--> -->
29.01.2014 | (rsn) – Erstmals seit 2010 wird wieder ein deutsches Team bei der Tour de France am Start stehen. Der Zweitligist NetApp-Endura ist einer von vier Zweitdivisionären, die von den Organisatoren der ASO eine Wildcard zur 101. Auflage erhalten haben, die am 5. Juli mit dem Grand Depart im englischen Leeds eröffnet wird.
Verständlich, dass die Teamleitung euphorisch auf die gute Nachricht reagierte. „Wir sind sehr glücklich. Auf diese Nachricht haben wir vom ersten Tag der Teamgründung hingearbeitet“, sagte Manager Ralph Denk, dessen Position in den Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung mit dem Hauptsponsor NetApp deutlich gestärkt sein dürfte. Das kalifornische Unternehmen, das sich auf Datenspeicherung und –Management spezialisiert hat, ist seit der Teamgründung im Jahr 210 als Namenssponsor aktiv.
Nach den erfolgreichen Teilnahmen am Giro d’Italia und der Vuelta a Espana sieht Denk mit der Berücksichtigung durch die ASO die jahrelange Arbeit belohnt. „Unsere Philosophie, mit einem günstigen Kader mitzuhalten, ist aufgegangen und wird anerkannt. Das hat sich beim Giro 2012 und bei der Vuelta 2013 mit dem Etappensieg und Rang neun durch Leopold König gezeigt“, sagte der Raublinger, der auch in Folge des konsequenteren Anti-Dopingkampfes im Radsport seinem Team nunmehr bessere Chancen zugesteht. „Vor zehn Jahren wäre das wohl schwierig gewesen“, sagte Denk.
Nach dem Aus des Milram-Rennstalls im Jahr 2010 warten die deutschen Fans bis jetzt auf einen neuen deutschen Erstdivisionär und damit auf ein heimisches Team beim größten Radrennen der Welt. Die besten deutschen Profis fahren seitdem ihre Erfolge für belgische, niederländische oder britische Mannschaften ein.
Bei der Tour 2013 sorgten Marcel Kittel (Giant-Shimano), André Greipel (Lotto Belisol) und Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) für stolze sechs deutsche Etappensiege – live zu sehen waren die allerdings nur im Spartensender Eurosport, wogegen die beiden öffentlich-rechtlichen Anstalten ARD und ZDF erneut auf Übertragungen verzichteten und das Thema Radsport grundsätzlich ausgesprochen stiefmütterlich behandeln.
Denk hofft nun darauf, dass – auch bedingt durch die Wildcard für sein Team, in dem allerdings nur vier deutsche Fahrer stehen -, dass die Tour wieder bei ARD und ZDF stärkere Berücksichtigung findet. „Wir würden uns natürlich wünschen, dass wieder übertragen wird“, sagte er.
Auch die Hoffnung auf einen großen deutschen Sponsor hat Denk noch längst nicht aufgegeben. „Ich weiß, dass in vielen Marketingabteilungen der Radsport noch nicht tot ist. Es muss sich nur mal jemand wieder trauen“, sagte der 40-Jährige, der im kommenden Juli aber zunächst einmal seinen kalifornischen Sponsor mit einem engagierten Auftritt überzeugen will.
„Wir werden uns von unserer besten Seite zeigen, die Fahrer werden hochmotiviert sein, wir können Etappen gewinnen“, meinte er. Seinem tschechischen Kapitän traut er sogar zu, auch mit den großen Namen mithalten zu können. „König kann unter die ersten Zehn des Gesamtklassements fahren.“
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A