--> -->
26.09.2013 | (rsn) - Pinocchios einzigartige Charakteristik bestand darin, dass immer dann, wenn er log, seine Nase ein Stückchen länger wurde. In diesem Jahr ist die Romanfigur aus Holz das offizielle Maskottchen der Straßenweltmeisterschaften in der Toskana, was kaum Wunder nimmt, wenn man bedenkt, dass Pinocchios Erfinder, der Schriftsteller und Journalist Carlo Collodi in Florenz geboren und gestorben ist.
Die Veranstalter der WM hatten sicherlich nur Gutes im Sinn und wollten mit ihrer Entscheidung Collodi ehren, aber unbeabsichtigt ist ihnen eine Anspielung auf die Zustände gelungen, die nach Auffassung vieler Beobachter im Schweizer Hauptsitz des Radsportweltverbandes herrschen.
Unter der Ägide des Präsidenten Pat McQuaid schrieb die UCI in den vergangenen Jahren viele negative Schlagzeilen. Zuletzt mussten sich McQuaid und sein Vorgänger Hein Verbruggen mehrmals für geheimnisvolle Geldzahlungen rechtfertigen. Korruptionsvorwürfe dementierte das umstrittene Duo natürlich vehement.
Am 27.September nun wird die UCI möglicherweise einen neuen Chef erhalten. Einiges deutet nämlich darauf hin, dass McQuaid, der mit allen Mitteln um eine dritte Amtszeit kämpft, dies nicht mehr sein wird. Sollte sein Herausforderer Brian Cookson gewählt werden, dürfte seine Aufgabe wird keine leichte sein. Der Brite - und sein Team - werden die Suppe auslöffeln müssen, die McQuaid und sein Vorgänger Verbruggen dem Radsport in den letzten 20 Jahren eingebrockt haben.
Das Duo verkörperte den Typus des Patriarchen, der keine Diskussionen zuließ. Viel Gutes brachte das nicht mit sich. Man erinnere an die vielen Dopingskandale, die verdächtig engen Verbindungen zu Lance Armstrong, die Auseinandersetzungen mit der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD oder die notorische Ignoranz gegenüber dem Frauenradsport.
Auch das auf starken öffentlichen Druck hin im Jahr 2008 eingeführte Blutpass-Programm konnte an diesem Bild nicht viel ändern. Und die mit viel Verve durchgesetzte Globalisierung des Radsport ließ zwar Geld in die Kassen der UCI fließen, brachte aber auch genau so viele Probleme mit sich, so etwa einen aufgeblähten Rennkalender mit Wettbewerben von zweifelhaftem sportlichem Wert.
Nun könnte es tatsächlich sein, dass der Weltradsport vor einer Zeitenwende steht. Die Verbände aus Europa, Amerika und Ozeanien werden am Freitag für Cookson stimmen. Fraglich ist zudem noch, ob McQuaid überhaupt wird kandidieren dürfen, nachdem ihm sein irischer Verband und schließlich auch Swiss Cycling die Nominierung verwehrten. Schließlich musste eine skandalöse Regeländerung her, um die Chance auf eine dritte Amtszeit zu wahren. Die Verbände aus Marokko und Thailand sprangen in die Bresche und schlugen den Amtsinhaber als erneuten Kandidaten vor.
Im Gegensatz zu McQuaid, der so seine Probleme mit Kritik hat, scheint Cookson einen eher kollegialen Stil zu pflegen. Der Präsident des Britischen Verbandes spricht offen mit den Leuten und sucht zusammen mit ihnen nach Lösungen. Ob er es auch als UCI-Präsident so halten wird, wird sich zeigen. Es sieht allerdings danach aus, als ob von seiner Präsidentschaft alle profitieren könnten. Der Radsport en gros, die Rennfahrer en detail.
(rsn) - 32 Tage ist es her, dass Brian Cookson in Florenz zum neuen Präsidenten der UCI gewählt wurde. Nun hat der Brite auch seine ersten Sitzung im Management-Komitee des Weltverbandes geleitet,
(rsn) - Zehn Minuten - so lange dauerte die erste Pressekonferenz des neuen Chefs des Weltradsportverbandes, die am Samstagvormittag im Nelson Mandela Forum in Florenz stattfand. Brian Cookson, der ei
(rsn) - Der Wechsel an der Spitze des Radsportweltverbandes UCI von Pat McQuaid zu Brian Cookson hat für zahlreiche Reaktionen gesorgt. Radsport News hat einige Kommentare zusammengetragen.Nick Nuyen
Florenz (dpa) - Pat McQuaid gratulierte seinem verhassten Nachfolger mit versteinerter Miene. Der Herausforderer Brian Cookson hatte den umstrittenen Amtsinhaber in einer chaotischen Präsidiumswahl i
(rsn/dpa) – Die Ära McQuaid ist nach acht Jahren beendet. In einer turbulenten Kampfabstimmung musste sich der amtierende Präsident des Radsportweltverbandes UCI am Freitag in Florenz seinem Herau
Florenz (dpa/rsn) - Die Siegerehrungen im sonnenverwöhnten Florenz gehen ihm noch geschmeidig von der Hand. Vielleicht waren es die letzten Amtshandlungen des umstrittenen UCI-Präsidenten Pat McQuai
Florenz (dpa) - Auf Seite drei seiner aufwendigen Bewerbungsbroschüre ist der 62 Jahre alte Präsidentschafts-Kandidat Brian Cookson als aktiver Bahnfahrer in eng anliegender Radsport-Montur zu bewun
(rsn) – Pat McQuaid hat angekündigt, bei den am Freitag anstehenden Präsidentenwahlen des Radsportweltverbandes UCI im Fall einer Niederlage das Ergebnis nicht juristisch anfechten zu wollen. Glei
(rsn) – Für Amtsinhaber Pat McQuaid wird es immer enger im Kampf um eine dritte Amtszeit als UCI-Präsident. Jetzt kündigte auch der US-Radsportverband an, bei den am 27. September anstehenden PrÃ
Berlin (dpa/rsn) - Seit Monaten tobt im Radsportweltverband UCI ein mit harten Bandagen ausgetragenes Duell. Pat McQuaid will am 27. September in Florenz zum dritten Mal zum UCI-Präsident gewählt we
(rsn) – Nach den massiven Korruptionsvorwürfen gegen ihn und seinen Vorgänger Hein Verbruggen versucht UCI-Chef Pat McQuaid, wieder aus der Defensive zu kommen. Der um eine dritte Amtszeit kämpfe
(rsn) – UCI-Präsident Pat McQuaid und sein Vorgänger Hein Verbruggen sehen sich erneut schweren Korruptionsvorwürfen ausgesetzt. So soll in McQuaids Amtszeit versucht worden sein, Alberto Contado
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se
(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1
(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz
(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als