--> -->
29.04.2014 | (rsn) – Der frühere Sky-Profi Michael Barry hat die Diskussion um das umstrittene Schmerzmittel Tramadol neu entfacht. Der im September 2012 zurückgetretene Kanadier gab in einem Gespräch mit der „Times“ zu, das – derzeit nicht verbotene – Medikament in seiner damaligen Zeit (2010-2012) bei dem britischen Rennstall eingenommen zu haben.
„Tramadol machte mich euphorisch, aber es fällt einem schwer, sich zu konzentrieren. Es tötet die Schmerzen in den Beinen und man kann wirklich hart treten“, sagte Barry, der nach eigenen Worten das Mittel einsetzte, um Verletzungen und Schmerzen zu bekämpfen.
Skeptisch sei er geworden, als er sich im Internet über die Nebenwirkungen informiert habe, so der 39-Jährige, der zu den ehemaligen US Postal-Teamkollegen von Lance Armstrong gehörte, die ein Dopinggeständnis abgelegt hatten. „Die [Nebenwirkungen] waren viel stärker, als ich dachte, es kann süchtig machen“, fügte er an.
Allan Farrel, einer der Sky-Teamärzte, hatte bereits im vergangenen Oktober gegenüber cyclingnews.com bestätigt, dass Tramadol in der Vergangenheit verwendet worden sei, allerdings nur in minimalem Ausmaß und immer nur dann, wenn eine schmerzhafte Verletzung es gerechtfertigt habe. Das Schmerzmittel wurde 2012 von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA unter Beobachtung genommen und könnte ab der Saison 2015 verboten werden.
Offensichtlich ist der Einsatz von Tramadol weit verbreitet. Die WADA erklärte, dass man Spuren des Medikaments in zahlreichen Dopingtests festgestellt habe. Damit bestätigte sie indirekt eine weitere Aussage Barrys, wonach die Arznei nicht nur im Radsport zum Einsatz komme, sondern auch „im Football, Eishockey und Turnen.“
In den vergangenen Monaten hatten bereits die Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC), Garmin-Sharp-Teamarzt Prentice Steffen und BMC-Profi Taylor Phinney gefordert, Tramadol zu verbieten oder den Einsatz zumindest durch medizinische Ausnahmegenehmigungen zu regeln. Team Sky, das nicht Mitglied des MPCC ist, erklärte in seiner jüngsten Pressemitteilung, dass man den Fahrern Tramadol weder im Rennen noch im Training und auch nicht als Präventivmaßnahme verschreibe. Man unterstütze zudem Forderungen nach einem Verbot, hieß es abschließend.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech