--> -->
12.03.2014 | (rsn) – In diesem Jahr musste Tony Martin etwas länger warten, bis es mit dem ersten Saisonsieg klappte. Der Zeitfahrweltmeister, der in seiner Paradedisziplin sowohl bei der Dubai Tour als auch bei der Algarve-Rundfahrt anderen den Vortritt lassen musste, schlug am Mittwoch mit Omega Pharma-Quick Step im Teamzeitfahren von Tirreno-Adriatico zu und wiederholte damit seinen Auftakterfolg von 2013.
Die beiden Niederlagen in den Einzelzeitfahren in Dubai und in Portugal schienen Martin aber doch gewurmt zu haben, bezeichnete er den heutigen Sieg in einem Beitrag auf seiner Homepage doch als „eine echte Erleichterung“ - auch wenn das Ergebnis genau das war, womit der 29-Jährige und seine Teamkollegen gerechnet hatten. „Ehrlich gesagt, wären wir heute auch sehr enttäuscht gewesen, wenn wir nicht gewonnen hätten“, meinte Martin und begründete die hohe Erwartungshaltung mit der „peniblen Vorbereitung. Wir haben uns den Kurs ganz genau angesehen, kannten jeden Stein und jede Kurve im Detail. Im Rennen setzten wir dann das um, was wir im Training geübt haben – nur eben schneller.“
Martin selber war daran ganz maßgeblich beteiligt, fuhr er doch nach eigenen Angaben jeweils Führungen von rund einem Kilometer – und das angesichts einer Gesamtdistanz von nur 18,5 Kilometern. „Auf mir lastet bei einem Zeitfahren natürlich immer besonderer Druck“, sagte er zur Erwartungshaltung von Kollegen und Sportlicher Leitung. Der wurde er zwar in altbekannter Manier gerecht, und trotzdem nicht mit dem Blauen Trikot des Gesamtführenden belohnt.
Das holte sich – wie übrigens schon im vergangenen Jahr - Mark Cavendish, der in San Vincenzo als Erster über die Zielstrich jagte. Der Brite hat auf der morgigen 2. Etappe die Chance, mit einem Sieg im zu erwartenden Massensprint seine Führung sogar noch auszubauen – auch wenn der Sprinter von der Isle of Man im Kampf um den Gesamtsieg natürlich keine Rolle spielen wird.
Dabei ließ der Omega-Plan durchaus Spielraum, sah er doch vor, „dass entweder Cav oder ich als Erster über die Linie fahren, sofern es die Situation erlaubt“, so Martin. „Wir wollten eben nicht, dass irgendjemand taktiert, sich etwas aufspart, um am Ende vorne zu sein. Wir wollten von jedem 100 Prozent, um zu gewinnen.“ Der dreifache Zeitfahrweltmeister spielte dann auch auf den letzten 2.000 Metern noch einmal die Lokomotive, bevor Cavendish auf den letzten 300 Metern zu einem regelrechten Sprint ansetzte.
Martin sah deswegen aber keinen Grund, mit Cavendish zu hadern. „Das war völlig in Ordnung so und hat uns vielleicht auch noch mal eine Sekunde gebracht. Wenn ich den Tag reflektiere, bin ich sehr zufrieden. Ich fühle mich sehr gut, so kann es weitergehen“, fügte er an.
(rsn) – Nach dem Einzelzeitfahren beim Tirreno- Adriatico am Dienstag brachte es Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) mit einem kurzen Satz auf den Punkt: „Irgendwie ist momentan der Wurm drin“
(rsn) - Mit den mehrfachen Weltmeistern Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) und Fabian Cancellara (Trek) sowie Olympiasieger Bradley Wiggins (Sky) standen beim abschließenden Zeitfahren der Fernfah
San Benedetto del Tronto (dpa/rsn) - 555 Tage musste Alberto Contador auf einen Gesamtsieg bei einem Mehretappenrennen warten. Bei Tirreno-Adriatico hat er sich nun mit starken Vorstellungen in
(rsn) – Adriano Malori (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren des 49. Tirreno-Adriatico zugeschlagen und die versammelte Weltelite hinter sich gelassen. Der 26 Jahre alte Italiener entsc
(rsn) – Der Gesamtsieger der Fernfahrt Tirreno-Adriatico steht schon vor dem abschließenden Einzelzeitfahren so gut wie fest. Zu groß ist der Vorsprung von Alberto Contador (Tinkoff Saxo) auf die
(rsn) – Ist Steven de Jongh einer der maßgeblichen Faktoren in Alberto Contadors neuem Erfolgsrezept? Der Niederländer zeigt sich neben seiner Funktion als Sportlicher Leiter bei Tinkoff-Saxo seit
(rsn) – Quasi kampflos hat Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick Step) auf der 6. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Der Brite, dessen Team im Finale des 189 Kilometer langen Teilstück
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-QuickStep) hat beim 49. Tirreno-Adriatico die letzte Chance für die Sprinter genutzt und seinen zweiten Einzelsieg in dieser Saison gefeiert. Der Brite gewann
(rsn) - Das Team Giant-Shimano ist ein reines Sprinter-Team? Denkste! Auf der 5. Etappe von Tirreno-Adriatico hätte die niederländische Equipe beinahe einen Tagessieg auf einer schweren Bergetappe g
(rsn) – Am Samstag noch zögerte Alberto Contador (Tinkoff Saxo) bei seinem Sieg mit der Attacke zu lange, um bei Tirreno-Adriatico die Gesamtführung zu übernehmen. Auf der 5. Etappe der Fernfahr
(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff Saxo) hat auf der 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico erfolgreich zum großen Schlag ausgeholt. Der Spanier gewann am Sonntag nach einer Attacke am vorletzten B
(rsn) – Er geriet ins Wanken, aber er fiel nicht. Michal Kwiatkowski (Omega Pharma Quick Step) konnte auf der Königsetappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zwar nicht den Attacken seiner schärfsten
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege