Schweizers Mittelamerika-Tagebuch

Flexibilität und Gelassenheit sind in El Salvador die Zauberworte

Von Doris Schweizer

Foto zu dem Text "Flexibilität und Gelassenheit sind in El Salvador die Zauberworte"
Doris Schweizer (Astana-BePink) | Foto: Cor Vos

11.03.2014  |  (rsn) - Doris Schweizer vom Team Astana-BePink hat in diesem Winter mehrere Wochen in Mittelamerika verbracht, beziehungsweise: Sie tut es immer noch. Zunächst standen ein paar Trainingswochen in Costa Rica auf dem Programm, dann die Vuelta Internacional Femanina a Costa Rica, die sie auf Rang neun beendete, und schließlich ist sie nun in El Salvador gelandet. Auch dort liegen drei schwere Eintagesrennen bereits hinter der Schweizer Meisterin, doch die Königsprüfung wartet noch: die Vuelta a El Salvador, die an diesem Dienstag beginnt. Von dort wird Schweizer per Tagebuch berichten.

Als „waschechter“ SCHWEIZERin wurde mir schneller bewusst, als mir lieb war, dass die Uhren in Mittelamerika anders ticken - beziehungsweise dass Zeitangaben hier nicht fix, sondern elaaaastisch sind! Da in Costa Rica aber alle Teams im selben Hotel untergebracht waren und wir per Shuttlebus an den Start gefahren wurden, war das kein allzu großes Problem. Eher schon das hier: Die Costa-Ricaner haben den Ruf, die schlechtesten Autofahrer der Welt zu sein - nicht ganz zu unrecht...

Allerdings muss man an dieser Stelle auch berücksichtigen, dass auf den Schildern dort weder Straßen noch Richtungen angegeben sind, dass man zu gewissen Zeiten auch die Gegenfahrbahn benutzen und man scheinbar bei blinkendem Rotlicht fahren darf. Trottoirs existieren hier nicht und es ist völlig normal, dass man mitten über eine Kreuzung laufen oder sogar die Autobahn überqueren muss!

Wenn man das alles bedenkt, dann muss man sagen, dass die Rennen insgesamt erstaunlich gut organisiert und die Straßen zumindest in unserer Fahrtrichtung abgesperrt waren. Für mich war es eine ganz spezielle Rundfahrt: Einerseits war es das erste Rennen im neuen Teamdress von Astana-BePink, andererseits trainierte ich vorher bereits fünf Wochen in Costa Rica, so dass es schon fast zu einer Art Heimrennen für mich wurde - mit Freunden und Fans, die mich am Straßenrand anfeuerten.

Trotzdem fiel der Abschied am Ende aber nicht allzu schwer, denn ein merkwürdiger Virus geisterte im Peloton umher, und bis auf wenige Ausnahmen wurde niemand davon verschont, auch ich nicht.

Nach dem geglückten Saisonstart ging es also weiter nach El Salvador. Mit meinem Team Astana-BePink wohne ich hier in der Villa des Organisators Ruben Herras Schweizer - wie es der Name vermuten lässt, ein Schweizer. Allerdings ist ihm das berühmte schweizerische Uhrwerk bereits vollkommen abhanden gekommen! Flexibilität und Gelassenheit sind auch hier die Zauberworte.

Von den politischen Unruhen haben wir Fahrerinnen bisher nichts mitbekommen, da wir immer mit Polizeieskorte unterwegs sind. Und am Sonntag fand die Präsidentenwahl statt. Für die Einwohner hier ist das eine Art Volksfest mit Musik, Fahnen und Festakten - für uns Europäer eher zum schmunzeln. Trotzdem, eines muss man den Leuten hier lassen: Originelle Ideen haben sie. Die LKW-Fahrer beispielsweise hängen ihre Hängematten gerne unter dem Lastwagen auf und halten dort ihre Siesta.

Hier in El Salvador ist ein starkes Feld aus Europa, Südamerika und den USA am Start. Alle drei Eintagesrennen waren mit einem harten Schlussanstieg zwischen zehn und 20 Kilometern gespickt. So war es wenig verwunderlich, dass sich die drei stärksten Fahrerinnen Olga Zabelinskaya, Mara Abott und Alena Amialiusik jeweils einmal durchsetzten. Zwischen ihnen wird es ab heute wohl auch bei der Vuelta El Salvador zu einem spannenden Kampf um den Gesamtsieg kommen.

Bis morgen

Eure Doris

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2014Astaluege Centroamericana, Grüetzi Schwiiz!

(rsn) - Die Vuelta El Salvador ist nun Geschichte und die 5. und letzte Etappe brachte wie erwartet keine Veränderungen im Gesamtklassement. Es gab einige Attacken und ein Duo konnte sich knapp üb

17.03.2014Cilvinaite schlägt den Sprinterinnen ein Schnippchen

(rsn) - Inga Cilvinaite vom Team RusVelo hat die 5. und letzte Etappe der Vuelta a El Salvador gewonnen. Die Litauerin bezwang die Sprinterinnen  und rettete als Ausreißerin einen Vorsprung von dr

16.03.2014Bidon-Wegwerf-Feuerwerk auf der Königsetappe

Ich melde mich zurück! Gestern hatte ich leider keine Zeit mehr, Euch von hier zu berichten, da wir die 3. Etappe in brütender Nachmittagshitze fuhren und deshalb erst spätabends zurück in den U

16.03.2014Abbott reißt das Ruder herum und die Rundfahrt an sich

(rsn) - Vier Tage lang sammelte sie Sekunde um Sekunde an Rückstand zusammen, doch am fünften Tag der Vuelta El Salvador stellte Mara Abbott (United-Healthcare) das Rennen auf den Kopf: Die US-Ame

15.03.2014Oliveira bezwingt Amialiusik, Zabelinskaya verteidigt die Führung

(rsn) - Flavia Oliveira hat in Santa Ana am Ende der 3. Etappe für den ersten südamerikanischen Sieg bei der diesjährigen Vuelta El Salvador gesorgt. Die Frau aus der brasilianischen Nationalmann

14.03.2014Ein schrecklicher Unfall stellt alles in den Schatten

(rsn) - Das heutige Rennen wurde von einem tragischen Unfall überschattet. Auf den letzten 20 Kilometern bekamen wir Fahrerinnen die Info, dass ein Helikopter des Rennens in Zielnähe abgestürzt sei

14.03.2014Zabelinskaya klebt weiter an Amialiusiks Hinterrad

(rsn) - So langsam aber sicher scheint sich in El Salvador herauszukristallisieren, unter welchen fünf Fahrerinnen der Gesamtsieg bei der Vuelta a El Salvador ausgefahren wird. Wie schon am Vortag

13.03.2014Von wegen „Dolce Vita“: Material-Chaos bei 36 Grad

(rsn) - Die gestrige 1. Etappe startete direkt am Restaurant „la dolce vita“, das natürlich von einem Italiener geführt wird. Aber damit niemand falsche Vorstellungen bekommt: Mit „la dolce

13.03.2014Amialiusik siegt am Berg, gewinnt aber keine Zeit

(rsn) - Alena Amialiusik (Astana-BePink) hat im Sprint einer Fünfergruppe die 1. Etappe der Vuelta a El Salvador gewonnen. Die Weißrussin setzte sich bei 36 Grad Celsius in Nahuizalco vor Sharon L

12.03.2014Erschwerte Prolog-Bedingungen, dafür ein echter Schweizer Käse!

(rsn) - Wer denkt, ein 4-Kilometer-Prolog sei eine simple Sache, der hat sich getäuscht: Eine Fahrerin nach der anderen kam gestern kopfschüttelnd von der Besichtigung zurück. Grund dafür war ei

11.03.2014Zabelinskaya im Prolog eine Klasse für sich

(rsn) - Olga Zabelinskaya (RusVelo) hat auch zum Auftakt der Vuelta a El Salvador (2.1) ihre beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt. Die 33 Jahre alte Russin, in der vergangenen Woche bereits

Weitere Radsportnachrichten

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager

(rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)