--> -->
26.08.2014 | (rsn) – Zwei Mal nacheinander hat der Däne Magnus Cort Nielsen einen Etappensieg bei der Tour de l’Avenir knapp verpasst. Am Montag unterlag er dem Australier Caleb Ewan im Zweiersprint in Saint-Galmier und am Dienstag in Paray-le-Monial musste er sich im Massensprint der 3. Etappe dem Briten Daniel McLay aus dem Lotto-Belisol-Nachwuchsteam geschlagen geben.
Nach 143 Kilometern wurde in Paray-le-Monial der Kolumbianer Fernando Gaviria Dritter, Federico Zurlo aus Italien Vierter und Quentin Jauregui aus Frankreich Fünfter. Matthias Plarre, der sonst für das Leopard Development Team fährt, belegte als bester Deutscher den 14. Platz und sorgte so für das bislang beste deutsche Tagesresultat bei der wichtigsten Nachwuchsrundfahrt.
Bevor die Etappen 4, 5, 6 und 7 allesamt mit einer Bergankunft enden und das Gesamtklassement sicherlich auf den Kopf stellen werden, liegt der Däne Asbjörn Kragh Andersen mit 16 Sekunden Vorsprung auf den Norweger Kristoffer Skjerping auf dem ersten Gesamtrang. Dritter ist mit 1:34 Minute Rückstand der Niederländer Sjoerd Van Ginneken.
Das Trio hatte auf der 1. Etappe am Sonntag mit 2:21 Minuten Vorsprung auf das Hauptfeld das Ziel in Brioude erreicht. Dort gewann Skjerping die Etappe. Der Prolog in Saint-Flour war am Samstag an Campbell Flakemore aus Australien gegangen.
(rsn) - Mit Miguel Angel Lopez hat zum dritten Mal binnen der letzten fünf Jahre ein Kolumbianer die Tour de l`Avenir gewonnen. Bei der 51. Austragung der renommierten Nachwuchs-Rundfahrt durch Frank
(rsn) - Emanuel Buchmann (Rad Net Rose) hat sich vor der Schlussetappe der Tour de l`Avenir auf den siebten Gesamtrang verbessert. Bei der Bergankunft in La Rosiere kam der 21-Jährige als Neunter mit
(rsn) - Die beiden Deutschen Silvio Herklotz und Emanuel Buchmann sind auf der 5. Etappe der Tour de l`Avenir in der ersten Verfolgergruppe ins Ziel gekommen, die acht Sekunden Vorsprung auf den belgi
(rsn) – Ilya Davidenok hat auf dem Plateau de Solaison die erste von vier aufeinanderfolgenden Bergankünften der Tour de l’Avenir gewonnen. Der 22-jährige Kasache, der seit Anfang August als Sta
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Darin sagte der Däne, dass er gerne bei für ihn neu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed