--> -->
07.07.2014 | (rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat bei der 101. Tour de France ganz überlegen seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der 26 Jahre alte Erfurter entschied die 3. Etappe über 155 Kilometer zwischen Cambridge und London im Massensprint vor dem Buckingham Palast souverän vor dem Slowaken Peter Sagan (Cannondale) für sich und konnte seinen sechsten Etappensieg bei einer Frankreich-Rundfahrt verbuchen.
„Das war eine der besten Zielankünfte, die ich je erlebt habe und eine der schnellsten Sprints, die ich je gefahren bin", sagte Kittel in einer ersten Reaktion. „Das Finale war hektisch, auch durch den Regen und es kam darauf an, als Team zusammenzubleiben. Das haben wir geschafft und ich kann mein Team einmal mehr nur loben. 500 Meter vor dem Ziel war das schwerste eigentlich überstanden", fügte der Deutsche an, der in einem langgezogenen Sprint von der Spitze weg keinem seiner Konkurrenten auch nur den Hauch einer Chance ließ.
Dritter wurde mit deutlichem Abstand der Australier Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step), gefolgt vom Franzosen Bryan Coquard (Europcar), dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha) und dem Niederländer Danny Van Poppel (Trek).
Rang sieben ging an den in Freiburg lebenden Australier Heinrich Haussler (IAM) vor dem Spanier José Joaquin Rojas (Movistar) und dem Franzosen Romanin Feillu (Bretagne-Séché Environnement). Die ersten Zehn komplettierte der Italiener Daniel Oss (BMC).
An der Spitze der Gesamtwertung kam es nur zu kleineren Verschiebungen. Der Italiener Vincenzo Nibali (Astana) behauptete sein Gelbes Trikot und führt weiter mit je zwei Sekunden Vorsprung auf Sagan und den Schweizer Michael Albasini (Orica-GreenEdge), der den Belgier Greg Van Avermaet (BMC) auf den vierten Platz verdrängte.
Der Slowakische Meister baute seine Führung in der Punktewertung aus, Kittel rückte auf Rang zwei vor und hat 27 Punkte Rückstand auf Sagan, der zudem bester Fahrer unter 25 bleibt. Das Bergtrikot ruht weiter auf den Schultern des Franzosen Cyril Lemoine (Cofidis). Sky bleibt bestes Team vor Astana (+0:12), BMC (+0:14) und NetAppEndura (+0:47).
Später mehr
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich