Jens Voigt jagt den Stundenweltrekord

Die letzte Attacke

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Die letzte Attacke"
Jens Voigt geht auf die Jagd nach dem Stundenweltrekord. | Foto: ROTH

17.09.2014  |  (rsn) - Es wird sein letzter Aureisversuch. Der Ultimative!

Am Donnerstag will Jens Voigt auf der Rennbahn in schweizerischen Grenchen den neun Jahre alten Stundenweltrekord verbessern. Gelingt es dem Publikumsliebling, ist er wirklich allen davon gefahren - ein letztes Mal!

Im Jahr 2005 hatte sich der Tscheche Ondrej Sosenka in die Rekordliste eingetragen, 49,7 Kilometer legte der damals 29-Jährige innerhalb der 60 Minuten zurück und überbot die fünf Jahre alte Bestmarke des Briten Chris Boardman (im Herbst 2000 32 Jahre alt) um gut 250 Meter.Sosenkas Zeit hat bis heute Bestand.

Und nun will ein Beinahe-Sport-Rentner einen Tag nach seinem 43. Geburtstag auf den letzten Drücker schneller und damit weiter fahren als die bisherigen Rekordmänner? Kein Wunder, dass die Radsportwelt zunächst mit Skepsis reagierte und sogar von einem PR-Gag gesprochen wurde. Doch seit der Ankündigung des Rekordversuchs vor gut zwei Wochen ist diese Skepsis der Vorfreude auf das Spektakel gewichen, das Voigt den Zuschauern ohne Zweifel bieten wird. Und bei seinen Fans, denen er das Unterfangen als Abschiedsgeschenk präsentieren möchte, ist regelrechte Euphorie ausgebrochen.

In die kritischen Stimmen mischten sich schnell die Worte jener Beobachter, die das Treiben des Deutschen in den vergangenen Wochen genauer beobachtet hatten. Die Hamburger Cyclassics hätten sich hervorragend als Bühne für das angeboten, wofür Voigt schließlich berühmt geworden ist – für einen letzten heroischen Ausreißversuch.

Doch der Routinier verzichtete und wählte Ende August als sein letztes Straßenrennen die US Pro Challenge in Colorado – ein Rennen, das wie ein Höhentrainingslager wirkt. Die Ideale Vorbereitung, also. Zudem hatte Fabian Cancellara, Voigts Kollege im Trek-Factory-Team, einen Stundenweltrekordversuch für diesen Herbst geplant – die technischen Vorbereitungen sind innerhalb der Mannschaft seit langer Zeit in vollem Gange. Cancellara zog aber zurück, weil er sich in diesem Jahr endlich den Traum vom ersten Weltmeister-Titel im Straßenrennen sichern möchte.

Und dann hat noch etwas Voigts Aussichten verbessert: die Rolle rückwärts des Radsport-Weltverbands. Die UCI hatte unlängst die extremen technischen Restriktionen für den Stundenweltrekord revidiert, die seit dem Jahr 2000 galten. Seinerzeit wurden sämtliche Bestmarken der Jahre 1984 bis 1996 annulliert, weil diese mit Spezialkonstruktionen gesetzt worden waren: Scheibenräder, unterschiedlich große Laufräder, aerodynamisch ausgefeilte Rahmen, Zeitfahrlenker und windschlüpfrige Helme verhalfen den Rekordjägern zu immer längeren Strecken – den Schlusspunkt dieser Hatz setzte Chris Boardman am 7. September 1996 mit einer gefahrenen Distanz von 56,375 Kilometern.

2000 fiel die offizielle Rekordmarke also wieder auf die 49,431 Kilometer, die Eddy Merckx 1972 in Mexiko-Stadt zurückgelegt hatte. Die Distanzen der Jahre dazwischen wurden als Weltbestleistungen in die Archive aufgenommen. Boardman holte sich den Rekord im Herbst 2000 zurück – es war der letzte Auftritt seiner Karriere. Doch wegen der ausfransenden Rekordliste und aufgrund der Tatsache, dass das Material einst das Salz in der Suppe der Rekordjagden gewesen war, verlor der Stundenweltrekord an Attraktivität. Und damit an Bedeutung.

Top-Zeitfahrer wie Jan Ullrich, Lance Armstrong und Santiago Botero hätten wohl einen Angriff auf den Weltrekord gestartet, wenn sie darin ein Projekt gesehen hätten, das ihren ohnehin schon langen Siegerlisten einen nennenswerten Zusatz verliehen hätte. Doch erst 2005 probierte es mit Ondrej Sosenka ein Fahrer, der zwar als Zeitfahrspezialist galt, aber doch eher der zweiten Reihe zuzuordnen war.

Es ist schließlich auch nicht so, dass sich ein Straßenprofi mir nichts, dir nichts auf ein Bahnrad setzen kann und innerhalb einer Stunde fast 50 Kilometer bewältigt. Das Fahren auf dem Parkett eines Velodroms verlangt andere Fähigkeiten, auch die Sitzposition ist weitgehend ungewohnt. Boardman etwa musste nach seiner 2000er-Rekordfahrt vom Rad gehoben werden, weil sich seine Beinmuskulatur vollkommen verkrampft hatte. Hinzu kommt das ungewohnte Steuerverhalten eines Bahnrads.

Die UCI hatte daher beschlossen, bestimmte Materialmodifikationen zuzulassen. Voigt kann – anders als Merckx, Boardman und Sosenka – mit Scheibenrädern, Zeitfahrhelm und Zeitfahrlenker um die Radrennbahn in Grenchen (Schweiz) kurven. Auch der Rahmen unterscheidet sich zwar deutlich von den Modellen, die zwischen 1984 und 1996 benutzt wurden, aber auch von jenen der puristischen Rekordfahrten bis 1972 sowie von 2000 bis 2005.

Vor allem wegen des windschlüpfigeren Materials trauen Experten Voigt zu, den Sosenka-Rekord zu knacken. Zwar gehörte der Mann aus Grevesmühlen nie zur absoluten Zeitfahrelite, doch er hat gleich mehrere Siege im Kampf gegen die Uhr im Palmares stehen. Und er gilt als tempofester Rennfahrer, der sich besonders dann bis zum absoluten Limit verausgaben kann, wenn die Kameras auf ihn gerichtet sind. Geschehen bei seinen zahlreichen Ausreißversuchen bei der Tour de France und in etlichen weiteren hochkarätigen Profirennen.

Die Kameras werden den Angreifer Voigt voll im Fokus haben, wenn er um 18.30 Uhr im Velodrom in Grenchen auf seine schmerzhafte Abschiedsreise geschickt wird. In Dutzende Länder rund um den Globus wird das Ereignis live übertragen. Der Spartensender Eurosport zeigt Voigt zu Ehren am Donnerstag von 8.45 bis 20.30 Uhr ausschließlich Radsport – Vorberichte, Dokumentationen und Expertenbeiträge. Radsport-news.com verfolgt die Fahrt im LIVE Ticker. Auch dies belegt, wie sehr Voigt mit seinem letzten großen Angriff den Zauber des Stundenweltrekords reaktiviert hat.

Wenn es ihm gelingt, die Bestmarke zu überbieten, ist es gut möglich, dass die Distanz, die er erreicht, nicht lange Bestand haben wird. Dem vierfachen Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara dürfte es bei akribischer Vorbereitung gelingen, deutlich weiter zu fahren. Doch selbst dann behielte „Voigte“, wie sie den Deutschen im Fahrerfeld nennen, einen Rekord: den des ältesten Stundenweltrekordlers in der Radsport-Historie. Und er wäre der erste Rekordhalter aus Deutschland!

Zur Person: Jens Voigts Siegerliste als Straßenradprofi ist lang und beinhaltet als Glanzlichter zwei Etappenerfolge bei der Tour de France, einen Etappensieg beim Giro d’Italia, fünf Gesamtsiege beim Etappenrennen Critérium International und zwei Gesamtsiege bei der Deutschland-Tour. Außerdem trug der Mecklenburger zweimal das Gelbe Trikot der Tour de France, wo er zudem mit seinen Ausreißversuchen die Sympathien des internationalen Radsportpublikums gewann. Weitere Achtungserfolge waren ein zweiter Platz beim Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich sowie Etappensiege bei Paris-Nizza und der Katalonien-Rundfahrt. Diese Resultate sind umso beachtlicher, da „Voigte“ zumeist als Helfer unterschiedlicher Kapitäne eingesetzt wurde – so etwa von Ivan Basso sowie von Fränk und Andy Schleck. Sein bestes Gesamt-Resultat bei der Tour de France war Platz 28 in Jahr 2006.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

31.12.2022Stundenweltrekord: Bussi will 50-km-Schallmauer durchbrechen

(rsn) – 2018 verbesserte Vittoria Bussi den damals von Evelyn Stevens gehaltenen Stundenweltrekord um 27 Meter auf 48,007 Kilometer. Im September 2021 musste die Italienerin die Bestmarke an die Bri

06.10.2022Ganna bereit für den Stundenweltrekord

(rsn) - Filippo Ganna scheint bereit für den Angriff auf den Stundenweltrekord, den er am Samstag auf der Bahn im schweizerischen Grenchen starten wird. Wie die Gazzetta dello Sport berichtete, legte

16.09.2022Ganna will Bighams Stundenweltrekord angreifen

(rsn) – Seit dem 19. August ist der Engländer Dan Bigham im Besitz des Stundenweltrekords. Die von ihm im schweizerischen Grenchen aufgestellte Bestmarke von 55,548 Kilometern könnte aber schon b

13.04.2022Van Dijk versucht sich Ende Mai am Stundenweltrekord

(rsn) - Die zweimalige Zeitfahr-Weltmeisterin Ellen van Dijk (Trek - Segafredo) will am 23. Mai im Velodrom von Grenchen in der Schweiz den Stundenweltrekord angreifen. Das gab die Niederländerin via

09.02.2022Gannas lange Liste: Gelbes Trikot, Monumente, Stundenrekord

(rsn) – Den ersten Saisonsieg hat Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) bereits in der Tasche. Beim Etoile de Besseges war er einmal mehr der Schnellste im Kampf gegen die Uhr. Allerdings darf es im Ver

14.11.2021Ganna hat eine lange Wunschliste für 2022

(rsn) – Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) scheint sich für 2022 viel vorzunehmen. Wie der Italiener gegenüber cyclingnews erklärte, plane er Starts sowohl beim Giro d´Italia als auch der Tour de

04.11.2021Dowsett scheitert um halben Kilometer am Stundenweltrekord

(rsn) – Alex Dowsett (Israel Start-Up Nation) hat im mexikanischen Aguascalientes am Mittwoch 54,555 Kilometer in 60 Minuten zurückgelegt, den Stundenweltrekord von Victor Campenaerts damit aber um

02.11.2021Dowsett will sich Stundenrekord von Campenaerts zurückholen

(rsn) – Am Mittwoch soll er fallen, der Stundenweltrekord von Victor Campenaerts. Dafür sorgen will Alex Dowsett. Der 33-Jährige Brite in Diensten des Teams Israel Start-Up Nation wäre der erste

12.10.2021Gianetti bestätigt: UAE Emirates ab 2022 mit Frauenteam

(rsn) - Die Liste der World-Tour-Rennställe, die auch ein Frauenteam an den Start bringen, wird um einen Namen länger. Ab der kommenden Saison wird auch UAE Emirates im Frauen-Peloton vertreten se

12.10.2021Dowsett will in Mexiko Campenaerts´ Bestmarke knacken

(rsn) – Nur etwas mehr als einen Monat war der Brite Alex Dowsett (Israel Start-Up Nation) im Jahr 2015 Inhaber des Stundenweltrekords, ehe Landsmann Bradley Wiggins seine Marke von 52,937 Kilometer

30.09.2021Lowden stellt in Grenchen neuen Stundenweltrekord auf

(rsn) - Joscelin Lowden hat einen neuen Stundenweltrekord aufgestellt. Die 33-jährige Britin vom Team Drops – Le Col ist auf der Bahn in Grenchen in der Schweiz am Donnerstagnachmittag 48,406 Kilom

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine