--> -->
22.07.2014 | (rsn) - Schon um 10:45 Uhr werden sich die Fahrer nach dem zweiten Ruhetag auf ihre Räder schwingen müssen, um den Start in Carcassonne nicht zu verpassen. Es steht der längste Tag der 101. Frankreich-Rundfahrt auf dem Programm: 237,5 Kilometer führen uns hinein in die Pyrenäen und zum Schluss über den Berg, an dem Andy Schleck die Tour de France 2010 zunächst verlor, um sie später am grünen Tisch doch noch zu gewinnen.
TagesTour - die Strecke:
Am Start in Carcassonne befinden wir uns schon recht nah an den Pyrenäen, bis wir aber den ersten Gebirgspass heute erreichen, werden die Fahrer bereits 155 Kilometer in den Beinen haben. Zunächst nämlich führt die Route in westlicher Richtung am Rande der Berge entlang. Die Bergwertungen bei Kilometer 25 und 71,5 auf dem Cote de Fanjeaux (4. Kat., 2,4 km, 4,9 %) und dem Cote de Pamiers (4. Kat., 2,5 km, 5,4 %) sind noch keine echten Prüfungen.
Es geht wellig vorbei am Zwischensprint in Saint-Girons bei Kilometer 123,5 und erst danach steigt die Straße stärker an. Mit dem Col de Portet-d’Aspet (2. Kat., 5,4 km, 6,9 %) knacken wir bei Kilometer 155 die 1.000-Meter-Marke knapp, der Col des Ares (3. Kat., 6 km, 5,2 %) ist anschließend bei Kilometer 176,5 aber nicht besonders schwer.
Spannend wird es, wenn das Peloton bei Fronsac die Garonne überquert. Dann nämlich beginnt so langsam der Anstieg zum Scharfrichter dieser heutigen Etappe: der Port de Balès. 11,7 Kilometer lang und im Schnitt 7,7 Prozent steil gehört der 1.753 Meter über dem Meer gelegene Pass zur Ehrenkategorie HC. Gerade vier bis fünf Kilometer vor dem Gipfel wird es mit zweistelligen Steigungsangaben besonders schwierig - die ideale Stelle für einen Angriff.
Oben ist nicht genug Platz, um ein Etappenziel zu installieren, und so geht es anschließend noch nach Bagnères-de-Luchon hinunter - eine schwierige, gerade im oberen Teil technische Abfahrt auf der man immer wieder mit sehr hohen Geschwindigkeiten auf enge Kurven zurauscht. Im Tal angekommen wartet nach nur einem flachen Kilometer bereits die Ziellinie, und so haben Gruppen wenig Zeit, noch einmal durch Zusammenarbeit Zeit gutzumachen, wenn sich am Berg und in der Abfahrt jemand abgesetzt hat.
KulTour - die Region:
Die Streckenlänge macht diese Etappe schon hart, doch das Klima könnte sie noch unangenehmer werden lassen. Es ist hier am Rand der Pyrenäen im Juli oft brütend heiß und gerade in den Tälern steht die Luft. Da muss man aufpassen, wenn man den ältesten Perlwein der Welt, den Blanquette de Limoux probiert, dass die Wirkung nicht doch stärker ausfällt, als man sich das wünscht.
Schon gestern am Ruhetag befanden wir uns im heutigen Startort Carcassonne - doch die Bilderbuch-Altstadt kann man gut und gerne noch ein paar Tage länger besuchen. So gut erhalten und groß wie der mittelalterliche Teil von Carcassonne innerhalb der Stadtmauern ist wohl keine andere Altstadt in ganz Europa.
ReTour - Tour-Historie:
Bereits zum 53. Mal kommt die Tour de France nach Bagnères-de-Luchon, und auch in der jüngeren Vergangenheit spielte diese Ankunft eine große Rolle. 2010 zum Beispiel entschied sich am Port de Balès auf kuriose Art und Weise sogar der Kampf um den Gesamtsieg, als Andy Schleck im Gelben Trikot fuhr und ihm bei einem Antritt kurz vor dem Gipfel die Kette herunterfiel. Alberto Contador und die anderen Kontrahenten zogen davon und der Luxemburger verlor durch „Chaingate" 39 Sekunden - exakt so viel, wie er am Ende der Tour in Paris hinter dem Spanier lag.
Den Etappensieg in Luchon sicherte sich damals Ausreißer Thomas Voeckler, und dem Franzosen gelang dasselbe Kunststück auch zwei Jahre später bei der letzten Ankunft im Pyrenäen-Kurort noch einmal, als er sich dort außerdem auch das Bergtrikot sicherte.
Allerdings erinnert die heutige Etappe auch an den schrecklichsten Unfall der letzten 20 Tour-de-France-Jahre, denn wir passieren mal wieder den Portet-d’Aspet - jenen Pass, an dem Fabio Casartelli bei der Tour 1995 sein Leben ließ, weil er in der Abfahrt mit seinem Kopf auf eine Steinmauer prallte. Ein Denkmal in Erinnerung an den Italiener befindet sich am Straßenrand, an dem das Peloton schon häufiger Halt gemacht hat.
Tour-Tipp - RSN-Prognose:
Zwar stehen morgen und übermorgen noch zwei Bergankünfte an, doch mit Ruhe vor dem Sturm ist heute trotzdem nicht zu rechnen. Bei den bisherigen Bergankünften hat sich herauskristallisiert, wer die besten Kletterer sind, und diese liegen in der Gesamtwertung zurecht vorne. Wer Rückstand hat, kann sich also nicht auf morgen und übermorgen verlassen, um Zeit gut zu machen, weil die Gefahr zu groß ist, dort wieder abgehängt zu werden.
Deshalb bietet sich diese etwas andere Bergetappe mit dem ZÃel im Tal für sie an, alles auf eine Karte zu setzen. Gerade gute Abfahrer wie Vincenzo Nibali könnten am Balès ihr Herz in die Hand nehmen und mit Vollgas über die Kuppe preschen, um dann in der Abfahrt Zeit herauszufahren. Zwar führt der Italiener deutlich die Gesamtwertung an, doch hat Nibali bereits auf den beiden Alpenetappen, im Gelben Trikot fahrend, nichts von Taktiererei gehalten und die Konkurrenten attackiert.
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R