knapp zwei flachen Kilometer durch vier Kreisverkehre bis zum Zielstrich.
Neben den drei großen Kontrahenten im Kampf um Gold gehört auch Orica-AIS – Silber 2012 und Bronze 2013 - mit der Schwedin Emma Johansson zu den Medaillen-Kandidaten, während Bigla mit Elke Gebhardt und Giant-Shimano mit Claudia Lichtenberg wohl eher um eine Top-Fünf-Platzierung fahren dürften.
Übrigens: Auch wenn Specialized-lululemon seiner Favoritenrolle gerecht werden und zum dritten Mal in Folge Gold holen sollte, so wäre das noch kein „echtes Gold“ für den Bund Deutscher Radfahrer.
Die Equipe des Sportlichen Leiters Ronny Lauke fährt seit 2013 unter US-Flagge, weil laut UCI-Reglement eine Frauen-Mannschaft stets für die Nation startet, aus der die meisten Fahrerinnen stammen. Interessanterweise wurde im offiziellen TV-Bild des Weltverbandes in Florenz zum Mannschaftsnamen trotzdem die deutsche Flagge eingeblendet.
Das Teamzeitfahren der Frauen beginnt am Sonntag um 10 Uhr und wird, wie alle Rennen der Weltmeisterschaften in Ponferrada, auf dem YouTube-Kanal der UCI - auch hier auf Radsport News zu sehen - sowie im spanischen Fernsehen live übertragen.
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer